Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
Wie furchtbar für alle Beteiligten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wohnen wir in der selben Ecke? Die Treppe runter gekommen, der Rauhhaardackelwelpe lag direkt vor der letzen Stufe auf dem Fußboden und der Bauer ist mit Schmackes von oben draufgetreten?Das Hündchen hat seine letzten Schnaufer getan, als es bei uns in der Praxis ankam.
Das war tatsächlich ganz schlimm. Ich hoffe, wir reden von ein und dem selben Hund. War das letztes Jahr Weihnachten ?
-
Auf jeden Fall noch nicht so lange her, müsste meine Chefin nochmal fragen, die hatte den damals behandelt (bzw den Versuch gestartet), sie hatte es nur neulich nochmal erzählt weil die vor 2 Monaten oder so mit einem neuen Dackelwelpen zum impfen da ware.
-
stimmt, die haben einen neuen Welpen.
Arbeitest du in Herzebrock beim TA ? -
Wir haben hier ja 7,5kg Jack Russell Mix. Mein Traum war immer ein großer Hund. Wir haben uns vergangenes Jahr ja einen größeren Molosser auf Probe nach Hause geholt, ebenfalls eine Hündin, die mit English Toy aufgewachsen ist und genug Erfahrung hatte mit kleinen Hunden.
Ehrlich gesagt war mir da nicht wohl bei, u.a. war das einfach eine unüberlegte Kombi - zwei selbstbewusste unkastrierte Hündinnen gleichen Alters mit 30kg Gewichtsunterschied.
Ich habe beide zB bei Abwesenheit mit Türgitter getrennt, weil ich Angst hatte, dass die Mädels doch mal was unter sich ausmachen. Ich war da schon recht unentspannt. In der kurzen Zeit, in der die Große da war, ist nichts passiert. Aber wenn. Aber wenn.Die Größe meines Ersthundes ist auch der wichtigste Grund dafür, dass wir uns jetzt beim Welpenkauf nicht für einen Groß- sondern doch für einen Kleinpudel entschieden haben, obwohl ein Großer nach wie vor mein Traum wäre. Aber so fühle ich mich sicherer und bin auch entspannter, wenn ich beide alleine lasse. Die nehmen sich beide nichts und falls da mal irgendwas geklärt werden muss, was ich nicht mitkriege, geht es nicht direkt um Leben und Tod.
Solange meine 28cm SH Hündin da ist, wird hier auch kein großer Hund einziehen können, zumal sie ja auch nicht jünger wird. Im alltäglichen Umgang wird mir das einfach zu stressig.
Und auch bei Fremdhundebegegnungen muss man sehr genau drauf achten, was da abgeht, wie sich alle verhalten und immer bedenken, was geschehen kann. -
-
Ich würde meinen Hund auch gerne mit kleinen Hunden spielen lassen, leider ist er grobmotorisch und hat nicht gelernt mit kleinen Hunden zu spielen. In der Familie haben wir einen Labrador, Settermischlinge und 2 Bullmastiffs. Also giltet für mich draussen auch wenn ich einen kleinen Hund sehe, wird meiner angeleint. Ich will das Risiko einfach nicht eingehen.
Mein Hund findet das doof, denn er liiiiiebt kleine Hunde
Hatte nicht @Binks vor einiger Zeit so einen Unfall mit ihrem Zwergspitz? Der wurde von einem grösseren Hund überrannt, das Resultat war Bulbus Prolaps
-
Sozialisierung ist nicht alles und ich hoffe, daß jeder Großhundbesitzer genügend Grips hat einen Grobmotoriker nicht spielend und tobend auf einen Kleinhund loszulassen...
Trotzallem passieren bei einer wilden Toberei nun mal recht schnell Unfälle, es ist nass, wird unübersichtlich, oder Ähnliches und schon ist es passiert - großer Hund rutscht weg und fällt auf den Kleinhund drauf. Ich mußte es leider bei einem fröhlichen Spiel zweier gut befreundeter Hunde mit einem Gewichtsunterschied von 30kg erleben und ich brauche das nie wieder. Bei mir gibt es Kontakt mit Hunden aller Größen, gespielt und getobt wird aber nur in ähnlicher Gewichtsklasse! -
Hatte nicht @Binks vor einiger Zeit so einen Unfall mit ihrem Zwergspitz? Der wurde von einem grösseren Hund überrannt, das Resultat war Bulbus Prolaps
Ja.
Und bei dem Boston Terrier Mix war es wirklich nur ein "taps" mit der Pfote und das Auge war draußen.. (der große Hund saß übrigens während er kurz tapste ..)
-
Da es nunmal Großhunde und Kleinsthunde gibt ist es doch schon wichtig beiden den Umgang miteinander zu erklären.
Draußen beinhaltet das für mich dass keiner auf den anderen zurennt und wir hatten unseren Großen immer beigebracht das sie im Liegen ruhig spielen dürfen aber mehr auch nicht. Gemeinsames toben geht halt nur mit gleich großen und mit den Pfoten schlagen geht nie.
Bei uns gab es aber nie die Momente wo wir den Großen irgendwo drauf zurennen ließen. Bei hohem Tempo wird da ja alles von den Beinen gerissen.Was aber regelmäßig vorgekommen ist, ist das ein Winzling bellend und knurren auf uns zurannte. Das haben ja schon einige andere hier geschrieben. ...
Das macht es aber wirklich schwieriger wenn sich der Große Hund im Fuß verbellen lassen muss ohne zu reagieren.Jetzt wo der Hund nur noch 9 kg hat darf ich auch Erfahrungen im blocken sammeln ...
Super ätzend wenn Leute ihre Hunde einfach laufen lassen.... -
Da es nunmal Großhunde und Kleinsthunde gibt ist es doch schon wichtig beiden den Umgang miteinander zu erklären.
Nicht dein ernst, oder ? Mein Hund würde einem " Erklär-Bär " die Mittelkralle zeigen
und wir hatten unseren Großen immer beigebracht das sie im Liegen ruhig spielen dürfen aber mehr auch nicht.
und mit den Pfoten schlagen geht nie.
Das waren ja echte Super-Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!