Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?

  • Richtig längeres toben mit Kleinhunden darf meine Schäfidame nicht. Zusammen Gassi, schnüffeln, alles bestens, denn sie ist eine sehr friedliche und freundliche Hündin, aber im Spiel eben eine wilde Toberin.
    Der beste Freund meines Schäfirüden damals war anfangs ein Rauhaardackel. Sie haben sich super verstanden, aber dann kam der kleine Kerl bei einer Toberei zwischen/unter Blackys Beine und hat eine schwere Rippenprellung davon getragen. Ich dachte er erstickt.
    Mein Bauchgefühl bei wildem Spiel zweier extrem ungleich großer Hunde war immer nicht gut und jetzt höre ich drauf.


    Bei menschlichen Kampfsportarten achtet man ja auch aus gutem Grund auf ähnliche Gewichtsklassen und wild tobende Hunde sind dem ja sehr ähnlich. :roll:

  • Ich bin leider mittlerweile auch relativ geheilt von Kleinsthunden. Hier zieht denke ich keiner mehr ein, ich wünsche mir oft ich hätte etwas großes wehrhaftes. Allerdings sind die Minis so oft auch wieder soo praktisch.


    Ich kenne zwei 1,5 Kilo Rattler. Die sind ängstlicher und frieren immer aber dass Spaziergänge Sport wären stimmt nicht. Deren Ausdauer ist enorm, damit kann man auch stundenlang wandern.

  • 2. Hund ist die Lösung :D . Was großes und was kleines und schon ist man fein raus :lol: . Aber ja, die Minis sind praktischer. Lucy wird wesentlich kritischer beäugt, während ich Smilla einfach machen lassen kann (Smilla ignoriert eh fast alles, also nicht falsch vberstehen. Aber Lucy tut das auch, es ist da einfach die Optik, die Smilla tatsächlich mehr Freiraum in belebter Umgebung ermöglicht. Ebenso: Smilla ist ja allgemein redselig (Belltie halt :roll: ), wobei sie halt selten mal irgendwas meldet/anbellt, sondern einfach labert und ums verrecken nicht leise spielen kann. Sie darf das, da kommt kein komischer/unsicherer... was auch immer Blick bei Passanten. Aber wehe Lucy tut das...). Ok, ist jetzt wirklich nicht mehr ganz das eigentliche Thema. Wollte eigentlich nur sagen, die Kombi aus Klein und Groß ist wirklich prima!

  • kann ich bestätigen :D seit dem die große hier eingezogen ist, hab ich keinen mehr getroffen der seinen Hund in uns rein rennen lässt, da gibts jetzt eine Leine, die auch benutzt wird.

  • Klar,


    allein wird Nils nicht ernst genommen und vor den beiden großen haben alle Angst. Letzteres stört mich aber eigentlich nicht weiter...


    Sind die drei zusammen, sind die großen super-lieb (weil die den Kleinen ja offenbar am Leben lassen) und Nils der selbstbewusste Kleinhund, der ganz entspannt mit den Großen läuft... nur gut, dass die drei beim Kennenlernen damals kein Maßband dabei hatten, sonst gäbe es noch Stress... :lol:


    Ich denke, ich halte mal nach Doggenzüchtern Ausschau... :p das Gespann "groß und klein" bietet der Öffentlichkeit halt keine Angriffsfläche.

  • Also das Kleinhunde weniger ausdauernd wären, kann ich nicht bestätigen. Wenn wir wandern gehen, laufen die Kleinen genauso wie die großen, und während nach der Wanderung alle aufs Sofa fallen und platt sind, fragt Rhea sich nach einer halben Stunde, warum denn alle so müde von dem bisschen laufen sind :D


    Aber zugegebenermaßen wären Casper und Picasso auch damit zufrieden, nach dem Aufstehen eine kleine Runde Gassi zu gehen und dann sofort wieder ins Bett zu fallen, bis die Blase drückt, dann kurz lösen, zwischendurch schnell was futtern und weiter pennen :D Das hat allerdings nichts mit der Größe zutun, denke ich :D

  • Gestern waren wir mit Freunden unterwegs und deren Zwergpinscher.
    Mir kam dann erst die Idee, dass das gefährlich werden könnte, als ich abends wieder hier rein geschaut habe.
    Da war echt keine Situation die für den Kleinen gefährlich war.
    Leo wollte zwar spielen, hielt aber Abstand und ließ sich auch vom Zwergi vertreiben. Ok, ich hab geholfen, aber lief echt gut und ohne Probleme.

  • Der 5kg Zwergpinscher in meinem Hundeverein spielt auch mit 25 kg Hunden. Aber der ist SO extrem schnell, mit Abstand der schnellste Hund bei uns im Verein, dass der bei Rennspielen nur von den großen eingeholt wird, wenn er es auch will :lol: Und abgesehen davon spielt er am rabiatesten und reißt den großen Langhaarhunden immer das Fell raus :D Aber der ist auch nicht zerbrechlich, sondern ziemlich robust. Bei dem weiß man einfach, dass es mit großen Hunden funktioniert, zumal die großen Hunde bei uns im Verein auch nicht so rabiat sind.

  • Der 5kg Zwergpinscher in meinem Hundeverein spielt auch mit 25 kg Hunden. Aber der ist SO extrem schnell, mit Abstand der schnellste Hund bei uns im Verein, dass der bei Rennspielen nur von den großen eingeholt wird, wenn er es auch will :lol: Und abgesehen davon spielt er am rabiatesten und reißt den großen Langhaarhunden immer das Fell raus :D Aber der ist auch nicht zerbrechlich, sondern ziemlich robust. Bei dem weiß man einfach, dass es mit großen Hunden funktioniert, zumal die großen Hunde bei uns im Verein auch nicht so rabiat sind.

    Na, ja Pinscher sind ja auch gerne mal ein bisschen größenwahnsinnig Vor Allem die Rüden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!