Abschnappen als Übersprungshandlung ----> Umleitung möglich bzw. wie händeln?
-
Gast85408 -
8. September 2015 um 08:55
-
-
Ich denke auch nciht das es immer was mit fehlendem Respekt dem HF gegenüber zu tun hat. ....
Ne, nicht mal fehlender Respekt, so war mein Geschreibsel gar ncith gemeint - aber der Hund darf entweder nimmer zum Überspringen kommen, wenn das bedeutet, er schnappt (weil er sonst mit dem Schnappen Erfolg hat, weil er dabei Streß los wird!) - oder ich muß ihm zeigen, daß ich diese Lösung für Streßbeseitigung nicht wünsche. denn wenn er immer wieder ohne Folgen knappt, ist das für ihn ja das Zeichen, das macht nichts, wenn er das tut. Nicht, daß er sich das generell als Streß-Problemlösungsstrategie angewöhnt.......
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Abschnappen als Übersprungshandlung ----> Umleitung möglich bzw. wie händeln?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nur eine kurze Frage...wenn ich auf der Leine stehe und die ist locker..wie ist das dann wenn der Hund losspringt ? Dann kann es doch passieren das mir die Leine unter dem Fuss weggeht oder ? Bzw im schlimmsten Fall mich selber zu Fall bringt ?
Ich stehe deshalb eher sehr eng am Hundekopf auf der LEine damit , wenn sie los will nicht zuviel Anlaufmöglichkeit ist , nicht das ich dann auf der Nase liege und mein Hund ein Erfolgserlebniss hat
Genau das - und er kann sich rumdrehen und Dich schnappen im Übersprung. Und genau das soll ja hier verhindert werden...... Da macht ne lockere Leine wenig Sinn in der Situation, in der man nur noch managen kann. Zum Üben mag das anders sein, weil ich da den Abstand selbst bestimmten kann, in dem ich den Hund ablege/absetze - aber wenn ich nur noch managen kann, ist ne durchhängende Leine kontraproduktiv. Der Hund soll dann ja schlichtweg nur noch daran gehindert werden, zum anderen hinzukommen, und einen Erfolg mit seiner Pöbelei zu haben.
-
Ein großer Hund kann einen Menschen umreißen wenn man auf der kurzen Leine steht.
Mir würd das nicht einfallen. Der Hund hält ja nicht still wenn er pöbelt, er ist in Bewegung. -
Ähm also Bella kann sich fast gar nicht mehr bewegen wenn ich auf der Leine stehe. In solchen Situationen wo cih nichts mehr machen kann ausser managen steh ich so dicht an Ihrem Kopf wenn sie im Platz liegt auf der Leine, das sie eigentlich fast noch nichtmal mehr den Kopf großartig hochheben kann. So kann sie auch keinen Schub nach vorne aufbauen.
Deswegen hatte ich oben ja gefragt wie das mit einer durchängenden Leine funktieren soll. Denn da denke cih schon das der Hund soviel Kraft aufwenden kann um mich umzureißen. Aber BieBoss hats ja nochmal erwähnt das in solchen Situationen dann doch eher direkt am Hund auf der straffen Leine stehen besser ist.
-
Nur eine kurze Frage...wenn ich auf der Leine stehe und die ist locker..wie ist das dann wenn der Hund losspringt ? Dann kann es doch passieren das mir die Leine unter dem Fuss weggeht oder ? Bzw im schlimmsten Fall mich selber zu Fall bringt ?
Ich stehe deshalb eher sehr eng am Hundekopf auf der LEine damit , wenn sie los will nicht zuviel Anlaufmöglichkeit ist , nicht das ich dann auf der Nase liege und mein Hund ein Erfolgserlebniss hat
Da muss man den Abstand finden, der noch locker ist, aber die Leine trotzdem möglichst sicher festgehalten werden kann. Lockere Leine entspannt den Hund einfach viel mehr, als wenn man ihn auf den Boden zwingt. Und wenn der Hund nicht Platz macht ist das einfacdh praktikabler. -
-
@Mikkki das ist so nicht richtig. Ein Hund geht nicht nur aus Unsicherheit nach vorn. Aaron ist alles andere als unsicher bei anderen Hunden. Meine Hundetrainerin hat ihn als sehr souverän eingestuft und wenn du ihn kennen würdest, würdest du dies auch bestätigen.
Aaron ist halt bei manchen Rüden ein Proll und zeigt das auch gern.
Das wollte ich nur mal kurz richtig stellen. Auf die anderen Posts gehe ich morgen ein.
Danke aber schon mal für eure Meinungen.
-
Wie ist denn generell sein Gehorsam?Mehr “Wenn gerade nichts anderes anliegt“ oder gut?
Wehrst Du Dich, wenn er Dich als Prellbock benutzt?
Lenkst Du ihn ab oder muss et sich immer mit der Situation auseinanderzusetzen?
Sein Gehorsam ist gut.Was verstehst du unter "gewehrt"?
Verbal gabs da schon ne Ansage und wie Eingangs geschrieben, hab ich ihn mit der Leine am HB von mir fern gehalten.Normal lenke ich ihn ab oder er darf im "Sitz" den anderen Hund vorbei lassen. Das geht aber halt nur, wenn der Abstand groß genug ist und wenn ich den anderen Hund rechtzeitig entdecke und vorher einschreite, bevor er den anderen Hund fixieren kann. Dabei kommt es eben auch drauf an, wie schon geschrieben, was es für ein Hund ist....
-
Hi,
leider muß ich hier die Meinungsvielfalt wieder etwas beleben.
Der Hund ist unsicher anderen Hunden gegenüber, er wäre bereit auf Angriff zu schalten. Er ist z.Z. nicht bereit die Handhabung seines Problems dem Menschen zu überlassen.
Was meint ihr was passiert, wenn man sich da kurz auf die Leine stellt und der Hund auch noch wehrlos gemacht wird. Seiner Psyche hilft das nicht, gar nicht.
Ich fürchte so vertieft man das Problem.
Wir haben zumindest für Sino diese Handhabung ausgeschlossen.Leider ist das natürlich kein kompletter Lösungsansatz sondern lediglich die Benennung eines Wegs der nicht funktioniert.
Richtig Hundeerfahrung haben wir allerdings auch erst seit 2 Monaten. Es mag sein, dass Hunde ausgesprochen individuell reagieren.
Mikkki
Sorry, aber völlige Fehleinschätzung deinerseits, sofern du Aaron meinst.
Habs ja oben schon geschrieben, Aaron ist bei Hundebegegnungen souverän, gibts Streit in der Gruppe, geht er dazwischen und schlichtet und das nur mit bloßem Auftreten.
Er hat nur mit sehr dominant auftretenden oder pöbelnden Rüden Probleme.Er weiß, dass ich die Situationen regle und hat damit kein Problem.
Ich werde mich mit Antje nochmal kurz schließen, wobei es halt schwierig ist, das Thema mit ihr zu besprechen, weil sie sich mit Herdis nicht so auskennt.
-
Gibt es denn während des Fixierens mal kurze Momente, wo er den Blick abwendet? Die könntest du gegebenenfalls loben.
Meinem Hund hat es noch geholfen, wenn ich ruhig mit ihm gesprochen habe, wenn er einen Hund erblickt.
-
Hm
, eher nicht.
Ich versuche ja auch den Blickkontakt zu unterbrechen, indem ich mich vor ihn stelle. Aber da geht sein Kopf halt rechts oder links an mir vorbei.
PS: Vielleicht könnte ich aber irgend ein Geräusch nutzen, um seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken?
Auf Geräusche reagiert er sehr gut. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Abschnappen als Übersprungshandlung ----> Umleitung möglich bzw. wie händeln? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!