Cavalier King Charles-Pärchen wird überlastet - Einmischen?

  • Hallo zusammen,


    bei mir in der Nähe wohnt eine Dame mit einem Cavalier King Charles Spaniel Pärchen. Der Rüde ist gute zwei Jahre alt, die Hündin gerademal fünf Monate. Wenn ich am Wochenende später meine erste Runde mit Newton laufe, begegne ich ihr meistens. Auch so, sehe ich sie öfter mit den beiden Hunden, wenn ich hier im Ort unterwegs bin.


    Ich mache mir echt Sorgen, dass sie die beiden Kleinen total überlastet. Sie laufen grundsätzlich am Rad mit. Auch die kleine 5 Monate alte Hündin. Meistens zwar im Freilauf, aber gestern Abend zum Beispiel waren sie an der Leine. Weiterhin sehe ich sie nachmittags oft auf dem Rugby-Feld mit den Kleinen. Da wird dann gehetzt. Entweder mit der Reizangel oder einfach so mit dem Ball, etc. Und zwar nicht nur zehn Minuten... Das Rugby-Feld ist auf dem Weg zum Supermarkt bei uns. Auf dem Hinweg hab ich sie dort "spielen" sehen, dann hab ich meinen Wochenendeinkauf erledigt und auf dem Rückweg war sie immer noch mit der Reizangel zugange...


    Nun habe ich schon versucht, ihr mal durch die Blume anzudeuten, dass die Bewegung eventuell zu viel sein könnte für die Kleinen... Ist aber glaube ich nicht so angekommen, wie ich wollte, bzw. sie hat die Message nicht verstanden. Ja, die beiden wären nicht tot zu kriegen. Sie wären zuhause total aufgedreht, der Rüde würde in ihrer Abwesenheit schon die Wände anknabbern bzw. die Tapete herunterreißen... Und so viel wäre sie ja mit den beiden auch nicht unterwegs. Morgens und abends "nur" eine Stunde mit dem Fahrrad und dann mittags eine Stunde auf dem Rugby-Feld zum Spielen...


    Mir wurde da echt ganz anders. Newton wäre mit diesem Programm zumindest total überlastet. Bei ihm reichen zweimal 45 Minuten um ausgeglichen zu sein. Natürlich fällt sein Nachmittagsspaziergang, gerade bei angenehmen Temperaturen auch mal länger aus, aber zwei Stunden am Fahrrad plus eine halbe Stunde Reizangel...


    Ich habe mich dann nicht getraut weiter nachzuhaken. Ich kenne mich mit dieser Rasse nicht so gut aus und die Dame sagt, sie hat schon immer CKC-Spaniel gehabt und so vom Gespräch muss ich sagen, kennt sie sich für mein Dafürhalten schon sehr gut aus mit der Rasse und mit Hunden allgemein. Mir gefallend die CKC-Spaniel sehr gut und daher habe ich sie da schon ein wenig über die Rasse ausgequetscht. Gerade was das Gesundheitliche betrifft. Der Rüde hat eine Zuchtzulassung und war auch schon im Einsatz; mit der Hündin möchte sie bei gesundheitlicher Eignung eventuell auch die Zuchtzulassung machen.


    So, nun frage ich mich halt, ob ich ihr mal deutlich (also im Vergleich zu "durch die Blume") sagen soll, dass ich finde, dass sie die Hunde überbeschäftigt. Sie ist wie gesagt nur eine flüchtige Bekannte... Wenn das jetzt eine gute Bekannte/Freundin von mir wäre, würde ich sicher nicht zögern. Aber ich habe es selbst sehr ungerne, wenn sich Fremde, die sich noch dazu nicht gut auskennen, in meine Angelegenheiten einmischen...


    Was sagt ihr dazu? Findet ihr das Programm auch zuviel? Würdet ihr euch einmischen? Warum bzw. warum nicht?


    Liebe Grüße und danke,
    Rafaela

  • So, nun frage ich mich halt, ob ich ihr mal deutlich (also im Vergleich zu "durch die Blume") sagen soll, dass ich finde, dass sie die Hunde überbeschäftigt. Sie ist wie gesagt nur eine flüchtige Bekannte... Wenn das jetzt eine gute Bekannte/Freundin von mir wäre, würde ich sicher nicht zögern. Aber ich habe es selbst sehr ungerne, wenn sich Fremde, die sich noch dazu nicht gut auskennen, in meine Angelegenheiten einmischen...

    Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass jeder selber wissen muss, was er macht und was er sich mit der Überbeschäftigung seiner Hunde antut, aber da es sich bei der Hündin um so ein junges Tier handelt und das gesundheitlich für die Kurze ganz schön nach hinten losgehen kann, würde ich in diesem Fall etwas sagen.


    Du musst ja nicht frech werden. Ein einfaches "Der Hund ist zu jung für diese Belastung und er kann davon gesundheitliche Schäden behalten" tut es da doch auch. Das kann man sogar freundlich sagen.


    Ich denke aber, dass du da auf taube Ohren stoßen wirst. Wenn die Dame schon immer Cavaliere hatte, wird sie vermutlich ein festgefahrenes Programm für sie haben und ihre Meinung zur "Auslastung" nicht ändern.

  • Hallo,
    klimgt jetzt komisch, ist aber nur ein Gedanke: koennte es sein, dass die Frau mit den Hunden 5min Reizangel spielt, Du vorbeilaeufst zum einkaufen, dort 30-45min einkaeufst, die Hunde solange Pause machen und wenn Du wieder raus kommst, ist schon die zweite Runde des Spieles. Denn ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ein 5 Monate alter Hund ueber 20min einer Reizangel nachhetzt und weder Pause macht noch noch voller Motivation ist....



    Das mit dem Fahrrad fahren so jung finde ich absolut daneben. Ich wuerde es kurz anmerken, aber wenn es nix nuetzt, ist es so.


    LG Anna

  • Ich denke ja immer, dass jeder soviel mit seinem Hund machen soll, wie er möchte, solange der Hund nicht darunter leidet.
    Tapeten anknabbern hört sich aber für mich schon nach Stress an, ob es vom Alleine seien kommt oder nicht, weiß ich nicht.
    Du kannst sie ihr ja erzählen, dass Zeichen von Überforderung und Unterforderung ziemlich ähnlich sind, was sie mit den Informationen macht, ist dann ihre Sache.

  • Das "Gute": Bei einer so leichten, kleinen Rasse ist Überlastung im Wachstum mit weniger gravierenden Folgen verbunden.


    EInmischen würde ich micht nicht...zwecklos

  • da es sich bei der Hündin um so ein junges Tier handelt und das gesundheitlich für die Kurze ganz schön nach hinten losgehen kann, würde ich in diesem Fall etwas sagen.

    Eben, das ist meine Hauptsorge. Wegen dem erwachsenen Rüden mache ich mir auch nicht so Sorgen. Ich kenne viele Hunde in sehr aktiven Familien. Da wird täglich 4 Stunden Gassi gegangen. Wenn die Hunde das gewöhnt sind... Gibt ja auch unter den Menschen welche, die sich viel mehr bewegen als andere.


    Bei Labbis heißt es halt immer bevor sie nicht ein Jahr sind, nicht voll belasten. Wenn möglich damit (Fahrrad, etc.) warten, bis sie geröngt sind, usw. Wie das bei CKCS aussieht, weiß ich halt nicht.

    koennte es sein, dass die Frau mit den Hunden 5min Reizangel spielt, Du vorbeilaeufst zum einkaufen, dort 30-45min einkaeufst, die Hunde solange Pause machen und wenn Du wieder raus kommst, ist schon die zweite Runde des Spieles.

    Das ist natürlich theoretisch möglich. Kann ich nicht beantworten ob das nun so oder so war... Also Newton ist nach 10 Minuten Reizangel erledigt... ;)

    Raushalten und um sich selbst kümmern.

    Es ist ja nicht so, dass ich klugsch**** möchte oder so. Wie gesagt, ich kenne mich mit der Rasse nicht aus. Aber bei Newton hatte ich schon ein bis zwei "Hallo-Wach"-Momente, wo jemand mich drauf hingewiesen hat (waren aber beides Trainer, also war sehr fundiert das Ganze) und ich im Endeffekt froh war, dass mir das jemand gesagt hat.

    Du kannst sie ihr ja erzählen, dass Zeichen von Überforderung und Unterforderung ziemlich ähnlich sind, was sie mit den Informationen macht, ist dann ihre Sache.

    Das ist ein guter Vorschlag, werde ich mal machen. Das kann sicher nicht schaden.

  • Das "Gute": Bei einer so leichten, kleinen Rasse ist Überlastung im Wachstum mit weniger gravierenden Folgen verbunden.


    EInmischen würde ich micht nicht...zwecklos

    Das ist schon mal gut zu wissen, danke.


    Beim Labbi (bzw. großen Rassen) kann das ja meines Wissens schon gravierende Folgen haben... :(

  • In der Sache hast du recht, was die Überlastung der Spaniel betrifft, denn die Aussage der Besitzerin, daß die Hunde zuhause keine Ruhe finden spricht dafür. Und daß das Programm für eine Junghündin von 5 Monaten zuviel ist, darüber braucht man wohl nicht zu diskutieren.

    Aber ich habe es selbst sehr ungerne, wenn sich Fremde, die sich noch dazu nicht gut auskennen, in meine Angelegenheiten einmischen...


    Das ist der Punkt. Sie hat jahrelange Erfahrung mit ihren Rasse, du hast gerade mal deinen ersten Hund. Da läßt man sich nichts sagen, schon gar nichts von einer so flüchtigen Bekannten. Wenn du da einwirken willst, dann mit äußerstem Fingerspitzengefühl. Ansetzen würde ich da, wo sie selbst das Verhalten ihrer Hunde als problematisch empfindet, da könnte man dann mal einwerfen, daß es auch von zuviel Aktion kommen kann, nicht nur von zuwenig. Vielleicht gibt ihr das einen Denkanstoß, vielleicht auch nicht.


    Wobei ich dein persönliches Maß für richtige Auslastung von 2 x 45 Minuten am Tag für äußerst gering halte. Man kann ohne jeden Schaden mehr als doppelt so lange draußen sein und trotzdem einen sehr ausgeglichenen Hund haben.


    Dagmar & Cara

  • Wenn du da einwirken willst, dann mit äußerstem Fingerspitzengefühl. Ansetzen würde ich da, wo sie selbst das Verhalten ihrer Hunde als problematisch empfindet, da könnte man dann mal einwerfen, daß es auch von zuviel Aktion kommen kann, nicht nur von zuwenig. Vielleicht gibt ihr das einen Denkanstoß, vielleicht auch nicht.

    Ja, wenn dann nur mit Fingerspitzengefühl. Das ist ein sehr guter Ratschlag danke. Wenn sie sich das nächste Mal über die heruntergerissene Tapete beschwert, dann kann ich ja da mal ansetzen.

    Wobei ich dein persönliches Maß für richtige Auslastung von 2 x 45 Minuten am Tag für äußerst gering halte. Man kann ohne jeden Schaden mehr als doppelt so lange draußen sein und trotzdem einen sehr ausgeglichenen Hund haben.

    Wobei Newton eben noch täglich mit in die Schule kommt und wir am Wochenende längere Wanderungen bzw. Ausflüge machen. Klar, könnte er vmtl mehr, wenn ich ihm mehr Kondition antrainieren würde. Wobei er bei der dreistündigen Wanderung am vergangenen Sonntag (wir hatten uns verlaufen) schon an der Belastungsgrenze war.


    Und ich stelle mir schon die Frage, ob es sinnvoll ist, ihm mehr Kondition anzutrainieren. Ich habe mir vorgenommen ein Maß zu finden, mit dem er erstens zufrieden ist und dass ich ihm zweitens auch täglich bieten kann.


    Mit dem Programm im Moment fahren wir glaube ich ganz gut. Er ist weder ein Faulpelz noch überdreht. Was sich natürlich auch noch ändern kann, wenn er richtig erwachsen ist. Dann werde ich das Programm natürlich anpassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!