Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?

  • Ich habe die ersten Seiten gelesen, aber mir fehlt die Zeit 42 Seiten im Moment alle zu lesen.


    Miika ist mit seinen 32 Kilo denke ich einer von den Großhunden. Er hat in der Welpenstunde, in der Junghundestunde und beim Gassi gehen Kleinhunde kennen gelernt. Interessant bei ihm finde ich, das er vorallem offline sich wenig bis gar nicht für die Kleinen interessiert. Mal schnüffeln, aber dann geht es auch direkt weiter. Ich fand und finde es gut, das wir viele Kleinhunde getroffen haben, nur so konnte er lernen, wie er sich zu verhalten hat. Auch ist er ein Grobmotoriker, aber er spielt die kleinen nicht an. In der Familie haben wir noch einen Kleinhund (Malteser), der darf mit so vielen großen Hunden spielen, und als Welpi durfte Miika auch noch, aber jetzt lässt das Frauchen kaum noch schnüffeln zu.
    Ich muss dann Miika immer im Zaum halten, ich kann ihn wenn der Malteser da ist, ins Platz legen und er bleibt da, solange der Malteser nicht immer an kommt. Nur mit den Kleinsthunden wie Chis oder Yorkies, da lass ich ihn nicht und werde auch den HH sehr deutlich gegenüber, wenn sie die Kleinen zu uns lassen wollen.


    Ich bin auch etwas sehr froh drüber, das Miika auf die Schwergewichte steht. Groß und viel Fell und Miika lässt jeden anderen Hund links liegen :D

  • Hallo,
    gestern ist der Hund einer Freundin (es fühlt sich an als wäre es mein eigener) von einem Husky lange gejagt und letztendlich auf die Straße getrieben worden. Er wurde überfahren. So oder so hätte ich sie keine Chance gehabt. Die kleine war nur 2 Kilo schwer und durfte keine 2 Jahre auf der Welt sein.
    Wer noch mal sagt, dass Hunde keine anderen Hunde mit Beute verwechseln, den möchte ich gern eine links und eine rechts verpassen.
    Passt auf eure Zwerge auf und nehmt verdammt noch mal eure großen Hunde weg. Es ist einfach unvorstellbar furchtbar was alles passieren kann und wie viel Leid man verhindern könnte.


    Ich werde jetzt auch wieder vorsichtiger sein und eine der bekloppten verschrienen Hundehalter, der die Zwerge auf dem Arm weg trägt. Aber das ist mir egal solange meine Hunde dann weiterleben können.

  • Hallo,
    gestern ist der Hund einer Freundin (es fühlt sich an als wäre es mein eigener) von einem Husky lange gejagt und letztendlich auf die Straße getrieben worden. Er wurde überfahren. So oder so hätte ich sie keine Chance gehabt. Die kleine war nur 2 Kilo schwer und durfte keine 2 Jahre auf der Welt sein.
    Wer noch mal sagt, dass Hunde keine anderen Hunde mit Beute verwechseln, den möchte ich gern eine links und eine rechts verpassen.
    Passt auf eure Zwerge auf und nehmt verdammt noch mal eure großen Hunde weg. Es ist einfach unvorstellbar furchtbar was alles passieren kann und wie viel Leid man verhindern könnte.


    Ich werde jetzt auch wieder vorsichtiger sein und eine der bekloppten verschrienen Hundehalter, der die Zwerge auf dem Arm weg trägt. Aber das ist mir egal solange meine Hunde dann weiterleben können.

    Oh gott wie schrecklich! Das tut mir echt total leid!

  • Das ist wirklich schrecklich und tut mir furchtbar leid für alle Beteiligten :( : Das hätte defintiv nicht passieren dürfen!


    Nur, es sind ja nicht alle großen Hunde so. Klar, man weiß es nicht vorher, wenn man die Hunde nicht kennt.
    Echt schwierig...

  • Das ist wirklich sehr traurig...


    (Es gibt aber auch andere Hunde, die nicht mal klein sind und gehetzt werden(auch von durchaus kleineren Hunden, als sie selbst) - das ist eben alles auch eine Frage des Managements vom Halter... ...)

  • lemmingstyle, das tut mir sehr leid.


    Ich finde man sollte immer schauen dass das miteinander aller passt. Egal ob groß oder klein. Hier bei uns im Ort gibt es leider sehr viele Klein- und Kleinsthundebesitzer, die ihre Kleinen geifernd, knurrend und fletschend in Richtung der Großen lassen, an der Flexi ohne Stoppfunktion. Ich finde das immer sehr schade. Miika bleibt echt gelassen bei den Kleinen, aber wenn dieser dann auf nen Meter oder weniger rankommt, wufft er halt auch mal zurück. Da wird der Kleine immer erst eingesammelt.


    Ich bin ja für ein respektvolles und rücksichtsvolles miteinader aller Hundebesitzer. Ob Groß oder Klein. Wenn der eine Leine hat, dann auch den eigenen bei sich halten. Und vorallem im Ort Aufmerksam sein. Da kann man oft nicht so schnell ausweichen, wegen Autos oder ähnlichem.

  • Das tut mir sehr leid :( Ich bin auch dafür, das kleine Hunde bei Problemen auf dem Arm genommen und geschützt werden !
    Aber man kann nicht alle Großhundbesitzer über einen Kamm scheren !
    Schuld ist der Besitzer des großen, nichterzogenen Hundes, mit dem sollte man Schlitten fahren :fear:
    Obwohl ich auch schon gesehen habe, wie ein großer Hund einen anderen großen Hund gejagt und gehetzt hat :verzweifelt:

  • Natürlich sind nicht alle Leute so. Aber wer seinen Husky in eine Gruppe von 4 Chihuahuas rennen lässt, hat sie ja wohl auch nicht mehr alle!

  • Natürlich sind nicht alle Leute so. Aber wer seinen Husky in eine Gruppe von 4 Chihuahuas rennen lässt, hat sie ja wohl auch nicht mehr alle!

    Genau.....der hat eine Vollklatsche :headbash:


    Der wird auch irgendwann sein fett weg bekommen, denn es gibt immer noch einen größeren Hund
    als sein Hund xD


    :dafuer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!