• Wer hat denn hier von Rangfolgen gespochen?

    Es gibt sicher Hunde, die von sich aus in einer Gruppe harmonieren. Kann aber auch Zufall sein, weil die Hunde gut zusammenpassen. Nur weil es keinen Streit gibt, muss es aber dennoch nicht für alle Hunde schön sein in einer aufgezwungenen Konstellation zu leben. Hier geht es um die Zusammenstellung der Hundegruppe, über die man sich am besten vorher ganz konkrete Gedanken machen sollte.

    Wenn man sich diese Konstellation mal ansieht, sind da zwei fast gleichalte, reproduktionsfähige Hündinnen und ein Rüde im Haushalt. Alle drei Tiere sind sehr jung und noch nicht erwachsen. Es gab keine Chance, dass diese Gruppe erst mal zusammen wächst, bevor jetzt eine der Hündinnen trächtig ist.
    Reproduktion steht eigentlich keinem der Hunde zu und wenn höchstenfalls der Hündin mit dem höheren Status, wenn man langfristig Ärger zwischen den Hunden vermeiden möchte.

    Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Hündinnen alleine über weitere Läufigkeiten schon zu Konkurrentinnen um diese Gunst geworden wären und jetzt steht das Objekt der Begierde (Rüde) auch noch direkt zur Verfügung.
    Das sich da ein vorher vielleicht halbwegs funktionierendes Konstrukt ändert, ist doch klar.

    Genauer hinsehen müsste man wahrscheinlich in den kleinen Details. Es geht doch nicht darum, wer sich da am häufigsten durchsetzt oder wer Streit anfängt. Oder wer Ressourcen stärker verteidigt. Das alles hat mit Status nicht unbedingt etwas zu tun.

    Ein starkes Management ist von menschlicher Seite auf jeden Fall nötig, dazu müsste man aber erst mal wissen, wer da in der Gruppe welche Rolle spielt. Es geht ja nicht darum, dringend jegliche Aggression zu verhindern/verbieten, sondern man muss sehr genau hinsehen, wer da was macht.

    Ebenso muss man aber aufpassen, dass man da nicht so eingreift, dass man am Ende noch mehr vermurkst.

    Ein professioneller Blick von außen hilft da sicher ungemein, denn einem selbst stehen ja die Emotionen noch im Weg.

    Ich bin mir aber sicher, dass Du auf Grund des Buches schon mehr sehen wirst, weil Du ja nicht unerfahren bist.

  • Die Hündinnen sind 2 und 1,5 Jahre alt, der Rüde 1 Jahr. Dass wir uns mit dieser Konstellation eine Herausforderung ins Haus geholt haben, ist mir bewusst.

    Ich sag es mal ganz direkt. Eine blödere Alterskonstellation kann es kaum geben. Drei Junghunde, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben mit einem Besitzer, dem es genauso geht.
    Herausforderung ist hier nur der geschönte Begriff dafür, dass die Hunde leiden.

    Jetzt ist es so, dass die jüngere Hündin trächtig von unserem Rüden ist - trotz Kastrationschip!

    So, nun haben wir zu den drei Youngsters noch, dass die jüngere Hündin die Erwachsene Mimen soll.

    Seit 2 Wochen ist die trächtige Hündin aber eine tickende Zeitbombe. Mir ist klar, dass sie unsere andere Hündin jetzt natürlich vor allem wegen der Läufigkeit als absolute Konkurrenz sieht aber es ist wirklich schlimm.

    Ja, für sie ist das der Vollstress.

    Ich rate dazu bis zum Auszug der Welpen die andere Hündin woanders unterzubringen.

    Wenn die Hunde sich direkt neben Dir derart angehen und noch nicht mal unter Deiner Anwesenheit irgendwie kontrollierbar sind, dann ist da keiner der irgendwas im Griff hat.

    Es ist folglich nicht alles Friede Freude Sonnenschein gewesen wie Du es bisher geglaubt hast. So was kommt nicht von heute auf morgen.

    Nun ist allerdings das Problem, dass die eine Hündin tragend ist. Eine hochsensible Zeit, in der jeglicher Stress langfristige Auswirkungen auf die ungeborenen Welpen hat! Es kann sogar so weit gehen, dass die Hündin Geburtsprobleme bekommt wegen des Stresses oder die Welpen nicht richtig annimmt und so weiter.

    Daher würde ich sofort! dafür Sorgen, dass Ruhe einkehrt und zwar richtig.

    Mutter und Welpen brauchen jetzt und in den ersten zwei bis drei Wochen vor allem eins: Ruhe! Und das ist hier wegen der sich findenden Junghunde derzeit unmöglich in dieser Konstellation zu schaffen.

    Selbst in einer gut strukturierten Gruppe ist es erst mal etwas Aufruhr, wenn eine jüngere Hündin tragend ist.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Bei dem letzten Welpen von Kira waren Chuqui 2 1/2, Bicho 1 1/2, Nino und Shiva knapp 1 Jahr alt. Tagsüber war Kira mit dem Welpen alleine im Schlafzimmer und nachts haben alle im Schlafzimmer geschlafen. Da Kyra ja nur 7 kg wiegt und es nur ein Welpe war habe ich einen Wäschekorb als Wurfkiste benutzt und alle anderen Hunde haben den notwendigen Abstand gehalten. Der einzige der an den Welpen durfte war Chuqui, der Vater. Allerdings war sie ja aggresiver gegenüber den anderen und als der Kleine 2 Wochen alt war hat die Hündin meines Sohnes sie im Garten gebissen und sie fast getötet. Danach war der Kleine Flaschenkind (wegen der Medikamente) und ist mehr oder weniger auf dem Sofa aufgewachsen, da Kyra sehr viel Ruhe brauchte, aber nur neben mir sein wollte, also nicht alleine im Schlafzimmer blieb. Wenn Du also die Möglichkeit hast, solltest Du die Hündin mit den Welpen in einem separaten Raum halten da sie vor allen in den ersten Wochen sehr aggresiv auf die anderen Hunde reagieren kann.

  • Danke, Rateros, das werden wir machen. Sie hat einen recht großen Bereich für sich allein. Wir haben seit gestern getrennt und Loki hat sich bereits merklich entspannt. Das werden wir jetzt also so beibehalten. Ist zwar etwas aufwendig aber es ist natürlich wichtig, dass sie ihre Ruhe hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!