Wer kennt sich mit Züchtern aus? Speziell Berner Sennenhund

  • Zitat


    Bist du sicher das es so ist, meistens sind diese Züchter nicht in dem Verband, weil sie irgendwelche Kriterien nicht erfüllen können und trotzdem weiter vermehren.Natürlich kann es auch in einer seriösen Zucht zu Krankheiten kommen, doch ist die Wahrscheinlichkeit einen gesunden wesensfesten Hund zu bekommen doch etwas höher , wie wenn ich einen Hund von einem Hobbyzüchter kaufe , der mir zwar sagt das die Vorfahren gesund waren /sind aber es nicht belegen kann.Aber wir sollten diesen Thread nicht wieder zu einem Pro/Contra machen ,die gibt es hier schon genug.

    Ja, bin ich. Da wir Einblick in sämtliche Unterlagen auch der Ahnen nehmen konnten. Ausserdem haben wir zur Sicherheit eine ausgebildete und auf Hunde spezialisierte Tierpflegerin dabei gehabt, die viele Jahre auch im Tierheim tätig war.

  • Zitat

    soll ich mich jetzt angesprochen fühlen?

    Nicht unbedingt.

    Aber Hunde die marktorientiert oder geschmacksorientiert gezüchtet werden, sind in meinen Augen Designer.......

    Das betrifft Bernadudel die irgendwann so groß sein mussten und nun wieder kleiner werden sollen, Rottweiler die irgendwann kurzhaarig sein sollten, Yorky's die immer kleiner wurden, deutsche Pinscher oder Doggen die hübsch blau sein müssen und noch seitenweise so weiter.

    Vor allem habe ich nicht das geringste Verständnis für Züchter, die wirklich gesunde und leistungsfähige Hunde züchten wollen, sich aber Verbänden anschließen, die derartige Designermutationen nicht nur zulassen, sondern sogar fördern.

  • Vielleicht noch ein Versuch! Bitte schau mal hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic20242.html

    Übrigens, die seriösen Züchter, die unter einem Verband züchten, sind Hobbyzüchter!
    Die Hundezucht als Broterwerb zu betreiben, ist (zumindest in den meisten VDH-Vereinen) verboten.
    Auch hier gibt es natürlich, wie überall, schwarze Schafe.
    Aber am Schlimmsten sind diejenigen, die sich keinerlei Reglements unterwerfen möchten, keinerlei Gebühren bezahlen möchten, einfach nur Hunde vermehren und Geld verdienen möchten.
    Frag so einen mal nach der Gesundheit oder einem Foto von der Urgroßmutter väterlicherseits seiner Welpen! Da bekommst Du entweder einen fragenden Blick oder eine dreiste Lüge aufgetischt. Mit Zucht hat das nicht das Geringste zu tun.

    LG
    Doris

  • Zitat

    Also wenn ich das hier so lese scheinen nur Hunde vom Verbandszüchtern etwas zu taugen :bindagegen:

    Wer sagt das? Unsere zb. kommt aus Giechenland...

    Zitat

    Unsere kommt von einer bösen Hobbyzüchterin

    Sind nicht irgendwo alle Züchter hobbyzüchter ??? Ich wusste gar nicht, dass man als seriöser Züchter damit seinen Lebensunterhalt verdienen kann !?

    Außerdem finde ich das hier gerade mal wieder abgeschweift wird. Der Fragesteller wollte wissen, worauf man beim Kauf, bzw bei einem Züchter achten sollte, egal ob er einem verein angehört, oder nicht.
    Und ich finde, da sollte man ihm Tips geben. Wer über den VDH oder einem anderen Verein diskutieren möchte, mag doch bitte einen neuen Tread aufmachen.

  • Zitat

    Zumal ein Mischling ja aus diesen "Schickmickikötern" entstand :wink:

    Falsch. Andersherum ist es.

    Zu der Züchterfrage kann ich nichts sagen. Hab keine Erfahrung. Aber es wundert mich doch schon, daß die meisten Schäferhunde noch immer total krank aussehen. Ist das im Sinne gesunder Züchtung?

    Schickimicki - darüber kann man streiten. es ist doch auch nicht unbedingt schlecht, wenn man einen Hund hat, dessen Wesen und Ansprüche teilweise vorhersehbar sind, oder?

  • naja...unsere Fee sieht nicht krank aus...und haben auch einige kennen gelernt, bei denen das ebenfalls zutrifft...

    zum thema:...unterhalte dich und stelle viele viele fragen...aus einem normalen gespräch kann man oft schon einigermaßen abschätzen welches geisteskind der züchter ist...

    zur pro/contra VDH geschichte hier jetzt wieder:...ich gehe konform mit leuten, die sagen, daß genau diese verbände dafür gesorgt haben, daß viele rassehunde schlimme gesundheitliche schranken haben und aufgrund der regularien dieser verbände mal so mal so gezüchtet werden...
    wir haben einen 'rassehund' nämlich einen altdeutschen schäferhund, aber diese rasse ist vom FCI nicht anerkannt...mensch...hat ja keinen heckspoiler rücken wie ein DSH...man man man...naja...back to the roots und das wesen und die einsichten mancher 'hobby'-züchter wird man es meiner meinung nach irgendwann verdanken, daß noch gesundes genmaterial vorhanden ist...
    wie schon gesagt wurde...es gibt viele schwarze schafe unter den eingetragenen züchtern und es gibt schwarze schafe wie vermehrer, aber dafür ist ja das gespräch mit dem jenigen da...auch züchter können das blaue vom himmel lügen...und da ist die vertrauenserwartung der käufer meinstens noch naiver...aber wie auch immer...lassen wir das...

    mfg der dani

  • Puh,
    danke für eure Antworten. Es ist gar nicht so leicht, als Laie die maßgeblichen Fragen zu stellen, weil man ja nicht wirklich weiß, worauf man zu achten hat. Ich habe jetzt ein Angebot von einer Hündin (Welpe) die nach einem Infekt den halben Schwanz amputiert bekam. Der Preis ist entsprechend nicht mehr so hoch. Dennoch bin ich skeptisch. Was meint Ihr dazu?

    LG
    Bernie

  • Was für einen Infekt und was für ein Züchter ist es denn.Hast du nach den Eltern gefragt, nach den HD/ED Werten, den Vorfahren?Lass dir die Papiere der Eltern zeigen und die Ergebnisse vom Ta über die HD/ED, das wäre mir ganz wichtig.Haben die eine HP?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!