Ist ein Lederhalsband besser als eins aus Nylon?

  • Also meine junge Aussihündin hat anfangs dermaßen gezogen, dass uns der Klickverschluss am Nylonhalsband kaputt ging. Seitdem steh ich den Dingern etwas skeptisch gegenüber.
    Geschirre hat sie mehrere zernagt, also musste wieder ein Halsband her. Hab lange nach einem mit klassischem Schnallenverschluss gesucht. Und das war eben aus Leder.


    Meine alte Damen hatte ihr ganzen Leben lang ein und dasselbe Nylonhalsband, da gabs nix zu meckern. Aber es sind halt nicht alle Hunde gleich :herzen1:

  • Da hab ich doch direkt auch noch mal ne Frage an euch.


    Leiern eure Halsbänder und Leinen aus?
    ......

    Die Halsbänder wie Sau...... (Leinen sind mir wurscht, die müssen ja kein Rausschlupfen verhindern).


    Bei Bossi hatte ich zunächst Nylonhalsbänder, weil die so schön leicht sind, und nicht so klobig aussahen. Ganz einfach, ohne diese furchtbare dicke Fleecefütterung oder so Zeugs, was viele ja haben. Paarmal ins Wasser, und ich stand irgendwann allein da mit meiner Leine..... (bei nem Hund, der nicht zieht, dürfte das aber nicht passieren... Bossi zog aber damals noch wie Elch, dann leiert´s natürlich aus.)


    Dann gab´s ein Lederhalsband. Reichlich teuer, aber wunderschön, etwas breiter. Nachdem der Kerl aber dauernd planschen muß, egal, wie kalt - leierte auch das aus, und er schlupfte mir irgendwann raus. Außerdem hat er sich in nem Haufen gebadet, und den Duft hab ich nie wieder rausbekommen. :´-(


    War mir alles zu gefährlich mit dem Rausschlupfen und Abhauen. Seither gibt´s für den Kerle nur noch ne ganz schlichte Kette mit Zugstop und fertig. Und irgendwie find ichs fast am Schönsten, so ganz unauffällig... :-)


    Biene geht fast nur nackig. Wenn, dann mal ein ganz schmales Lederhalsband, aber nachdem sie ohne Leine geht, kann da nix groß ausleiern. Außerdem ist Halsband bei ihr mehr Zierde als Halteapparat, und daher ist es wurscht, ob ausgeleiert oder net - die geht eh net von mir weg.


    Bei Frieda hatte ich anfangs Nylon, inzwischen nur noch schmales Leder. Das hält gut, denn wenn die ins Wasser geht, dann net gleich komplett, und das bleibt trocken.


    Für alle drei hab ich neuerdings noch bunte Paracord-Halsbänder, die geflochten sind. Sehen schön aus, hat mein Schwesterherz gemacht - aber wenn ich ehrlich bin, gefällt mir naggisch immer noch am besten am Hund. Daher: schwarzes Halsband für schwarzen Pudel (ok - meine Tochter hat so n lila Namensschildchen dazu gekauft *hust...), schwarzes Leder für schwarzen Frieda-Hals..... *gg Und ne zur Fellfarbe passende Kette bei Bossi. Die Paracord gibt´s dann, wenn sie hübsch sein sollen - also als Sonntagnachmittagausgehhalsbänder.....

  • Leiern eure Halsbänder und Leinen aus?

    Die Halsbänder die nicht aus dem billigsten Leder gefertigt sind, leiern bei uns gar nicht aus, oder wenn dann nur minimal. Ich hatte mal ein billiges Lederhalsband und das ist ordentlich ausgeleiert.


    Bei den Leinen übrigens das gleiche. Die Fettlederleine von Klin ist kaum ausgeleiert, die billige hingegen schon ordentlich.

  • Danke euch. :smile:
    Ich werd mich mal umsehen, hab aber sogar schon ein zwei Sachen in den gelinkten Shops gefunden. :D


    Wir hatten ein recht günstiges Lederhalsband als Junghund (aber da war die Leinenführigkeit ja auch noch nicht sooo äh gut), das ist immer weiter geworden und wie gesagt meine geflochtene Leine ist glaub ich auch länger geworden, aber ob die so ne gute Qualität hatte weiß ich nicht...
    Allerdings so ganz trau ich den Kunststoffschnallen der Nylonhalsbänder auch nicht, daher gibst hier jetzt wieder eins aus Leder mit ordentlicher Schnalle.

  • Ich hab ein Zugstopplederhalsband, das leiert überhaupt nicht aus - und das, obwohl mein Hund damit regelmäßig im Wasser war. Auch meine Fettlederleine leiert nicht aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!