Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
Und wie erklärst Du Dir dann dieses Video?
Läßt sich die Dogge da von ihrem Zwischensnack dominieren? Oder sieht sie ihn vielleicht doch als Hund? Als kleinen Hund aber dennoch als Hund, dabei ist sie tatsächlich sehr vorsichtig im Umgang. Wobei dem Kleinen die Zunge wie uns ein nasses Badehandtuch vorkommen muß ;-)[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=YDC4SZVJU6s]
Würde man lesen und verstehen können, dann könnte man im Vorteil sein.
Tust du aber offensichtlich nicht.
Erstens leben diese 2 Hunde miteinander, sie kennen sich also. Das ist nicht gleichzusetzen mit Fremdhunden!
Zweitens ist die kleine Hündin läufig, offensichtlich völlig von Hormonen berauscht und der große Hund ist eher verwirrt über ihre extreme Annäherung.
Würden die beiden sich nicht so gut kennen würde das ganz anders ausgehen! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch wenn du es nicht glauben willst.
Ich erlebe es tagtäglich wie mein kleiner gestandener eigentlich souveräner Rüde von anderen Hunden komplett respektlos behandelt und seine Beschwichtigungen und Drohungen ignoriert werden. Unter kleinen Hund ist er der Chef, aber die Großen stecken ihm teilweise den ganzen Kopf in den Hintern obwohl er mehrmals deutlich macht, dass er das nicht möchte. Selbst wenn er maßregelt und abschnappt, lassen sie nicht ab.Und überhaupt, der Hund meiner Freundin welcher auf die Straße gejagt und überfahren wurde, meinst du der hat nicht vorher kommuniziert, dass er ein Hund ist und bitte nicht gehetzt werden möchte? Das wurde von dem Husky auch einfach ignoriert.
Das Video ist auch drinnen entstanden. Hunde die in einer Familie leben kennen sich und werden sich sicherlich korrekter behandeln als zwei völlig fremde Hunde.
Ok, dann mal hier ein Video, wie ich mir eine Sozialisation vorstelle, sowohl für den Kleinen als auch für die großen Hunde ist es wichtig zu sehen, daß es auch ganz "normale" andersgroße Hunde gibt.
Ich bin sicher beim zweiten oder dritten Treffen, werden die Hunde ganz normal miteinander umgehen, wie es eben Hundeart ist.
Ich gebe zu, bei uns ist vielleicht schon zuviel Wein verschüttet worden, Großhunde, die nur oder meist nervige kläffende Kleinhunde getroffen habe, und Kleinhunde, die nur oder meist respektlose Großhunde getroffen haben, und vielleicht auch deshalb kläffen.
Die Lösung sollte aber sein, daß Großhunde mit "vernünftigen" Kleinhunden zusammen kommen und Kleinhunde eben auch sehen, daß nicht alle Großhunde respektlos sind.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=uAztqd0UAtI]Und ja, der Hund hat Angst, das hätte aber auch eine Dogge sein können, die gnausoviel Angst haben kann. Letztendlich gehen die Hunde aber recht gesittet miteinander um.
-
Nein sorry ich finde schon die ersten 15 Sekunden assozial wo der Chi festgehalten wird und die zwei Hunde einfach näher kommen dürfen.
Und dann dass der Pit Bull den Hund jagt und er abschnappt aber trotzdem weiter verfolgt wird.
Aus genau solchen Situationen wird ein kleiner Hund ein Kläffer!!! Mir tut der Hund nur leid.
Das ist wie wenn dich jemand ins Haifischbecken wirft!!!Sinnvoll wäre es gewesen, wenn man erst mal an der Leine ein Stück gegangen wäre und dann den Pit Bull mit einer Schleppleine gesichert hätte.
-
Gesittet? Da haben wir wohl eine unterschiedliche Auffassung von der Bedeutung dieses Wortes. Ich kann an dem Video überhaupt nichts positives finden, sorry. Der Chihuahua wird pausenlos von gleich mehreren Hunden gejagt und bedrängt und niemand greift ein. Genau solche Begegnungen legen den Grundstein für einen späteren Kläffer.
-
Das Video ist ja furchtbar
-
-
Das genau ist aber vermenschlicht.
Das ist keine Hundesicht. Hunde anerkennen sich größenunabhängig. Alleine das Verhalten entscheidet über den Sozialkontakt. Und die allerwenigsten Sozialkontakte sind körperlich, sei es stubsen oder gar beißen. Es reicht oft ein fester Blick, ein kleines Lefzenhochziehen, Nasekräuseln. Und das können auch kleine Hunde machen, das wird gesehen und anerkannt.Nur eben ein unsicherer aggressiver Hund wird es bei anderen Hunden immer schwer haben, völlig unabhängig von der Größe.
Dazu gibt es ganz interessante kynologische Arbeiten, die sch genau mit diesen Themen beschäftigen. Ich sags ja ungern, aber dein Guru CM hat diesbezüglich Unrecht. Es ist nicht vermenschlicht gedacht, tatsächlich nehmen Hunde ihre Körpergröße wahr.
Genau dann, wenn Zähneblecken und Knurren als Abwerhsignal nicht mehr anerkannt werden und der Kleinhund übertrampelt wird, wird er beim nächsten Mal wahrscheinlich schon viel intensiver abwehren. -
Diese Hunde haben keinen an der Klatsche, sondern das ist sehr wahrscheinlich ein fehlgeleitetes Beutefangverhalten. Weil die Kleinhunde so klein sind und teilsweise sich auch überhaupt nicht mehr wie Hunde benehmen + mangelnde/falsche Erfahrungen des "Großhundes".
Oh doch, diese Hunden haben einen an der Klatsche - fehlgeleitetes Beutefangverhalten ist auch eine Form von "es an der Klatsche haben". Sonst wäre es ja nicht fehlgeleitet.Und das hat NICHTS damit zu tun, dass es sich um Kleinhunde handelt. Auch Kleinhunde können kommunizieren und sich wie Hunde benehmen.
Der Grosshund, der meine Zwergin mal eben im Vorbeigehen mit dem Fang in die Luft gehoben hat, hatte ihr gar keine Zeit gelassen, zu kommunizieren.
-
Ich finde das Video blöd und unnütz
Was soll sowasDas muss nun wirklich nicht sein
Den Typen sollte man zu einem Tiger ins Gehege schmeissen, mal schauen, wie schnell er rennen kann
-
Ich finde es generell schwierig zu sagen "der Hund hat einen an der Klatsche" nur weil er einen Fehler gemacht hat.
Hat dann jeder Hund mit einem Problem, einen an der Klatsche?
Ist dann der Leinenpöbler auch nicht richtig im Kopf, nur weil er das macht? -
Ok, dann mal hier ein Video, wie ich mir eine Sozialisation vorstelle, sowohl für den Kleinen als auch für die großen Hunde ist es wichtig zu sehen, daß es auch ganz "normale" andersgroße Hunde gibt.
Und ja, der Hund hat Angst, das hätte aber auch eine Dogge sein können, die gnausoviel Angst haben kann. Letztendlich gehen die Hunde aber recht gesittet miteinander um.
So stellst du dir Sozialisation vor?
Okay......wir zwei haben sehr unterschiedliche Ansichten
Ach Angst hat der Hund?
Warum nur?
Wird doch nur "sozialisiert"...musser doch nicht sone Angst habenBeitrag Hundert...."räusper"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!