Wohnungssuche mit Hund unmöglich ?

  • so, habe heute den Vermieter angerufen und er hat mir gesagt dass ich leider wegen der zwei Hunde draussen bin. er hat mir dann die Erfahrungen mit dem Vormieter geschildert - kleinen Hund angefragt, bekam das OK. der Hund wurde immer größer, war den ganzen Tag alleine, löste sich in der Wohnung, Boden musste neu gemacht werden deswegen, usw.


    ich könnte ausflippen...


    ich habe dem Herren meine Situation eklärt, dass ich eben nicht so bin, dass wir im Verein sind, dass ich einen Sachkundenachweis habe, dass wir oft draussen sind, dass meine Hunde stubenrein sind. er hat gesagt er redet nochmals mit seiner Frau denn sie habe mir eigentlich auf die Mail geantwortet.


    so, jetzt habe ich eine Mail verfasst in der ich erläutert habe dass ich die Bedenken wirklich nachvollziehen kann da ich leider selber genug negativbeispiele kenne. habe noch über uns und unseren Alltag geschrieben, dass ich natürlich für Schäden der Hunde hafte, dass mein Rüde gelernt hat nicht alles zu markieren, usw usw. habe noch ein Foto der beiden angehängt und hoffe mal dass ich die Chance bekomme mich persönlich vorzustellen.


    man merkt es garnicht dass ich diese Wohnung will, oder? :D

  • @Avocado : Ich wünsche dir viel, viel Glück. Ganz verloren ist es aber noch nicht, der Mann scheint ja durchaus Interesse zu haben!
    Hast du in die Mail auch geschrieben, dass du die Hunde gern auch mitbringen würdest, solltest du dich doch vorstellen dürfen, damit sie sich ein Bild auch von den Hunden machen können? Das kommt ja eigentlich meistens gut an, vorausgesetzt die Hunde sind vorführtauglich :D

  • @Avocado Manchmal muss man einfach ein kleiner Terrier sein und nicht so schnell aufgeben :hust: Gibt es denn noch weitere Interessenten? Meistens hat man dann als HH doch die A****karte...
    Aber der Vermieter möchte ja nochmal überlegen, ich drück die Daumen :gut:

  • Genau das ist leider das Problem... die negativen Erfahrungen. Bei mir gegenüber ist auch mal ein junges Pärchen eingezogen die sich dachten, wenn ich einen Hund halten darf, dürfen die ja auch (gleiches Haus aber anderer Vermieter)... und schwupps war ein Mops-Welpe im Haus. Garkeine Frage, so ein Zwerg ist süß und ich LIEBE Hunde, aber ich hatte sofort Bauchschmerzen... beide voll berufstätig - wie soll das mit einem Welpen gut gehen. Schnell hat sich rausgestellt, der arme Knopf ist den ganzen Tag alleine, macht, logischerweise weil noch nicht stubenrein, überall in die Wohnung, jault sich die kleine Kehle wund und darf zum Gassi gehen in den Vorgarten, weiter nicht.


    Die Nachbarn natürlich zurecht ausgeflippt, haben dann noch Ärger mit mir angefangen, ich hätte mit der Hundehaltung angefangen und jetzt haben wir den Salat und dann hab ich erstmal alle beruhigt, hab das Pärchen um ein Gespräch gebeten und gesagt, dass ich den Kleinen tagsüber sitten kann, wenn sie nicht da sind, dass ich das gerne mache, aber dass das so nicht weitergehen kann. Oder wir könnten auch gemeinsam Gassi gehen (3 Minuten zu Fuß ist Feld), da fragten die ernsthaft, wo denn hier ein Feld wäre?!?!?! :dagegen: Ähm... einfach die Straße runter!!! Und der Hund soll ruhig alleine sein, der muss sich dran gewöhnen. :rotekarte: Ich war so dermaßen wütend, dass ich es melden wollte, da trennten sich die beiden und zogen wieder aus. Was mit dem Kleinen passiert ist weiß ich leider nicht. Aber ich hatte dann noch mit den Nachbarn Stress, obwohl es mit meinen eigenen Hunden nie Probleme gab. Ruck zuck war ich mitten im Schußfeuer, ohne irgendwas gemacht zu haben. Deshalb passe ich als Maklerin da auch extrem auf, wer mit Hund kommt und wer nicht. Weil die Unterschiede halt einfach wahnsinnig groß sind.

  • @begga komentarlos auflegen GEHT GAR NICHT. ein mindestanspruch an höflichkeit muss gegeben sein als dienstleister.


    aber gute vermittler, makler, hausverwaltungen schauen auch, ob neue mieter ins gesamtgefüge passen. sprich, zu den anderen nachbarn, das direkte umfeld, etc. was ich sagen will, es kann einfach sein, dass zwei kinder und vier hunde für viele wohnhäuser gefühlt einfach zuviel sind.
    seid ihr allerdings an einem haus mit grundstück am stadtrand oder ländlich gelegen interessiert, siehts schon wieder gänzlich anders aus.


    ich für mein teil muss zugeben - ich würde definitiv nicht an mieter mit vier hunden vermieten. ist wirklich nicht böse gemeint, aber würde ich einfach nicht.

    Ähm genau das wollen wir ja haben .... Stadtrand, ländlich, je weniger Nachbarn umso besser.... Ich mag keine Nachbarn mehr haben.
    Und es ist dort im Grunde noch schwieriger. Hier in der Stadt bei den großen Wohnungsgesellschaften interessiert es keinen ob ich mit den 4 in die 6. Etage auf 50qm wohne....
    Und klar kann ich verstehen das wir keine Traummieter sind, nur ohne Hund hat mein Mann keine Arbeit :-)
    Sie sind für uns also ein muss (neben dem wollen natürlich )

  • Ich denke, in der Praxis wird das Problem sein, dass im Schadensfalls ja nur der Zeitwert ersetzt wird und wenn Du als Mieter sagst "Nee, die Schäden sind nicht von meinem Tier!" dann ist der Vermieter erstmal in der Beweispflicht, uU per Gutachter (= Kosten, die erstmal der Vermieter zahlen muss). Wenn er dann seinen Anspruch durch bekommt, dann wird nicht der Anschaffungspreis sondern nur der Zeitwert ersetzt. Soll heißen, beim Parkett als Beispiel bekommt man vllt Ersatz für einzelne Stellen dem Zeitwert gemäß, muß aber alles raus reissen und neu verlegen lassen...da geht die nächste Streiterei dann los: sind die Verlegekosten im Schadensersatz mit eingeschlossen ja/nein.... ich glaub, wer aufgrund schlechter Erfahrungen aufgrund von Schäden am Eigentum keinen Hund will, wird den auch nicht mit Haftpflichtversicherung wollen.


    Eine Haftpflichtversicherung deckt m.E. nur "außergewöhnliche" Schäden am Parkett ab. Also wenn der Hund das Parkett regelrecht demolieren würde. Normale Abnutzungsschäden sind nicht durch die Haftpflicht gedeckt, sondern werden durch die Miete abgegolten. Dafür zahlt ja der Mieter, dass er die Räume nutzen und darin leben kann. Abnutzungsspuren werden durch normalen Gebrauch am Parkett so oder so entstehen. Wer das unbedingt vermeiden will, kann ja zumindest an den "Laufstellen" Teppiche auslegen.

  • nein, da ich heute in der Mittagspause hin gucke.


    mit Hecci ist es so eine Sache. er liebt Menschen und wenn die ihn angucken/ansprechen hüpft er. daran arbeiten wir aber es ist sehr schwer für ihn.
    wenn sie die Hunde kennenlernen wollen werde ich das auch so erklären. er ist eben noch sehr jung und daran wird gearbeitet, dass er eben selber aufgeregt ist und sich über jeden menschen freut. schenkt man ihm keine Beachtung, bückt sich nicht über ihn, quietscht nicht, dann beherrscht er sich.


    ziva macht das auch, aber die wird meist animiert das zu tun. wenn man sie in ruhe lässt ist sie eher zurückhaltend bei fremden.


  • Und klar kann ich verstehen das wir keine Traummieter sind, nur ohne Hund hat mein Mann keine Arbeit :-)
    Sie sind für uns also ein muss (neben dem wollen natürlich )

    Ich hatte letztens ein Telefonat mit einem Makler.
    Ich hatte vorab per Mail auch nach Tierhaltung gefragt und wurde daraufhin angerufen:


    Makler: Einbauküche ist leider nicht vorhanden.
    Ich: Das macht nichts, das kriegen wir hin.
    Makler: 2 Pkw Stellplätze, XXX Nebenkosten und Strom dann extra.
    Ich: Klingt super.
    Makler: Zum 01.10. oder eher
    Ich: 01.10. passt gut.
    - Nach weiteren 10 min -
    Makler: Achja, der Vermieter erlaubt keine Tierhaltung!
    Ich: :shocked: Naja, unser Hund müsste schon mit...
    Makler: Ja das kann ich verstehen
    Ich: Dann kommt die Wohnung für uns leider nicht in Frage, trotzdem danke für Ihren Anruf


    (und danke für nichts :motzen: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!