Egal wie man es macht,es ist immer falsch
-
-
Hallo zusammen,
ich könnte mich echt aufregen...
Folgende Situation ist mir heute schon zum 2. Mal passiert:
Ich sehe in der Ferne einen Spaziergänger. Also rufe ich meinen Hund zu mir und lass ihn Platz machen. Also alles ganz ordnungsgemäß so wie ich es immer mache. :freude: Siehe auch hier
Spaziergänger kommt näher, bleibt neben mir stehen. Dann fängt er doch tatsächlich an meinen Hund zu locken!
Als das nicht funktioniert (Juhu, das tägliche Üben zahlt sich aus
) sagt er:"Der arme Hund, darf der nicht aufstehen?"
Ja hallo, gehts noch?!
Meine Antwort:"Wenn Sie wollen, dass er Sie mit seinen dreckigen Pfoten anspringt und er sie evtl. wild ankläfft, dann kann ich ihn gerne laufen lassen."
Was denken die Leute eigentlich warum ich das mache?? Leute gibts!
LG Lexa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
der gleiche spaziergänger hätte sich aber sicherlich auch beschwert, hättest du ihn nicht zurückgepfiffen... so ists halt, hundebesitzer sind immer schlecht...
-
Lexa es gibt einfach leute die keine hunde mögen damit müssen wir uns leider abfinden.habe gestern sogar eine besitzerin von nem boxer oder staff mix getroffen die war total überfordert.ihrer war ohne leine und ich hab gesagt dass sie sie nicht anleinen muss weil meiner keine probleme macht die beiden haben sich beschnuppert und ein bischen gespielt wobei sie geräusche gemacht haben,da hat sie total panik bekommen dass ihr hund meinem was tut und hat sie angeleint.
es kommt auch immer wieder vor das man leute freundlich grüßt und den hund kurz hält und die gucken trotzdem voll böse.diese leute merke ich mir dann und werden von mir nicht mehr gegrüßt -
Zitat
Hallo zusammen,
ich könnte mich echt aufregen...
Folgende Situation ist mir heute schon zum 2. Mal passiert:
Ich sehe in der Ferne einen Spaziergänger. Also rufe ich meinen Hund zu mir und lass ihn Platz machen. Also alles ganz ordnungsgemäß so wie ich es immer mache. :freude: Siehe auch hier
Spaziergänger kommt näher, bleibt neben mir stehen. Dann fängt er doch tatsächlich an meinen Hund zu locken!
Als das nicht funktioniert (Juhu, das tägliche Üben zahlt sich aus
) sagt er:"Der arme Hund, darf der nicht aufstehen?"
Ja hallo, gehts noch?!
Meine Antwort:"Wenn Sie wollen, dass er Sie mit seinen dreckigen Pfoten anspringt und er sie evtl. wild ankläfft, dann kann ich ihn gerne laufen lassen."
Was denken die Leute eigentlich warum ich das mache?? Leute gibts!
LG Lexa
Naja, bei Nicht-Hundehaltern kann ich mit sowas noch etwas besser umgehen. Ich sag mir halt, dass die eben Null Ahnung von Hunden haben.
Bei Leuten, die selbst einen Hund haben, bin ich da nicht so tolerant....Liebe Grüße Skritti
-
Hallo Lexa,
warum regst Du dich denn so sehr darüber auf?Für mich hört es sich an,als wenn er vernünftig gefragt hat,und das tut er doch wahrscheinlich weil er keine Ahnung hat.Mir sind solche Menschen die Fragen viel lieber,als andere die einfach handeln.Ich hätte eher bei Deiner Antwort auf ein agressives Verhalten getippt als bei dem Fragenden.Sorry,ich möchte Dich nicht persönlich angreifen,aber versuche Dich doch mal in seine Lage zu versetzen,er: mag Tiere(sonst würde er Deinen Hund nicht locken wollen) und weiss nichts,also fragt er. Ich glaube er hat wirklich keine Ahnung,und dachte vielleicht dass Du Deinen Hund zu hart erziehst.
Nachdem Ihr getrennte Wege gegangen seid,warst Du frustriert und der Herr nicht schlauer als vorher vielleicht.
Ich persönlich würde es schöner finden wenn beide Seiten ein wenig unvoreingenommener aufeinander zugehen würden.Es ist doch eigentlich so einfach oder?Liebe Grüsse Hermi+Funmama
-
-
Zitat
"Der arme Hund, darf der nicht aufstehen?"
hätte er normal gefragt wie "wieso darf er denn nicht aufstehen?" wäre es ja in ordnung. aber so? der arme hund?? das ist für mich kein vernünftiges fragen sondern ein versteckter vorwurf!
-
warum brauchen wir Menschen eigentlich immer etwas vorüber wir uns aufregen können? Die falsche Frage, die falsche Handlung (natürlich ist immer der Andere schuld/unmöglich/wie kann man nur), die falsche Reaktion.
Warum glaubt man andere Menschen erziehen zu können? Sich selbst kann man erziehen.
Ist keine "Erziehung" meinerseits, nur eine Feststellung :wink: .
-
Zitat
Hallo Lexa,
warum regst Du dich denn so sehr darüber auf?Für mich hört es sich an,als wenn er vernünftig gefragt hat,und das tut er doch wahrscheinlich weil er keine Ahnung hat.Mir sind solche Menschen die Fragen viel lieber,als andere die einfach handeln.Ich hätte eher bei Deiner Antwort auf ein agressives Verhalten getippt als bei dem Fragenden.Sorry,ich möchte Dich nicht persönlich angreifen,aber versuche Dich doch mal in seine Lage zu versetzen,er: mag Tiere(sonst würde er Deinen Hund nicht locken wollen) und weiss nichts,also fragt er. Ich glaube er hat wirklich keine Ahnung,und dachte vielleicht dass Du Deinen Hund zu hart erziehst.
Nachdem Ihr getrennte Wege gegangen seid,warst Du frustriert und der Herr nicht schlauer als vorher vielleicht.
Ich persönlich würde es schöner finden wenn beide Seiten ein wenig unvoreingenommener aufeinander zugehen würden.Es ist doch eigentlich so einfach oder?Liebe Grüsse Hermi+Funmama
Möchte mich deiner Meinung anschliessen. Es nervt manchmal, wenn man seine Runden gehen möchte, ohne Zwischenstop. Aber, da es doch viele gibt, die sich dann ein falsches Bild machen, ist es gut, wenn man das ein oder andere erklären kann.
Tine
-
In diesem Fall haette mich eher genervt, dass der Spaziergaenger versucht meinen Hund zu sich zu locken. Das mit dem Absitzen habe ich am Anfang auch gemacht, mittlerweile hole ich Hund her und gehe dann einfach weiter, um solchen Gespraechen und Begegnungen aus dem Weg zu gehen.
-
Hi
Lexa dieser Spaziergänger läuft auch bei uns rum.
Der macht scheinbar nichts anderes als verantwortunsvolle
Hundehalter zu nerven.
Auch einige meiner Freunde treffen ihn des öfteren
und meine Frau sagt, daß er sich bei Hundemangel auf Pferde
konzentriert.
Ja schläft der denn nie ??
Manchmal gehe ich ganz früh morgens,
aber zack auch dann ist er schon unterwegs.
Und welche Entfernungen der zurücklegt.
Pia trifft ihn hin und wieder morgens in der Schweiz,
aber abends habe ich schon wieder das Vergnügen.
Ich glaube wir müssen mit ihm leben,
denn er scheint niemals in Rente zu gehen.
Viele Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!