Cavalier King Charles-Pärchen wird überlastet - Einmischen?

  • Wenn ich etwas sehe und denke das tut dem Hund nicht gut, sage ich auch freundlich, aber sehr zurückhaltend was, zumal ihr ja sowieso ab und an wohl im Gespräch seid. Zum Beispiel: "super, daß Ihre Hunde so viel Bewegung bekommen, aber um den Kleinen bin ich etwas in Sorge, ob es für so junge Knochen nicht eher schädlich ist...?" Ich bin auch mal auf was freundlich hingewiesen worden, was mir gar nicht so bewußt war und war echt dankbar.

    Mehr und deutlicheren Kommentar gibts nur im vertrautem Kreis.

  • Ich hatte vorher ja einen 12kg Hund. Jetzt 30kg Jagdsau. Ohne das mein erster Hund überdreht war, hat er ein sehr starkes Programm von sich aus gefahren. Er war weitaus lebhafter als Ted jetzt.
    Zum Beispiel waren wir 2 Stunden im Park unterwegs, ich mich gefreut auf ungestörtes Putzen und aufräumen. Pustekuchen! Max 30 Minuten schlief er und dann gings mit dem gleichaltrigen Kater wieder über Tisch und Bänke.
    Dennoch möchte ich nicht verallgemeinern, nur meine Erfahrung schildern.
    Aber die Zerstörungswut zuhause spricht ja eindeutig für Überlastung.

  • Ich finde 2x45min jetzt auch nicht das Wahre was Auslastung anbelangt. Das sind bei uns "faule" Tage.

    Rad fahren finde ich bei einem Junghund jetzt auch nicht ok. Aber Training kannst du ja garnicht beurteilen. Ich trainiere mit meinem 4Monate alten Welpi im Gemeinschaftsgarten. 5min. Dann darf er flitzen und mit meinem anderen Hund spielen. Dann nach einer Weile nochmal 5Minuten. Das war es. Wenn du bei der ersten TE vorbeifahrst und dann später die zweite mitbekommst kannst du dir ja auch denken ich würde über 1Stunde lang mit dem Hund üben...

    Einmischen würde ich mich nicht. Ich kann es auch nicht ab wenn jemand den ich nichtmal beim Namen kenne denkt mir Tipps geben zu müssen. Meist sind das (zumindest in meinem Fall) Leute gewesen deren Hund nichtmal kommt wenn er gerufen wird, aber mir Tipps geben bzw. an meiner Erziehung rummeckern :fear:

  • Ich finde 2x45min jetzt auch nicht das Wahre was Auslastung anbelangt. Das sind bei uns "faule" Tage.

    Hmm kann man das so beurteilen, wenn man Hund und Halter bzw deren Auslastungsmethoden nicht kennt?
    Wenn ich mit meinen Hunden 2 x 45 Minuten richtig arbeite, sind die abends hirntot und körperlich ebenfalls total erschöpft. Ich brauch die eigentlich nur 20 Minuten intensiv zu longieren und merke, dass da langsam die Luft raus ist. Das Gleiche gilt für Unterordnung oder Agi.
    Spaziergänge sind für mich auch eigentlich keine aktive Auslastung. Da bewegt man die Hunde halt, sie verrichten ihr Geschäft, schnüffeln und kommen ans Rennen, wenn sie toben oder ich was werfe. das ist für meine Hunde eigentlich Entspannung (so auch für mich). Da dürfen sie Hund sein. Leistung, körperliche wie geistige, bringen sie woanders. Dafür regelmäßig.

    Ich finde es immer super schwierig, sowas aus der Ferne zu beurteilen.

    Edit: Ich finde es trotzdem krass, nen 5 Monate alten Welpen am Fahrrad laufen zu lassen. Egal wie lange.Zwanghafte Bewegung ist in dem Alter einfach nicht gut. Bei der Reizangel kann sich der Welpe noch entziehen, wenn er müde ist. das geht am Rad nicht.

  • Ich habe die 2x45 min als "Gassi" verstanden. nicht als "Arbeit".

    Also nochmal kurz zur Klarstellung, nicht dass sich jetzt jemand Sorgen macht, dass Newton zu wenig bewegt werden könnte. ;)

    Morgens gehen wir 45 Minuten Gassi. Dann geht er mit in die Schule, wo er ca. zwei Drittel des Schultages mit dabei ist. Direkt nach der Schule gehen wir noch eine Runde. Und da schaue ich nur auf die Uhr, wenn ich wirklich wenig Zeit habe (etwa wenn ich am frühen Abend noch einen Termin beim Arzt, etc habe). D.h. 45 Minuten sind das absolute Minimum. Meistens ist es eher eine Stunde oder länger. Zudem ist dieser Nachmittagsspaziergang immer verbunden mit entweder Apportieren oder sonstigem Training bzw. Treffen mit Gassi-Freunden, etc. Parallel dazu gibt es einmal die Woche (Mi oder Do) einen organisierten Trainingsspaziergang plus am Wochenende jeweils eine Wanderung (ab 8km) pro Tag.

    Sobald wir mit der Ausbildung zum pädagogischen Begleithund fertig sind, will ich außerdem noch richtig ins Dummytraining einsteigen. Vllt nächstes Jahr im Frühjahr. Da dürfte Newton dann auch körperlich vollständig ausgewachsen sein und dann werden wir sehen, wo sich das Programm im Endeffekt einpendelt.

    Wie gesagt, der Fitnesstracker ist nie unter 8km am Ende des Tages und ich habe nicht den Eindruck, dass Newton mehr Bewegung bräuchte.

  • Geht es hier jetzt darum, den fremden Hunden zu "helfen"? Oder darum, Newtons Programm irgendwie als Maßstab abzuarbeiten? Ich verstehe einfach nicht, was du willst. Sind die Sommerferien nicht endlich vorbei?
    Es Haben dir hier im Forum schon viele Leute gesagt, dass sie es nicht so unbedenklich finden, dass dein Hund seit Welpenalter täglich mit in die Schule muss, auch in Bezug auf seine längerfristige Einsatzbereitschaft! Und? Hat das gefruchtet? Genauso geht es den CKC-Besitzern vielleicht auch.

  • Geht es hier jetzt darum, den fremden Hunden zu "helfen"? Oder darum, Newtons Programm irgendwie als Maßstab abzuarbeiten? Ich verstehe einfach nicht, was du willst. Sind die Sommerferien nicht endlich vorbei?
    Es Haben dir hier im Forum schon viele Leute gesagt, dass sie es nicht so unbedenklich finden, dass dein Hund seit Welpenalter täglich mit in die Schule muss, auch in Bezug auf seine längerfristige Einsatzbereitschaft! Und? Hat das gefruchtet? Genauso geht es den CKC-Besitzern vielleicht auch.

    Du hast schon gelesen, dass die Hunde zu Hause total aufgedreht sind? Dass eine 5 monate alter Hund am Fahrrad an der Leine mitrennt? Ich meine schon, dass man Bekannten Tipps geben kann, solange man nicht als Besserwisser rüberkommt und die Meinung des anderen auch akzeptiert. Ich hätte nichts dagegen, wenn mich jemand freundlich auf etwas hinweist.

  • Geht es hier jetzt darum, den fremden Hunden zu "helfen"? Oder darum, Newtons Programm irgendwie als Maßstab abzuarbeiten? Ich verstehe einfach nicht, was du willst. Sind die Sommerferien nicht endlich vorbei?
    Es Haben dir hier im Forum schon viele Leute gesagt, dass sie es nicht so unbedenklich finden, dass dein Hund seit Welpenalter täglich mit in die Schule muss, auch in Bezug auf seine längerfristige Einsatzbereitschaft! Und? Hat das gefruchtet? Genauso geht es den CKC-Besitzern vielleicht auch.

    Verstehe diese Kritik ehrlich gesagt nicht. Wenn es etwas falsch verstanden wurde, werde ich es doch wohl kurz klarstellen dürfen????

    Newton als Welpe schon mit in die Schule zunehmen, war nicht meine Idee, sondern die Idee einer erfahrenen Züchterin. Wie sich herausgestellt hat, war es auch eine Idee, die Gold wert war. Verstehe zudem nicht, was das mit diesem Thread zu tun haben soll...

    Nun ja, freue mich auf jeden Fall, dass das produktive Input überwiegt. Danke an alle, die wirklich geholfen haben. :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!