Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil V
-
Hummel -
1. Oktober 2015 um 06:21 -
Geschlossen
-
-
Die Richter der Wesenstests sind vom DRC, da müssen die auch Seminare oder sowas besuchen, um Wesensteste abnehmen zu können. Staatlich dürfte das aber nicht sein, es ist ja was anderes als ein Wesenstest, der vom Amt verordnet wird um die Gefahr eines Hundes einschätzen zu können.
Es geht ja wirklich nur ums Wesen, da wird auch vorher bewusst nichts geübt und in keinster Weise oder maximal sehr gering auf den Hund eingewirkt.
Für den "klassischen " Wesenstest übt man ja meist bestimmte Situationen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frag deswegen, weil ich Leo gerne offiziell gewesenstestet (sorry
) haben möchte, weil er mich zur Arbeit begleitet. Falls da mal was sein sollte, ist man mit einem staatlich anerkannten Ergebnis eher auf der sicheren Seite. Aber das ist vielleicht ein Spezialfall, da werde ich nochmal genauer nachfragen. Vielleicht kann man sich dann den DRC Wesenstest sparen wenn man den anderen hat oder umgekehrt.
-
Shanks ist Mr. Testosteron...
Er steht sich so selbst im Wege. Auf der einen Seite will er mir unbedingt gefallen aber auf der anderen Seite kann er sich nur auf Pipi von irgendwelchen Hündinnen konzentrieren. Letztens ist er durch Stacheldraht gerannt weil da ne Hündin gepinkelt hat. Resultat dieser Aktion waren ein aufgeschnittenes Ohr und ein aufgeschnittenes Vorderbein.
Er ist dann total in seiner Welt, null ansprechbar und erschreckt sich fürchterlich wenn man ihn dann anschubst.
Ich freue mich auf meinen Urlaub wenn er kastriert wird -
war eben auf unserem Bolzplatz mal mit Sirius üben für den Wesenstest.
Ganz simpel: Leine ab heißt trotzdem weiter auf mich achten. Mit mir gehen, auf mich achten.
Und das hat viel viel besser klappt als gedacht. Normal ist nämlich Leine ab - ok ich gucke nur noch was mit interessiert.
Er war echt super. Kein rumgeschnüffel, kein ewiges durch die Gegend starren. Aufmerksam *.* -
Ich frag deswegen, weil ich Leo gerne offiziell gewesenstestet (sorry
) haben möchte, weil er mich zur Arbeit begleitet. Falls da mal was sein sollte, ist man mit einem staatlich anerkannten Ergebnis eher auf der sicheren Seite. Aber das ist vielleicht ein Spezialfall, da werde ich nochmal genauer nachfragen. Vielleicht kann man sich dann den DRC Wesenstest sparen wenn man den anderen hat oder umgekehrt.
Ich hab ja auch nen Hund der mich zur Arbeit begleitet.
Den amtlichen Wesenstest finde ich da eigentlich nicht so sinnvoll.
Der von den Retriever-Clubs allerdings auch nicht. Obwohl beim Labbi ja schon viele so grundlegende Wesensmerkmale damit bestätigt werden, die man für nen Hund im sozialen Bereich gut brauchen kann.Ich bin kein auch kein großer Freund von den "klassischen" Therapiebegleithundtests.
Ich hab mich entschieden mit meinen Hunden Team-Einschätzungen zu machen. Da wird geschaut, für was du den Hund einsetzen willst, denn davon ist abhängig was der Hund können sollte und wie der Hund sein soll. Dann wird geschaut wie du deinen Hund führst, wie gut die Grundausbildung ist. Wie ist er mit anderen Hunden, wie ist er mit Menschen und eben so ein paar spezifische Sachen, die für deine Arbeit wichtig sind. Aber eben auch Sachen die man doch eher nicht so braucht. Bringtrieb, jagdliche Anlagen.
Zum Schluss bekommt man noch ein paar Tipps, was man verbessern kann und eben ne ausführliche schriftliche Bewertung zum Wesen, zum Team und zum Einsatz.
Ich hab das mit Lina bisher 2 (eigentlich sogar 3) mal gemacht. Mit Ylvie werde ich das (wohl aber im nächsten Jahr erst) auch so machen.Ist hier übrigens von VetAmt anerkannt worden.
Den amtlichen Wesenstest würde ich nur machen, wenn es verlangt würde.Aber das nur am Rande. ^^
Ylvie ist heute doof. Und zwar so richtig. Die guckt man heute an sieht den leichten Wahnsinn in ihren Augen. Den Vormittagsspaziergang haben die Mädels zum größten Teil an der Leine verbracht. Ylvie war mit den Gedanken. In einer ganz anderen Welt.
Die Sache mit der Läufigkeit ist hier auch eher so ein vielleicht bin ich's, vielleicht aber auch doch nicht. Da entscheidet sie sich täglich um. -
-
@Kleoi91 Wie alt ist Shanks?
Balou ist ja auch so ein Testosteronbolzen. Aber bisher hat es mich nicht genug gestört, um über eine Kastration nachzudenken.
Oder hat Shanks noch andere nervige Dinge dadurch, als sich nur auf Pipi zu stürzen? -
Hy Pico is jetzt etwas über 6 Monate und ein Bolonka Zwetna (falls das was wem was sagt)
also ein Hund mit Katzengröße.
Heute morgends is Lino fast 2j selber Rasse (M) fast in ihrem Po mit der Nase gesteckt und aufgeritten ohne weiterer Handlung is er a.
Kann es sein das jetzt schon die Läufigkeit anfängt?
Gerade sind wir mit dem Zahnwechsel durch. -
@Kleoi91 Wie alt ist Shanks?
Balou ist ja auch so ein Testosteronbolzen. Aber bisher hat es mich nicht genug gestört, um über eine Kastration nachzudenken.
Oder hat Shanks noch andere nervige Dinge dadurch, als sich nur auf Pipi zu stürzen?Shanks ist im Dezember 2 Jahre alt geworden. Er besteigt gerne mal andere kastrierte Rüden.
Sein Sozialverhalten ist top. Also er hat null Probleme mit anderen Rüden, aber es ist einfach so mega anstrengend ruhig spazieren zu gehen mit ihm. Er sabbert und schäumt bleibt stehen, hört dann nicht (obwohl er eine wirklich gute Grunderziehung hat). Er leckt sogar Pipi von kastrierten Rüden.
Sobald ne Hündin läufig ist türmt er einfach mal über den Balkon (wir wohnen im EG aber trotzdem ist der so 3 - 4 Meter hoch).. Er ist halt bekloppt! -
Bis auf das Abhauen haben wir hier auch alles.
Na ja ist ja deine Entscheidung:) -
Och nee - hat doch dieser Hund heute nacht/morgen seine neue Schlafmatte zerlegt! Natürlich gleich so, dass der Reissverschluss im Eimer ist. Ich kam runter und er hatte das Maul voll Schaumstoff. Mal sehen, wie ich das repariert kriege. Länger schlafen ist einfach nicht mit diesem kleinen Zerstörer, da "beschäftigt" er sich eben allein mit irgendwelchem Blödsinn. Irgendwas zum Kauen kann ich ihm leider nicht liegen lassen, der zerlegt echt alles, selbst Geweihstücke!
Mulder auch.
Deswegen liegt er jetzt auf den Fliesen ohne Bett/Matte. Dabei hatte er noch diverse andere Kausachen da und das Hundebett hatte er "schon" zwei Monate ohne es anzukauen.
Aber in genau dieser Nacht hat er es komplett ausgeleert und den Reißverschluss rausgerissen.Für ihn ist es vielleicht nicht so schlimm, weil er tagsüber öfter neben der Matte auf dem Boden liegt, aber ich kann es nicht sehen, dass der Hund nichts Weiches zum Drauflegen hat.
Decken zerknüllt er. Vetbeds zerrupft er auch.
Nächtelang geht es gut, und dann scheint wieder "Zerstörungs-Mond" zu sein.
Was macht man da??? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!