
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
o.k. Dann werde ich erstmal nichts ändern und schauen, ob es hilft, wenn er überhaupt erst lernt, das er Sicherheit bei einem Menschen finden kann. Danke.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Austauschthread für die Wattebauschler_innen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
o.k. Dann werde ich erstmal nichts ändern und schauen, ob es hilft, wenn er überhaupt erst lernt, das er Sicherheit bei einem Menschen finden kann. Danke.
-
Bei Filou hab ich am Anfang, alles was innerhalb der Wohnung war und ihm Angst gemacht hat, es ihm gezeigt und ihn daran schnuppern lassen, also z.B. beim Geschirr ausräumen ihm kurz Besteck hingehalten, oder Teller, die Zitruspresse vor dem benutzen vor die Nase gehalten, die Sektflasche nach den öffnen etc. Mittlerweile ist er wenn was neues "lauteres" in der Wohnung ist, überhaupt nicht mehr ängstlich, sondern neugierig und muss das neue Ding erstmal begutachten
-
Henri hat ein gebrochenes Bein. Laufen geht da eher schlecht. Aber trotzdem danke, vielleicht kann man das später mit ihm machen.
Ohje, gute Besserung!
-
Ich bin etwas ratlos. Soll ich das eher ignorieren und weiter machen oder ihn doch trösten?
Steicheln ja, trösten nicht weil der Hund nicht traurig ist ;). Meine ist bei Knallgeräuschen und Gewitter auch sensibel. Da geht es los mit Schwanz zwischen Beine, unruhig werden und Schutz suchen.
Als Schutz hat sich der Schreibtisch als adäquat erwiesen. Zu Silvester wird unter den Schreibtisch, wie die letzten Jahre, wieder das Kissen verlagert und dann kann der Hund (im ersten Jahr nicht) mittlerweile schlafen wenn es draußen knallt.
Wichtig ist beim Streicheln meiner Meinung nach, dass man nicht den Eindruck erweckt, das laute Geräusch interessiere einen in irgend einer Weise. Hunde sind sehr gute Beobachter und ich bei meiner ist es so, dass sie genau drauf achtet, wie ich reagiere.
Ach ja und noch was - Thundershirt. Das war eine sehr sehr gute Investition vor ein paar Jahren. Das Teil hilft in solchen Situationen bei meiner merklich, den Hund zu entstressen. Streicheln kann man ihn immer noch.
Vielleicht kannst du ja für ihn irgendwie auch ne Höhle bauen oder so - mögen die Viechers auch irgendwie. -
-
Woher kommt der kleine Kerl eigentlich?
Bist du die Pflegestelle?
-
- @dragonwog: Ja, so was in der Art. War nicht geplant. Henri wurde angefahren und die Besitzerin wollte ihn nicht mehr. Jetzt ist er mein kleines Weihnachtswunder.
- @dragonwog: Ja, so was in der Art. War nicht geplant. Henri wurde angefahren und die Besitzerin wollte ihn nicht mehr. Jetzt ist er mein kleines Weihnachtswunder.
-
@Labradora
Kannst du ihn nicht behalten
? -
Nein, geht leider nicht. Im Oktober nächsten Jahres zieht ein Welpe bei uns ein. Er wird für die Jagd ausgebildet und auch ich bin in Jagsausbildung. Drei Hunde sind da zeitlich einfach nicht zu bewältigen. Wäre auch unfair dem kleinen gegenüber. I
Dann lieber in ein nettes Zuhause, wo er alle Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht. -
@Labradora
Oh ok dann geht das natürlich nicht.
Er findet bestimmt ein schönes Zuhause :) . - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!