Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Wielange man lust hat an ein Problem zu arbeiten muss jeder ja selbst wissen.
    Ich verlange einfach nicht viel von meinen Hund, ich weiss auch das ich zu spät angefangen habe mit ihr zu trainieren und genau deswegen verlange ich einfach nicht viel von ihr.

    Man muss einfach auch mal verstehen ,wenn man gegen Strafe ist ,bei Leute die sagen ich mag keine positive Verstärkung fragt auch keiner dauernd nach.
    Jeder soll wissen was er macht nur man soll entlich mal akzeptieren, wenn jemand sagt ich halte von Strafe nichts.
    Ich muss halt nicht drauf warten das mein Hund ein Verhalten zeigt was ich nicht möchte .


    http://markertraining.de/die-vergessene…ung-der-strafe/
    Da kann man gerne nachlesen warum Strafe nicht so toll ist.

    Und wenn Strafe nicht schlimm ist warum raten dann viele davon ab?

  • Wer sagt, dass er keine positive Verstärkung mag? Oo
    Ich denke der Großteil hier, darunter auch die, die strafen, nutzen hauptsächlich positive Verstärkung. Ich auch. Darauf baue ich sogar den Umgang mit meinen Hunden auf.
    Mich nervt es langsam schon ein wenig, dass hier scheinbar geglaubt wird, dass HH, die strafen, grimmig und dauerstrafend mit ihren Hunden umgehen.
    Das eine schließt das andere nicht aus und das sollten auch die Positivler mal akzeptieren...

  • Ein Problem ist ja nicht einfach ein Pickel, mit dem man lebt. :ka: Für den Hund ist es doch viel angenehmer, wenn ein Verhaltensproblem möglichst zeitig korrigiert wird und nicht, wenn man da ewig dran herumdoktort? Was bringt es denn, wenn ich merke, mit positiver Verstärkung komme ich nicht weiter, aber weiter darauf beharre? Damit tue ich doch niemandem einen Gefallen.

  • Der Artikel beschreibt bloß extrem oberflächlich, warum nur und überdies falsch strafen nicht so toll ist, aber nicht, warum positive Strafe per se schlecht sein soll. Genau das - und darum geht es - ist sie nämlich nicht. Sie kann schlecht sein, aber sie ist nicht an sich schlecht.

    Warum jemand gegen positive Verstärkung ist, wird schon mehrfach hinterfragt, wenn derjenige sagt, er würde generell nichts von positiver Verstärkung halten. Wenn man straft, wartet man ja i.d.R nicht darauf, dass der Hund jetzt endlich Mist baut, damit man ihn schön zurechtweisen kann, sondern greift darauf zurück, falls der Hund doch mal Blödsinn macht - sogar meist nachdem er ein positiv trainiertes Kommando ignoriert.
    Ich glaube, keiner hier praktiziert Strafe so, wie man das manchmal sieht: Hund macht Mist, bekommt Ärger, lernt aber nicht, warum oder was er sonst tun kann und so geht das weiter, bis man irgendwann zuschlägt, weil anbrüllen nicht mehr hilft.
    Ich sehe hier viele Leute, die sehr fair und effektiv strafen. Keiner davon schlägt seinen Hund mit der Leine, spritzt mit Wasser, brüllt permanent rum oder hat einen Hund, der geduckt neben ihm läuft - also nichts von dem, was manche sich offenbar unter dem strafenden HH vorstellen.

    Ich denke, man rät davon ab, weil die Gefahr, damit etwas falsch zu machen, größer ist als die bei positiver Verstärkung.

  • Beides hat seine vorteile und nachteile ... ich möchte nicht Jahrelang an was rumwerkeln, was ich mit einer angemessenen! Korrektur in kurzer Zeit klären kann, denn Jahrlangen Stress ist auch für den Hund nicht gut ... genauso wenig möchte ich meinen Hund zum gehorsam Prügeln ... aber es gibt eben nicht nur schwarz und weiss ... das Leben ist voller Farbe ... und ich möchte möglichst viele Farben nutzen ... das macht doch das Leben aus ... ich mag nicht jede Situation x fach durchdenken und planen müssen ... ich versuche auf meinen Bauch zu hören und einfach zusammen mit meinen Hunden zu leben ...

    ich möchte Lebensqualität für mich und meine Hunde, ich möchte mit ihnen entspannt durch die Gegend ziehen, mich mit ihnen im Sport beschäftigen .. ich gehe meinen Weg mit ihnen, der sich im laufe der Jahre auch verändert hat ... zumindest ist er richtig für mich und meine Hunde ...


    ich akzeptiere wenn jemand nur positiv mit seinem Hund arbeitet ... Leben und Leben lassen ...

  • Man muss einfach auch mal verstehen ,wenn man gegen Strafe ist ,bei Leute die sagen ich mag keine positive Verstärkung fragt auch keiner dauernd nach.


    Nicht, dass ich dich nicht verstehe oder deine Sichtweise nicht akzeptiere, aber man fragt schon nach, wenn jemand meint, dass er keine positive Verstärkung mag. Ich kenne niemanden, der positive Verstärkung nicht mag und ich glaube auch, dass es niemanden im Forum gibt, der meint positive Verstärkung ist blöd.

    http://markertraining.de/die-vergessene…ung-der-strafe/
    Da kann man gerne nachlesen warum Strafe nicht so toll ist.

    Und wenn Strafe nicht schlimm ist warum raten dann viele davon ab?


    Weil es manchmal falsch angewendet wird? Weil es in dem Fall schlimme Konsequenzen gibt.
    Aber, die meisten setzen positive Strafe nicht so ein, dass der Hund schlimme Schäden davon trägt.

  • Man muss einfach auch mal verstehen ,wenn man gegen Strafe ist ,bei Leute die sagen ich mag keine positive Verstärkung fragt auch keiner dauernd nach.
    Jeder soll wissen was er macht nur man soll entlich mal akzeptieren, wenn jemand sagt ich halte von Strafe nichts.

    Doch! Ich erziehe, wie weiter vorne bereits geschildert, fast ausschließlich positiv und ja, bei uns im Verein in der Junghundegruppe haben wir uns manchmal darum die Köpfe hitzig diskutiert. Natürlich musste ich meinen Standpunkt erklären können - und die Leute, die hauptsächlich über Strafe erziehen, mussten (und konnten) das auch. Ich muss das ja auch nicht gut finden und 1:1 bei meinem Hund anwenden, aber ein rudimentäres gegenseitiges Verständnis finde ich schon erstrebenswert.

    Und noch mal, weil ich das Gefühl habe, dass wir uns im Kreis drehen: Wenn jemand Strafe (wahlweise positive Verstärkung) komplett ablehnt und nullkommagarnicht über die Gründe dafür reden will (oder kann), kann er das gerne tun. Mir erschließt sich nur absolut nicht, warum man dann in einen Diskussionsthread einsteigt. Was erwartest du dir davon?

    Und wenn Strafe nicht schlimm ist warum raten dann viele davon ab?

    Weil sie das Konzept nicht verstanden haben, weil es bei ihrem Hund nicht nötig ist, weil Strafe - wie alle anderen Methoden auch - falsch angewendet werden kann und sie den Unterschied zwischen falscher Anwendung und schlechtem Werkzeug nicht sehen, weil es für ihren eigenen Hund unpassend ist, weil sie sich noch nicht näher damit beschäftigt haben, ... die Gründe sind vielfältig. Warum lehnen andere Menschen positive Verstärkung ab?

    Den von dir verlinkten Artikel kenne ich - aber so richtig neue Erkenntnisse bringt der auch nicht, oder? Er beschreibt (oberflächlich, aber treffend), welche Folgen falsch angewandte Strafe haben kann. Okay, stimmt. Aber ein Artikel, der die schlimmen Folgen von flasch verwendeter positiver Verstärkung aufzählt, sähe kaum anders aus. :ka:

    Nur, weil etwas falsch angewandt wird, ist doch nicht die Sache an sich grundsätzlich schlecht: Ich guck doch auch nicht auf die aktuellen Zahlen der Verkehrstoten und wünsche mir dann, man hätte das Rad nie erfunden...

  • Ich weiss nicht ob ich viel verlange, eigentlich nur sehr simple Regeln sollen eingehalten werden. Rufe ich, haben sie zu kommen, ein "nein" ist ein Nein und keine diskussionsgrundlage, sie lassen mich führen und halten den Schnabel wenn ich das sage. Gepöbel und Gezerre an der Leine hat zu unterbleiben und wenn ich das sage, kann Hund auch mal die Pfoten still halten und mit Frust, Ärger und Ungeduld kann Hund ebenfalls umgehen.

    That's all. Dafür dürfen meine Hunde zu 99% frei laufen, erleben Abenteuer mit mir und haben Spaß mit mir. Sie treffen ihre hundefreunde, toben und spielen, haben ihre Jobs und ein angenehmes, entspanntes, fröhliches und glückliches Leben. Sie haben keine Ängste, keinen Mega Stress mit irgendwas und dürfen so lange sie hören tun und lassen was ihnen gefällt und was sie wollen.

    Und wenn meine Hunde entspannt bleiben, obwohl ein anderer Hund sie massiv anpöbelt, dann kann ich mit meinen Systemen zur Erziehung nicht so falsch liegen. Ich bin nicht perfekt und meine Hunde auch nicht, aber meine Hunde fallen hier durch gutes Benehmen auf und das obwohl sie Korrekturen/Strafen/Maßregelungen genauso kennen, wie ganz viel ernstgemeintes und liebevolles Lob.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!