Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum der Hund der Zukunft vegan isst...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nene, ich bin auf nichts reingefallen, an das ich nicht glaube. Es schmeckt mir nur zu gut.
Ich glaube fest daran, das tierische Produkte und Fleisch in unserer Kosumart nur schädigen. Aber wenn du mirdie Wahl zwischen .. Obst und nem Steak lässt... nunja. Es gibt auch vegetarische Gerichte, die ich fleischigen vorziehe... aber so insgesamt schmeckt Jagdwurst besser als Käse oder Hefeaufstrich. Leider.Geht mir auch so. Wenn es ein Ersatzprodukt geben würde, was tatsächlich wie Leberkäse schmecken würde...ich würde sofort darauf zurückgreifen...
-
Es muss einfach von einem selbst heraus die klare Entscheidung zum Veganismus kommen.
Ich habe für mich klar entschieden meinen Geschmack nicht über das Leben anderer zu stellen.
Die Geschmacksvorlieben ändern sich übrigens nach einiger Zeit. Die Motivation muss einfach stimmen. :/Bzw eben Vegetarismus um es mal nur auf das Essen zu beziehen. :)
-
Die Geschmacksvorlieben ändern sich übrigens nach einiger Zeit.
Genau. Ich hatte letztens den "Leberkäse" von veggie life oder so und fand den extrem lecker.
-
Genau. Ich hatte letztens den "Leberkäse" von veggie life oder so und fand den extrem lecker.
Den finde beispielsweise supereklig....
Ich glaub auch nicht, dass sich bei jedem die Geschmacksvorlieben nach einiger Zeit ändern...dazu kenne ich zu viele langjährige Veganer, bei denen das nicht so ist. Und viele verdammt anspruchslose Ersatzproduktkonsumenten
-
-
Also, ich hab neulich eine vegane Wurst mit Pfeffer konsumiert und finde sie echt extrem gut. ZIehe sie zum Beispiel Schinkenwurst vor.
Aber Soja ist bäääh und vegane Teewurst auch.
Was ich sehr lecker finde, ist Seitan und veganes Essen ohne Ersatzmittel. -
Also bei uns gibt es außer Sojamilch für den Kaffee (aber hier gibt es ja genug Alternativen) eigentlich so gut wie nie Ersatzprodukte.
Ich koche hauptsächlich mit Gemüse...und das schmeckt sogar dem Hund.Natürlich hat man ab und an Lust auf Pizza, Burger, Hot Dogs oder was auch immer...
Es gibt vegane Käse-Alternativen, die sparsam verwendet wirklich gut schmecken. Seitan-Burger sind der Hammer (sogar vegane bacon cheese burger und selbst gemachte Pommes...*schwärm*). Auch leckere vegane Wiener...wobei Hot Dog Würstchen ja sowieso von der Konsistenz eher...naja...
Wir hatten uns aus Spaß einfach mal durch alle möglichen Sachen probiert. Ständig brauche ich das aber nicht. ^^
Und ja....vegane Teewurst habe ich auch nicht runter bekommen. -
Könnt ihr mal lernen, Beiträge nicht aus dem Zusammenhang eines Diskussionsabschnitts zu nehmen und daraus irgendwas zu basteln?
Die Diskussion ging um den wöchentlichen Fleischkonsum.
Ich schrieb, dass ich diesen auf ein großes Minimum reduziert habe, durch diesen Thread.
Du schreibst (wie zu lesen ist), dass du nicht weiß, was so eine Reduzierung soll. Niemand schrieb davon, dass es "besser" oder "toll" ist.
Und ich kommentierte dann, dass deine Worte für mich demotivierend waren, weil ich eben von 7x die Woche mehrfach Fleisch(!) auf 1x die Woche (bspw. Filet) umgestiegen bin.
Jetzt, wo ich darüber nachdenke - ist das gar nicht mal so schlecht.Was genau ist also die Problematik, dass ich deinen kompletten(!) Post zitiert habe?
Ich vermelde: Pfannkuchen schmecken auch mit Sojamilch
-
anspruchslos
Ich würde mich eigentlich nicht als anspruchslos bezeichnen. Meine Ansprüche sind halt bei Ethik höher als bei Ästhetik und co.
-
@Linsentier Ich verstehe schon, was Shiro sagen will, dass es eben mengenmäßig aufs selbe hinaus kommt, ob man 1x die Woche 500g Fleisch isst, oder 7x die Woche 70 g Fleisch.
Nur halte ich es für ziemlich unwahrscheinlich, dass man bei einer Fleischmahlzeit nur 70 g Fleisch zu sich nimmt, es sei denn man konsumiert nur Wurst. Aber Bratwürste, Steaks, Schnitzel, Filets, Burger oder sonst was haben in der Regel mehr als 70 g. Die wenigsten Menschen können das wohl zu umsetzen, Und allgemein halte ich es nicht für schlecht, wenn Mensch sich daran gewöhnt, das vegane Gerichte die Grundlage der Ernährung bilden und Fleisch und Milchprodukte nicht zum selbstverständlichen täglichen Konsum dazugehören.Ich bin auch kein allzugroßer Fan von Ersatzprodukten, aber die ein oder anderen Dinge mag ich doch ganz gerne. Zum Beispiel Wurst von der Marke Veggy Friends. Ein veganes Restaurant in Frankfurt (bestest überhaupt!!) hat veganen Camembert auf der Karte. Mein Freund war dort letztens zum veganen Stammtisch und alle die ihn gegessen haben, haben ihn in höchsten Tönen gelobt (und da sind viele Neu-Veganer oder "Teilzeit-Veganer" dabei), aber das Restaurant rückt leider das Rezept nicht raus
Und mir schmekct Fleisch und Wurst auch sehr gut und ich habe lange gebraucht (mehrere Jahre ) um meinen eigenen Geschmack nicht mehr über das Wohl von Tieren zu stellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!