Ist ein Lederhalsband besser als eins aus Nylon?
-
-
Ich fände es zum Brüllen, wenn der Hund sowas hätte. Heute würde ich den Zwerg auch Rambo nennen
Danke. Ich schau mal bei Amazon. Ein kleiner Einmannbetrieb wäre mir aber lieber... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist ein Lederhalsband besser als eins aus Nylon?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde Lederhalsbänder schöner und meiner Meinung nach halten sie besser - wie oben schon genannt, ein Hundeleben lang :-)
-
Bei Blaire.de kann man die Größe und die Breite und die Farben komplett selbst wählen, so wie man es haben möchte.
Unser zweites ist heute angekommen und ich bin total begeistert. -
-
Ich bin ein absoluter Lederhalsbandfan. Die Nylondinger kommen mir nicht mehr an den Hund, nachdem sich meine jetzige Hündin aus so einem Ding rausgewunden hat.
Sie hatte dieses Halsband vom Vorbesitzer mitbekommen, auch noch mit Klickverschluß und mit Größenverstellung.Ich finde die Nylondinger sehen irgendwie billig aus, obwohl sie das manchmal gar nicht sind; sie weiten sich und sind nicht so robust wie Lederhalsbänder.
Hier gibts nur Lederhalsband mit Dornschnalle. -
-
Ich hab beides. Nylon wird an der Flexileine getragen, oder wenn wir Schwimmen gehen. Ich mag den Geruch von nassem Fettleder nicht.
Für alles andere habe ich einen Fettleder Stoppwürger, der innen noch mal mit weicherem Leder gepolstert ist. Abgebrochene Haare sind mir bisher bei keinem meiner Hunde aufgefallen, allerdings tragen die das Halsband auch nur unterwegs. Zu Hause und auf dem Grundstück zieh ich das aus.
Ich mag die Optik vom Leder und die Haltbarkeit. Das Lederhalsband meiner Setter wurde regelmäßig mal gefettet und dann an den nächsten Hund weiter gegeben (16 Jahre lang). Für den Cocker musste jetzt erstmals ein neues her, weil dem natürlich die Größe nicht passte. Ich finde, die sehen einfach wertiger aus. Dazu am liebsten massives Messing als Beschlag - hält ewig.
-
Ich persönlich hab beides.
Empfehlen kann ich wenns individuell sein soll z.B. Korys Hundemode - sehr haltbar, bezahlbar und gute Qualität.
http://www.hundemode.de/halsbaender.php
Auch gut finde ich die Halsbänder von Woza :)
http://www.ebay.de/sch/www_woz…kw=&_armrs=1&_ipg=&_from=Leder finde ich persönlich angenehmer, als Nylon - wobei ich Zugstophalsbänder lieber aus Gurtband habe. Biothane wäre vielleicht auch was für dich?
gibts graviert, bestickt, gepolstert und in diversen Farben...ist auch sehr robust, schmutz und schimmelrestistent - aber vom Feeling her nicht jedermanns Geschmackz.B hier....nur eine von vielen Adressen :http://www.stake-out.de/Shop/p…_info.php?products_id=538
-
In der Wachstumsphase haben meine Hunde Nylonhalsbänder, weil sich die so schön weit verstellen lassen, aber sobald sie ausgewachsen sind, bekommt jeder ein maßgefertigtes Lederhalsband.
Ich habe welche von Blaire und SooooKuhl – alle Zugstopp, alle mit Messingringen. Abgebrochene Haare hatten meine Hunde noch nie und rosten oder ishc auflösen tut da – trotz regelmäßiger Urlaube am Meer und täglicher Waldspaziergänge inkl. Schlammpackungen
, auch nix. Leder und Ringe sehen selbst nach Jahren noch gut aus.
-
OMG so viele Antworten ♡.♡
Vielen Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und Links, ihr habt mir die Zweifel genommen die ich gegenüber einer Lederausstattung (denn es muss ja die Leine dazupassen) hatte, da manche gesagt haben dass die schnell brüchig werden und ihr Geld nicht wert sind! Meine Mom erklärt mich zwar für bekloppt so viel Geld für N Halsband mit leine auszugeben aber mein Entschluss steht :) . Ich tendiere gerade eher zu dem rundgenähten Elchlederhalsband von Hunter, da man über diese marke hier im Forum schon öfter gelesen hat, aber ich schau mich auf jeden Fall nochmal um
-
Da hab ich doch direkt auch noch mal ne Frage an euch.
Leiern eure Halsbänder und Leinen aus?
Wir haben hier ein schön breites Lederhalsband, da weitet sich natürlich nix. Aber ich würde gerne ein schmales, rundgenähtes besorgen (incl. Leine) oder eines der geflochtenen. Von letzterem hab ich ne Leine die sich echt super hält und eigentlich auch ganz prima ist, nur hab ich das Gefühl die wird immer länger, bzw. das geflochtene wäre nicht so haltbar wenn Hundi in die Leine brettert ('kleiner' Leinenrambo). Wie sind da eure Erfahrungen?Und, etwas OT, wie sieht das mit dem Haken aus? Was hält am besten, oder was hält so nein Ottonormal Messinghaken locker?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!