TierschutzHund hat Angst vor allem
-
-
- Hallo.
Wir haben vor ein paar Wochen eine spanischen Strassenhund bei uns aufgenommen. Er hat wohl 1.5 Jahre in Spanien auf der Straße gelebt und war dann bis er zu uns kam in Spanien im Tierheim. Wir wissen nicht was dem armen Kerl alles widerfahren ist aber er hat sooo viel Angst...
Laute Musik. Autos. Knackende oder klappernde Geräusche. Fahrräder. Feste Stimme. Geschirr anlegen. Leine. Spülmaschine. ... ich könnte das endlos weiter führenwovor er keine Angst hat sind Menschen. Da geht er ohne Probleme drauf zu. Dadurch das er aber sonst so extrem ängstlich ist, ist es sehr schwierig mit ihn zu "arbeiten" und spielen kennt er anscheinend überhaupt nicht. Er rennt weg. Versteckt sich in der hintersten Ecke und zieht Kopf und Schwanz ein und kriecht ganz flach in sein Körbchen. Das ganze ist sehr schade und ich weiß das er erstmal Vertrauen aufbauen muss bevor irgendetwas anders (zu Erziehung ) passieren kann.
Kennt das jemand und kann mir da Hoffnung machen das sich das bessert?Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Das wird sich bessern, aber Du musst ihm Zeit geben - mehr als Du vielleicht jetzt denkst.
L. G. -
Hallo :)
Du kannst dir gerne mal unseren Thread durchlesen bzw. überfliegen
Mac kam als sehr ängstlicher Hund zu uns. Genau so wie es bei euch ist, außer das Menschen ganz ganz schlimm sind. Auch bis heute noch.
Die erste Zeit mag zur puren Verzweiflung führen.. Aber gebt euch Zeit, holt euch einen kompetenten Trainer nach Hause. Der kann das alles vor Ort einschätzen und mit euch einen "Plan" erstellen.
Das wichtigste ist Vertrauen.. Das hab ich nach den ganzen Monaten wahrscheinlich erst viel zu spät bemerkt.
Wie ist es an der Leine? Geht ihr raus?Danke fürs markieren @Avocado :)
-
Wichtig ist, dass Du ihn draußen doppelt sicherst.
L. G. -
-
Das Problem haben wir mit unserem Hund auch (auch Tierschutz ais Ungarn). Er hat auch Angst vor allem, v.a. laute Geräusche oder Geräusche die er nicht zuordnen kann. aber er hat auch panische Angst vor Menschen (ist unser Hauptproblem).
Das mit den Geräuschen hat sich bei ihm relativ schnell erledigt (manchmal schreckt er noch auf), aber da war Geduld gefragt.
Bei Haushaltssachen (z.B. Staubsauger, war der Horror für ihn) haben wir ihn den ausgeschalteten Staubsauger beschnüffeln lassen, dann mit dem ausgeschalteten Staubsaugen "gesaugt" und nach und nach kurz an, dann etwas länger etc. Mittlerweile macht ihm das nix mehr aus, wenn wir im gleichen Raum Staubsaugen.dasselbe haben wir mit parkenden Autos,LKWs, Müllbeutel etc. gemacht.
Oder den Hund einfach aus einem sichern Abstand etwas beobachten lassen und ruhig neben ihn stehen bleiben.Erfordert wie gesagt viel Geduld, manchmal erkennt man auch nicht sofort, vor was der Kleine jetzt Angst hat, aber uns hat das geholfen.
Euer Hund kennt das alles wahrscheinlich noch gar nicht, oder hat damit schlechte Erfahrungen gemacht, wenner auf der Straße gelebt hat und muss das alles erstmal kennenlernen.
-
Jo das kennen wir und alles was der Hund braucht ist Zeit.
Sei froh das er keine Angst vor Menschen hat, das klingt doch schon mal super. Den Rest muss er einfach kennenlernen, das wird. Vorausgesetzt Ihr lasst ihn langsam ankommen und überfordert ihn nicht. Also keine langen Spaziergänge , viel Ruhe und Gelassenheit. Führt ihn erstmal an Euren Alltag und Routine heran, er ist doch gerade erst angekommen. Arbeiten müssen ihr jetzt noch nicht mit dem Hund, sondern ihr müsst Euch erst kennenlernen. Spielen kennt er nicht, bei meinem Rüden hat das 2 Jahre gedauert, macht ja nichts.
-
-
Du musst dich wohl erst freischalten lassen
Macht man glaub ich unter Einstellung, kann da jemand helfen? -
Was hast du denn erwartet als du einen fast erwachsenen Hund, der auf der Straße gelebt hat, zu dir geholt hast?
Es braucht Zeit und Verstand so einen Hund an das Leben hier zu gewöhnen. Ihn zu bemitleiden und auf Erziehung zu verzichten ist allerdings nicht so hilfreich. Durch Erziehung lernt er Regeln, durch Regeln bekommt er Sicherheit.
Du musst dir sicher sein in dem was du tust und was du vom Hund verlangst.Rituale und feste Tagesabläufe können helfen und sehr viel Ruhe.
Spielen ist gerade das unwichtigste für ihn. Der hat sich auf der Straße selbst durchgeschlagen und wird erstmal nicht zum deutschen Balli-hol-Durchschnittshund werden.
Sorry für die etwas schroffe Schreibweise, aber mich nervt das wenn Leute anscheinend völlig unvorbereitet einen Auslandshund aufnehmen und die Tierschutzvereine auch nicht genügend ehrliche Aufklärungsarbeit betreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!