Großhund im Kontakt gefährlich für Klein(st)hund?
-
-
Na - das sind dann aber schon Hunde, die er kennt, oder?
Der Großteil im Thread sagt ja hier meistens, dass ihre kleinen Hunde keinen Kontakt wollen/Angst haben etc. .
Ich wollte nur damit sagen, dass es eben auch nicht nur die großen trampeligen Hunde sind, die herkommen/gelassen werden... - und nicht alle kleinen Hunde Angst haben.
Da es hier ja wenige (konkrete) Berichte von der anderen Seite gibt, wollte ich es nur mitteilen...Die Welt kann also vielleicht doch gar nicht so schlecht sein - auch als Besitzer eines kleinen Hundes...
Wenn man ansonsten querliest - kommt es einem so vor, als sei jeder Gassigang mit kleinem Hund ein Wagnis...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Großteil im Thread sagt ja hier meistens, dass ihre kleinen Hunde keinen Kontakt wollen/Angst haben etc. .
Dass hier vermehrt von den Kleinhunden geschrieben wurde, die Angst haben, lag einfach daran, dass diese Seite dringend beleuchtet werden musste. Hätten jetzt nur diejenigen Halter von Kleinhunden geschrieben, die die unerschrockensten Kleinen haben, dann wäre doch immer noch kein Problembewusstsein da und es würden weiterhin alle denken, dass die hochnehmenden Halter hyperventilierende Helikopter sind, die ihren armen kleinen entweder damit suggerieren, dass alle Hunde gefährlich sind oder ihnen aus Egoismus die wichtigen Sozialkontakte verwehren, die diese "Handtaschenhunde" doch so gerne hätten. -
Gismo hat zu 90% Kontakt zu Hunden jenseits von 20 Kilo.
Klar hat man schonmal ein mulmiges Gefühl wenn ein Labbi oder Husky auf ihn zu rennt,
aber die kleinen machen das mit ihrer Wendigkeit meist wieder wett und mit der Zeit weiß man ja auch wo man das zulassen kann.Natürlich gibt es auch blöde Situationen, einmal fand es ein Halter wohl witzig seinen Labrador von gut 40 Kilo auf Gismo zu schicken der 50 Meter entfernt von mir im Feld war. Ja das fand ich irrsinnig lustig
Gismo ist mir regelrecht in die Arme gesprungen als er bei mir war.
Solche Halter sind zum Glück die Ausnahme
und dieser Labrador ist auch jetzt sein Feindbild Nummer eins. -
Ihr dreht euch ab Seite 2 im Kreis.
Die Verantwortung und die Entscheidung, was sein Hund machen soll oder nicht, liegt beim Halten, diese Entscheidung ist bei FREMDEN einfach mal wortlos zu akzeptieren.
Und die eigene Entscheidung von Hundebesitzern mit grösseren Hunden eben auch.
Ich will nicht rechtfertigend duch die Gassen ziehen und jedem Fremden erklären, dass mein Hund grad aus diesem oder jenem Grund einfach mit mir zum Bäcker läuft und nicht spielen soll/will oder darf.
Ist das solch ein Problem?
Ich möchte auch nicht von Passanten mit Chies oder Jackys angehalten werden, die meinen, MEIN grosser Hund muss jetzt sofort "Spielen".
Ich will das nicht.
Ich habe gerne Kontakte in Auslaufgebieten, bei Hundewanderungen, im Verein, mit Freunden.
Mich nerven Fremde, die mir unaufgefordert und an unpassender Stelle erklären möchten wie ich leben soll.Bitte nein.
Hier in dem Thread kommen mir manche so vor als würde genau das passieren.
-
Eigentlich erklären einen am laufenden Band Fremde, wie Du leben sollst - und Du hörst da vermutlich sogar mehr drauf, als es den Anschein hat.
Das ist aber bei allen so...
Wir sind nun mal fremdbestimmt.
Und tatsächlich auf der Straße kommt es von meiner Seite aus weniger so, dass man mich zuquatscht, wie ich was machen soll.
Klar, es kam mal: "Sonst lernt sie es nicht."(sich zu wehren) "Dann wird sie mal ein ganz großer Schisser."(Da wir der ca. 6 Monate alten Zoey Aufmerksamkeit schenkten, als der besagte Beagle der Frau pausenlos auf sie einbellte und Zoey uns ansprang und wohl am Liebsten auf den Arm gesprungen wäre) - aber herjeh... man kommt darüber weg.Es ist doch nicht so dramatisch, wie es hier manchmal den Anschein hat...
Wie gesagt - ich glaube in Schriftform kommt vieles nicht rüber und 'in Persona' wäre es vermutlich einfacher darüber zu diskutieren.
Ich habe bloß von einem netten Erlebnis erzählt.
Wer hat was von Egoismus mit 'Kontakte verwehren' erzählt... irgendwie habe ich sowas nicht gelesen.Hier schreiben eben sehr wenige Halter von nicht 'unerschrockenen' Kleinhunden, wenn man das denn so ausdrücken möchte...
Ich könnte mir vorstellen, obwohl wir hier im Dogforum sind - es gibt bestimmt trotzdem den ein oder anderen Halter auf beiden Seiten(der evtl. auch mitliest), der zu den 'Leine fällt auf einmal' oder 'mein Hund ist eigentlich eher meine Puppe' - Haltern gehört, ohne das offen zuzugeben.
Und um für diese Leute und einem selbst einfach einen guten Überblick zu verschaffen, ist es doch immer gut, mehrere Seiten zu beleuchten.
Ich glaube, die Welt ist nicht nur schlecht! ;-)
Sachliche Aufklärung, evtl. auch eingeständnis von eigenen Fehlern - das bringt sicherlich mehr, als Herumhackerei.Wie gesagt - mein Wunsch, wenn ich einen kleinen Hund hätte, wäre vermutlich, dass er freundlich und offen bleibt, wenn er Angst hat zu mir kommt - und ich ihm dann helfen kann.(Ob es das Zeigen angeht, dass es nicht schlimm ist, oder darum geht, andere Hunde zu blocken etc... )
Hey - moment, das ist auch gerade jetzt mein Wunsch mit mittlerem Hund!Also eigentlich - wollen beide wohl dasselbe!
-
-
Eigentlich erklären einen am laufenden Band Fremde, wie Du leben sollst - und Du hörst da vermutlich sogar mehr drauf, als es den Anschein hat.
Das ändert sich mit dem Alter und der Rolle die man im Leben einnimmt.
Wir sind nun mal fremdbestimmt.An Regeln halten hat nichts mit "fremdbestimmt" zu tun.
Ich bin mitnichten fremdbestimmt. -
Das würde jetzt eher in philosophische Dimensionen abdriften, darum sage ich dazu mal nichts mehr. ;-)
-
Dass hier vermehrt von den Kleinhunden geschrieben wurde, die Angst haben, lag einfach daran, dass diese Seite dringend beleuchtet werden musste. Hätten jetzt nur diejenigen Halter von Kleinhunden geschrieben, die die unerschrockensten Kleinen haben, dann wäre doch immer noch kein Problembewusstsein da und es würden weiterhin alle denken, dass die hochnehmenden Halter hyperventilierende Helikopter sind, die ihren armen kleinen entweder damit suggerieren, dass alle Hunde gefährlich sind oder ihnen aus Egoismus die wichtigen Sozialkontakte verwehren, die diese "Handtaschenhunde" doch so gerne hätten.
Ob der Kleinhund Angst vor großen Artgenossen hat oder nicht ändert aber bitteschön nichts an dem Risiko eines Fangenspiels zwischen z.B. einem 2kg Chi und einem 25kg Labbi/whatever, oder?
Denn auch - und gerade wenn - der Kleinhund unbedingt zum Großen hinwill und sich da ev. zwei verspielte Jungwuffis treffen, ist Vorsicht geboten. Bzw. halt ein bisschen Menschenverstand. Der ängstliche Hund schützt sich selbst, auf den unerfahrenen muss SEIN HH aufpassen.
Womit ich jetzt aber nicht sagen will, dass ich kläffende Minihunde super finde. Dafür treff ich in letzter Zeit zuviele. Aber das gehört eher in den Thread mit den Rassevorurteilen.
-
oder in den Thread für Angsthunde, die mehrmals fast Platt gemacht wurden.
-
Hallo erstmal vorweg es gibt viele tolle Groß und Kleinhundbesitzer in meiner Gegend.
Lino 5kg Katzengröße mag viele Hund und Menschen und war ein Tutnix....
Er hatte super Welpen (gr und kl waren beim spielen getrennt),
später a Ministunden wo es einfach ne Beschränkung gab mit der Schulterhöhe.
Er kläfft nicht und an der Leine gibts ja die Möglichkeit das ich ausweichen kann.
Aber früherer wär er vor Begeisterung in viele Hunde reingebrettert was ich zu 99% verhindern konnte.
Was geholfen hat war eine nicht so vertägliche Minihündin die ihm ne Ansage gemacht hat und das älter werden 1 3/4 J plus meinem baldigen Management.Bei Pico merke ich jetzt schon das Sie anders is sie ist mit vielen jungen und alten Bolonkas die ersten 11 Wochen aufgewachsen.
Bei der Spielstunde zeigt sie bei etwas größeren deutlich an das sie nicht sofort Kontakt will (erst in den letzen 5 Minuten ) und da auch nur wenig.
Sie knurrt jetzt schon und schnappt. Obwohl es wirklich ne freundliche Anfrage war vom Colli.
Ich glaube sie wird kein Allerweltshund und mag nur wenige Hunde
warum? Keine Ahnung aber ich werde es trotzdem für sie gut Managen das es nicht sein muss wenn sie net mag.
Ansonsten ist sje ne wilde und spielt mit Lino 5kg mit ihren 15Wochen und etwas über 1kg wirklich mit vollem Einsatz wärend er zurückhaltender ist.Trotzdem bin ich bei großen Hunden immer vorsichtig und freue mich wenn sie an der Leine sind.
Ich blocke aber mit ganzen Einsatz a Kleinhunde die sind für mich wenn ich es nicht mag genauso störend und von mir nicht geduldet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!