Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
Ich denke man kann da als Halter durchaus was machen. Ich würde Kontakt vermeiden, wenn mein Hund so aufgekratzt ist, dass er sich erwartungsgemäß nicht angemessen verhalten KANN. Ist er aber grade ruhig und entspannt darf Kontakt aufgenommen werden.
Wenn man andere Hunde den Erziehungsjob übernehmen lässt kann das auch ganz schön in die Hose gehen wenn man sie nicht kennt. Da weißt du nie, ob die das Timing drauf haben und angemessen agieren. Wenns blöd läuft wird der Junghund dann nur komplett verunsichert. Bei den richtigen Hunden kanns aber eine große Hilfe sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@pardalisa
Oh ZOS hört sich gut an. Das probiere ich mal. Ich habe Balou schon einmal auf Teebeutel konditioniert.Ich lege manchmal Fährten, da dreht Balou völlig ab und rennt nur vor und zurück und hin und her. Er kann einer Spur nicht vom Anfang bis zum Ende folgen
Dummysuche machen wir auch gerne. Da dreht er oft so hoch, dass er den Dummy, wenn er fast direkt neben ihm liegt, nicht mehr wahrnehmen kann.
Und wenn wir zu zweit unterwegs sind, machen wir auch gerne "Mantrailing" - einer von uns versteckt sich weit weg und Balou muss dann suchen. Dabei wird er völlig gagaAlso nicht falsch verstehen: uns macht das alles einen Riesenspaß, aber ruhig ist Balou dabei ganz und gar nicht.
-
@Juliaundbalou Zwischendurch was zu machen, was ein bisschen mehr Action beeinhaltet, ist ja auch völlig okay.
Aber wenn du willst, dass er sich wirklich konzentriert, dann würde ich (zusätzlich) irgendwas üben, wo die Suche nicht mit viel (freier) Bewegung verbunden ist – also z.B. Fährte angeleint (da kenne ich mich aber überhaupt nicht aus, also ohne Gewähr) und langsam üben oder eben ZOS/Geruchtsunterscheidung. Je mehr Spielraum und Tempo, desto eher haut's das Hirn raus, ist zumindest so meine Beobachtung bei meinem eigenen Knallkopp.
-
@pardalisa
Ich stelle mir das gerade vor:
Fährte und das angeleintMein Knie tut schon bei der Vorstellung weh
Ja, wir machen ja gerne Action. Aber bei Herrn Puls ist es auch ganz nett, wenn er mal konzentriert ist. Er ist immer übermotiviert oder desinteressiert. Dazwischen gibt es nichts
-
@Juliaundbalou: Also der 'Witz' beim Mantrailen ist die angeleinte Arbeit
du bestimmst dabei das Tempo mit => er lernt dadurch, dass es eh langsamer geht & er sich konzentrieren 'darf'.
-
-
Ich kenn' das aus dem IPO-Bereich vom Zugucken auch so, dass die Fährte an der Leine gelaufen/abgesucht wird. (Also, zumindest bei den Anfängern. Bei den Profis war ich noch nie dabei.) Und die Hunde sind dabei aufmerksam und hochmotiviert, aber langsam & gründlich.
Ich weiß natürlich nicht, inwiefern das so "Standard" ist.
-
@-Feh- ich verstehe schon den Sinn dahinter. Nur ist Monsieur zur Zeit nicht besonders Leinenführig. Da gestaltet sich das schwierig
-
Schon.
Reicht ja nicht, wenn der Hund was findet, was ggf. gar nicht gefunden werden will/soll... -
@-Feh- ich verstehe schon den Sinn dahinter. Nur ist Monsieur zur Zeit nicht besonders Leinenführig. Da gestaltet sich das schwierig
Das wiederum ist irrelevant. Du brauchst ne gespannte Leine für den Kontakt zum Hund. Ist ja ein Job der Kooperation erfordert.
-
Ok, dann kann ich das knicken. Balou generalisiert alles, er wird nicht verstehen, dass da an der Leine zerren ok ist und sonst nicht.
Dann versuche ich es doch lieber mit ZOS. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!