Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
Lucky hat ´ne Schulterhöhe von 69 cm, wiegt aber nur 31 kg, also eher wenig für diese Höhe. Er ist schlank und hat die langen und dünnen Beine vom Podenco ...also eher schmal und "zerbrechlich" und nicht so robust, wie andere Hunde mit dieser Höhe, die dann aber auch eine ganz andere Breite aufweisen.
Ihm hat mal eine Staff-Mix-Hündin im Spiel die Beine weggehauen ...die war wenigstens 20-25 cm niedriger als er, aber viel "kompakter" und hätte ihm auch was brechen können bei der Aktion. Es kann also jeden treffen, egal ob groß oder klein ...die Umstände machen es. Ich bin da grundsätzlich auf der Hut, hatte es ja schon mal geschrieben. Meinem wurde ja jetzt noch Rheuma diagnostiziert, von daher wird es da eh´ wohl kaum noch Kontakte ohne Leine geben, egal ob mit großen oder kleinen Hunden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, ich glaub Windhundeknochen gehen auch schnell kaputt.
Mit etwas mehr Verantwortungsbewusstsein für das, was man an der Leine hat (oder eben nicht) könnte viele Vorfälle verhindern, auf beiden Seiten.
-
Findet ihr nicht das ihr teilweise etwas dramatisiert? Ich hatte einen 8kg Jack Russel Terrier und damals habe ich einfach nichts von ´Schutz und vorsicht bei großen Hunden´ gewusst. Ich habe über meine rotzfreche Kröte gelacht, die IMMER die großen Hunde zum kriechen gebracht hat.
Es hat sich schon ein Riesenschnauzer volle Wucht auf sie draufgeschmissen, wir nannten das damals ´Bodycheck´. Mein Hund hat sich drunter hervorgewühlt und weitergemacht. Der gleiche Riesenschnauzer hat sich ein Jahr später auf sie geworfen und ihr in den Kopf gebissen, nachdem sie sie auf den Rücken geworfen hat. Mein Hund hatte eine schürfwunde am Kopf und ein Loch im Kiefer, aber deswegen habe ich sie nicht in ein Wattebällchen gepackt. Jessy hat bis an ihr Lebensende mit großen Hunden spielen dürfen.
Yuuukan, mein jetziger 28kg Hund, darf auch mit kleinen Spielen. Letztens waren wir beim 2,5kg Havaneserwelpen meiner Oma, der Yuukan nachrannte und in den Schwanz biss, Yuukan bemerkte das nicht mal und ´schliff´ den Kleinen nach. Wenn das Wollknäul ihn belästigte (und ich; man wird ja inzwischenm Klüger) das tierischen nicht blocken konnte, stand das Hundetier auf und ging edel von dannen. Später spielte er mit dem gleichgroßen Kumpel und das Kleinteil durfte hinterher hüpfen. Und?
-
Ein 8 kg Jack Russell ist nicht das, was ich unter einem zerbrechlichen Kleinsthund verstehe. Das ist ein zwar kleiner, aber kompakter Hund mit robusten Knochen. Ich hab Wie gesagt selbst einen. Meine Zwergspitze sind wesentlich kleiner und zerbrechlicher. Nein, ich dramatisiere nicht, wenn ich sage, dass diese keine ungeschickten oder aggressiven größeren Hunde abkoennen.
Der 2,5 kg Welpe ist ausgewachsen sicher größer und dementsprechend auch weniger empfindlich.
-
Ein 8 kg Jack Russell ist nicht das, was ich unter einem zerbrechlichen Kleinsthund verstehe. Das ist ein zwar kleiner, aber kompakter Hund mit robusten Knochen. Ich hab Wie gesagt selbst einen. Meine Zwergspitze sind wesentlich kleiner und zerbrechlicher. Nein, ich dramatisiere nicht, wenn ich sage, dass diese keine ungeschickten oder aggressiven größeren Hunde abkoennen.
Der 2,5 kg Welpe ist ausgewachsen sicher größer und dementsprechend auch weniger empfindlich.
Ich habe jetzt nicht unbedingt dich angesprochen. Aber meiner Meinung nach wird hier auch ein bisschen zu viel von Knochen bruch und hier da gesprochen.
Ich erinnere mich noch daran, als Yuukan als 8kg Welpe im Spiel mit anderen Welpen einen Mopswelpen übern Haufen bretterte, die Besitzerin war völlig hysterisch obwohl ihr Hundchen null Reaktion zeigte und gerne mitgerannt wäre (war eine Spielstunde in der Welpenschule) sie packte ihren Hund und nahm ihn auf den Arm. Auf die Bitte der Trainerin den Hund unten Schutz zu geben oder auch mal spielen zu lassen reagierte sie völlig aufgelöst, dass ihr armes Hundchen doch gerade überrannt worden sei....
Der Hund durfte sich die ganze Welpenstunde lang nicht einmal drei Schritte vin frauchen entfernen, er durfte auch nicht mit anderen Hunden spielen, obwohl er selber gerne wollte.
Das wird mal einer dieser kläffer werden, die hysterisch auf Mamas Arm keifen und das Frauchen wird mal einer der sein, die mein 28kg Schaf verfluchen, wenn es in richtung ihres Mopses atmet. -
-
Ja gut, ich rede tatsächlich von echten Kleinsthunden. Bei Mops und Co. wäre ich wohl auch entspannt, die Gefahr, dass da etwas derartiges passiert, ist wohl gering.
Mein Beispiel von hier: 1,2 kg Zwergspitzwelpe vs. 3,6 kg Zwergspitz. Da wiegt einer das Dreifache vom anderen. Wahnsinn, der Unterschied. Und dann noch der 5x so schwere Russell. Gsd. wissen die Mädels, wie das geht. Aber mit Fremdhunden? Never ever probiere ich aus, ob andere Hundebesitzer ihre Hunde richtig einschätzen können. Das geht vielleicht hundert Mal gut, aber sicher kein ganzes Hundeleben. Dafür hab ich zuviel blöde Erfahrungen gesammelt mit nur kleinen, nichtmal sehr kleinen Hunden.
-
Findet ihr nicht das ihr teilweise etwas dramatisiert
Nö. Finde ich nicht. Als ich mal einen Russkiy getroffen habe, gab es nichts zu dramatisieren. Der hatte Beine dünner wie ein Bleistift. Wenn mein Rüde da mit der Pfote drauf gehauen hätte, hätte er ihn im günstigsten Fall "nur" schwer verletzt. Aber wenn der sich drauf geleget hätte, hätte er ihm alle Knochen gebrochen.
Wie ich bereits schrieb, ist es Hund abhängig. Ich kenne JRs zu denen würde ich meine Hunde nie lassen,da zu gebrechlich. Und dann wieder JRs die meinen durchaus das Wasser reichen können.
Es ist eine individuelle Abwägung.Aber es gibt für mich auch keinen Grund, meine Hunde mit fremden Kleinhunden spielen oder rennen zu lassen.
-
Ich habe jetzt nicht unbedingt dich angesprochen. Aber meiner Meinung nach wird hier auch ein bisschen zu viel von Knochen bruch und hier da gesprochen.
Ich erinnere mich noch daran, als Yuukan als 8kg Welpe im Spiel mit anderen Welpen einen Mopswelpen übern Haufen bretterte, die Besitzerin war völlig hysterisch obwohl ihr Hundchen null Reaktion zeigte und gerne mitgerannt wäre (war eine Spielstunde in der Welpenschule) sie packte ihren Hund und nahm ihn auf den Arm. Auf die Bitte der Trainerin den Hund unten Schutz zu geben oder auch mal spielen zu lassen reagierte sie völlig aufgelöst, dass ihr armes Hundchen doch gerade überrannt worden sei....
Der Hund durfte sich die ganze Welpenstunde lang nicht einmal drei Schritte vin frauchen entfernen, er durfte auch nicht mit anderen Hunden spielen, obwohl er selber gerne wollte.
Das wird mal einer dieser kläffer werden, die hysterisch auf Mamas Arm keifen und das Frauchen wird mal einer der sein, die mein 28kg Schaf verfluchen, wenn es in richtung ihres Mopses atmet.Und aufgrund dieses einen Hundehalters dramatisieren nun alle?
-
Irgendwer schrieb doch auch schon mal, dass gerade JRT dafür 'gemacht' sind niemals aufzugeben...
also nur, da einer weitermacht, bedeutet das noch nicht, dass es 'gut' für ihn ist...Heute waren wir am See - und auf dem Rückweg kam ein kleiner Hund - wir standen mit Zoey abseits - sie wedelte freundlich(mal wieder).
Er zog an der Flexi hin zu ihr, aber wurde nicht gelassen.
Irgendwann hing er dann wieder bellend in der Leine... <_<
(Zum Glück weit genug weg)Nächster Hund war noch kleiner als er - und er bellte den natürlich auch wieder an.
*ratschklack* - die Flexi wurde wieder kürzer und der Hund mitgezogen...
Ein Glück, dass Zoey+er an der Leine waren, ansonsten wäre sie evtl. zu dem hin - und wäre dann vermutlich von ihm verjagt worden... X-D
(Und ihr Nervenkostüm wäre mal wieder erschüttert gewesen... haha)Die anderen zwei kleinen, die dann ja kamen(ohne Leine), die haben sie gar nicht weiter interessiert - und die haben Zoey auch nicht interessiert.
So ist es doch schön... .
-
Ja wir drehen uns irgendwie im Kreis und kommen auf keinen Nenner.
Gegenseitige Akzeptanz und gut wäre alles.Was stört es jemand wenn ich meinen Hund auf den Arm nehme (was kaum vorkommt)
Genauso wenig wie es mich stört wenn jemand keinen Kontakt wünscht.Wir haben hier mal jemand mit einem Goldie getroffen und er ist auf die Wiese ausgewichen mit kurzer Leine, auf meine Frage ob er mit kleinen Hunden nicht so gut kann, sagte er .... keine Ahnung, ich will es gar nicht erst raus finden, ist mir einfach zu gefährlich, damit wusste ich das, wenn man sich sieht grüßt man sich und läuft einen Bogen. Alle sind zufrieden, ich muss mir doch keine Gedanken darüber machen warum ein Halter dieses oder jenes nicht möchte.
Er wird dann schon seine Gründe haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!