Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?
-
-
Ja, erst das Kommando. Hab ich auch nicht richtig gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Aber wann wurde hier denn von einem Brand geschrieben?!
Kein Brand, sondern "wenn es brennt", im Sinne von "es wird gefährlich!"
-
Kein Brand, sondern "wenn es brennt", im Sinne von "es wird gefährlich!"
Ahhhhhhh! Danke
-
Dazu eine Verständnisfrage:
Paule war mit Geschirr an der Schlepp festgemacht. Diese war über die Handschlaufe an seiner Führleine festgemacht und die Führleine habe ich mich dann quer über die Brust gehangen - mein Gedanke dahinter war, dass die Schlepp mir dadurch nicht ausversehen aus der Hand rutschen kann.
Es war nicht das erklärte Ziel oder Training und es kam nur sehr selten mal dazu, aber wenn es zu schnell ging, dann ist er auch voll in die Leine gerannt. Ich hab ihn also auch negativ abgesichert?
Hast du denn ein Kommando gegeben, welches er nicht befolgt hat? Sonst war es einfach nur ein aversives Ereignis.
Ich habe übrigens auch mal unabsichtlich so eine "Absicherung" gemacht. Rhian startete durch auf Katze, befolgte Rückruf nicht und krachte in die Schlepp. Durch die Verwendung eines Geschirrs war der Ruck mit anschliessendem Salto rüchwärts wohl nicht schmerzhaft und brutal genug, hatte keinerlei Wirkung.
-
Kalle hat keinen Salto gemacht und ist auch nicht mit voller Geschwindigket in die Schleppleine geknallt (das will ich bei ihm auch auf keinen Fall. Nein, bei den anderen will ich es auch nicht!), aber es hat gereicht. Vorallem in Verbindung mit der Bestaetigung als er beim naechsten Viech kurz gestoppt, ueberlegt und mein Kommando angenommen hat.
Mittlerweile bekommt er nur noch ein Kommando, wenn ich merke es faellt ihm schwer dem Viech nicht nachzugehen. In fast allen Faellen bleibt er stehen, schaut und dreht sich zu mir um (was dann bestaetigt wird).
-
-
Nein... wenn es wirklich soweit kam, dass er mir richtig in die Schlepp gedonnert ist, dann hatte ich ziemlich gepatzt und da gabs auch kein Kommando mehr vorher.
Er war halt dann einfach zu schnell oder ich war nicht aufmerksam genug und zu langsam, um das ganze noch abzubremsen. Gezielt reinrennen lassen habe ich ihn nie.
Also danke für die Erklärung
-
Wie verhindert ihr den das eure Hunde nicht in die Leine donnern? wenn sie einen starken Reiz haben.
-
Zumindest meine Hunde zeigen deutlich, dass sie was interessantes hoeren/sehen/riechen. Dann kann man die Leine kuerzer nehmen
Bei z.B. 30 cm Spiel entwickelt mein Hund nicht die Geschwindigkeit wie bei 10 m und somit ist es eher ein in-die-Leine-laufen als reinknallen
-
Naja im Idealfall bekomme ich ja schon wesentlich eher mit, dass der was in der Nase hat.
Grad Paule ist ja ein Vorstehhund und wenn man weiß, worauf man achten muss, kann man entweder noch abrufen oder fix zum Hund und die Schlepp so kurz nehmen, dass da nichts mehr zum reindonnern bleibt bzw. nehm ich die Schleppe dann schnell straff auf, wenn ichs nicht mehr zum Hund schaffe und nehme ihm somit den Raum nach vorne.
Und auch, wenn der Hund durchstartet, kann man mit der Leine teilweise noch gut abbremsen.Blöd ist halt, wenn der Hund hinter einem läuft, man nicht sieht, dass er was in der Nase hat und er zischt hinter einem ab... Ich geh mal soweit und sage, für mich war das wesentlich aversiver als für den Hund, der voll im Wahn war.
-
Danke euch beiden.
Ich nehme Amy ja auch kürzer wenn sie zu aufgeregt ist aber leider ist sie manchmal schneller und rennt dann in die Leine. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!