• Zitat

    Gerade diese Fahrradstangen finde ich total gefährlich, da ist der Hund doch mit dem Rad fest verbunden, oder?


    Eigentlich nicht. Ich habe so einen "Springer" von kleinmetall. Die starke Feder verhindert, dass der Hund einen mit Fahrrad umreisst. Vor allem auch, weil der Springer am Fahrradrahmen festgemacht ist und nicht am Lenker.

    Voraussetzung ist natürlich, dass der Hund grds. in der Lage ist locker neben dem Fahrrad herzulaufen. Die Feder dient mehr der gedämpften Richtungskorrektur. Ein Hund der noch völlig wild am Fahrrad in den Seilen hängt, kann damit natürlich nicht gebändigt werden.

    Für absolute Notfälle hat die ganze Vorrichtung auch einen "Panikhaken", d.h. bei einem wahnsinnig starken Ruck wird automatisch ausgeklinkt.

    Ich nehme das Ding für den einen km von der Stadt bis ins Feld. Ich habe in der Stadt beide Hände frei und weiß meinen Hund sicher neben mir. Im Feld gehts ohne (ist auch entspannter...)

    Gruß
    Jochen :freude:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund am Fahrrad schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • "Die Erlaubnis, Hunde am Fahrrad mitzunehmen, gilt nur für grössere Hunde. Bei einer möglichen Gefährdung von Personen, insbesondere Ratfahrern und Fußgängern, ist der Hund grundsätzlich an die Leine zu nehmen.

      (BGH, Az.: 4 StR 518/90)


      Wir sehen also, wer einen 2 jährigen Jack Russel neben sich herlaufen lässt, macht sich so oder so strafbar, wohingegen der 10 jährige Neufundländer ohne Leine laufen darf.

      Manche Gesetze sind doch einfach nur :lol:

    • Zitat

      Eigentlich nicht. Ich habe so einen "Springer" von kleinmetall. Die starke Feder verhindert, dass der Hund einen mit Fahrrad umreisst. Vor allem auch, weil der Springer am Fahrradrahmen festgemacht ist und nicht am Lenker.

      Voraussetzung ist natürlich, dass der Hund grds. in der Lage ist locker neben dem Fahrrad herzulaufen. Die Feder dient mehr der gedämpften Richtungskorrektur. Ein Hund der noch völlig wild am Fahrrad in den Seilen hängt, kann damit natürlich nicht gebändigt werden.

      Für absolute Notfälle hat die ganze Vorrichtung auch einen "Panikhaken", d.h. bei einem wahnsinnig starken Ruck wird automatisch ausgeklinkt.

      Ich nehme das Ding für den einen km von der Stadt bis ins Feld. Ich habe in der Stadt beide Hände frei und weiß meinen Hund sicher neben mir. Im Feld gehts ohne (ist auch entspannter...)

      Gruß
      Jochen :freude:

      Nimmst du deinen Welpen mit am Fahrrad?

    • Ich habe eine spezielle Leine beim Radfahren, die ist mit einem Klettverschluss und bei einem kräftigen Ruck reißt das untere Ende einfach ab, Ich fahre aber auch nur im Feld und da darf er fast immer frei laufen oder eben "neben" (Position ist das neben dem rechten Hinterrad)
      :blume: Nicole

    • huhu klinke mich mal kurz ein


      habe mir ne springer gekauft und von einen fahrradladen abringen lassen jona läuft da gut dran was mich wunderte hihi

      aber ich komme da immer noch mit den hacken gegen :(

      und ich denke auf dauer ist das nichts !!!

      habt ihr ne alternative üben und üben wird nicht soviel bringen weil ich brauch was was den ruck dämpft !!!

      sie jagt gern mal mäuse wenn ich mir vorstelle sie hört eine oh oh ich weiß das ist erziehung aber ich wiege nicht viel sie könnte mich also auch aus anderen gründen vom rad holen

      bin dankbar für ideen

      dachte evtl an rad ziehen also vorne ..

      gruß

    • Ich bin mit meinen Hunden regelmäßig mit dem Rad unterwegs und habe deshalb auch schon mit verschiedenen Polizeibeamten gesprochen (weil ich, wenn möglich, ENTGEGEN der Fahrtrichtung, also links, fahre, die Hunde entsprechend LINKS auf dem Seitenrand laufen - damit ich entgegenkommenden Verkehr sehe und mich überholender Verkehr großen Abstand hat). Mir wurde jedes Mal ausdrücklich bestätigt, dass das so in Ordnung ist.
      Allerdings wohnen wir auf dem platten Land und sind nur auf entsprechenden Feldwegen bzw. sehr wenig befahrenen Straßen unterwegs. Hier "rechts" zu fahren wäre Selbstmord, es gibt zu viele besoffene Autofahrer (wenn denn mal einer unterwegs ist) oder Teenager-Treckerfahrer, die wie die Bekloppten mit den riesigen Maschinen heizen.

      Einen Kleinmetall-Springer habe ich auch. In der Original-Anbringung hat der mir auch gegen die Hacken gehauen, also habe ich ihn mit etwas Arbeit weiter hinten angebracht. Zum Einüben von "Neben mir laufen" finde ich den optimal, weil er deutlich konsequenter ist als ich. Meine beiden Hunde wiegen zusammen rund 65kg und reißen mich NICHT vom Rad bzw. das Rad unter mir weg (wir haben seit eineinhalb Wochen Regenwetter und ich konnte gestern sogar auf einem total durchgematschten Feldweg ohne Sturz beide Hunde zum Stehen bringen: Abbremsen, beide Füße runter und mit beiden Rädern und Füßen bremsen - allerdings waren die Hunde im Zuggeschirr voraus, nicht am Springer).

      Unser Landesgesetz lässt Hunde am Fahrrad z.B. im Wald zu, daher ist das nicht nur nicht verboten, sondern ausdrücklich erlaubt :-)

      Im Straßenverkehr (besonders in "heftigem" Verkehr) würde ich in jedem Fall die Sicherheit vorgehen lassen. Und die würde MIR zumindest nahelegen, das Rad zu schieben und die Hunde auf der dem Verkehr abgewandten Seite zu führen.

      Ein Pferd würde ich NIEMALS am Rad führen, das halte ich für - entschuldigt bitte - gemeingefährlich. In freier Landschaft gefährdet man sich nur selbst (und daher ist mir das dann egal), aber im Verkehr auch andere und das DARF einfach nicht sein!

    • Zitat

      habe mir ne springer gekauft und von einen fahrradladen abringen lassen jona läuft da gut dran was mich wunderte hihi

      aber ich komme da immer noch mit den hacken gegen :(

      Ich habe den schräg nach hinten stehen, so klappt es :smile: .

    • ja ist er bei mir auch schon schräg nach hinten aber ich muss ganz schön weit nach vorne mit meine fuß damit ich da nicht gegen komme...

      mal sehen probiere es noch ein paar mal evtl gewöhne ich mich ja dran

      danke gruß

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!