Warum der Hund der Zukunft vegan isst...

  • Das ist reine Erziehungssache....in Indien würde man keine Kuh essen, in der Türkei kein Schwein, in Europa größtenteils keine Skorpione oder Heuschrecken..in Asien keinen Käse essen in Deutschland meistens keine Froschschenkel obwohl diese in Frankreich gerne verspeist werden. Die Liste geht bestimmt noch weiter....das sagt NICHTS aber auch gar nichts über die Wertigkeit des Lebewesens aus.


    Nur wenn ich mir ein Tier anschaffe (ins Haus hole) habe ich die Hauptverantwortung es artgerecht zu ernähren...Vegan gehört für einen Hund eben nicht in den Bereich artgerecht.


    Das Ziel eine völlig vegane Welt zu kreieren ist völlig unmöglich. Es haben sich diverse Arten auf unterschiedliche Nahrungsmittel spezialisiert um jede verfügbare Quelle auszunutzen....wenn alle Lebewesen vegan werden sollen würde ALLE aussterben..die Pflanzenfresser würden sich so stark vermehren dass die Nahrung nicht für alle reicht, sie würden jämmerlich verhungern

  • Was wolltest du mir jetzt damit genau sagen? :ka:

  • Das Ziel eine völlig vegane Welt zu kreieren ist völlig unmöglich. Es haben sich diverse Arten auf unterschiedliche Nahrungsmittel spezialisiert um jede verfügbare Quelle auszunutzen....wenn alle Lebewesen vegan werden sollen würde ALLE aussterben..die Pflanzenfresser würden sich so stark vermehren dass die Nahrung nicht für alle reicht, sie würden jämmerlich verhungern

    Herrje, davon redet hier doch auch kein Mensch...da hast du echt ordentlich was in den falschen Hals gekriegt.

  • Das ist reine Erziehungssache....in Indien würde man keine Kuh essen, in der Türkei kein Schwein, in Europa größtenteils keine Skorpione oder Heuschrecken..in Asien keinen Käse essen in Deutschland meistens keine Froschschenkel obwohl diese in Frankreich gerne verspeist werden. Die Liste geht bestimmt noch weiter....das sagt NICHTS aber auch gar nichts über die Wertigkeit des Lebewesens aus.


    Nur wenn ich mir ein Tier anschaffe (ins Haus hole) habe ich die Hauptverantwortung es artgerecht zu ernähren...Vegan gehört für einen Hund eben nicht in den Bereich artgerecht.


    Das Ziel eine völlig vegane Welt zu kreieren ist völlig unmöglich. Es haben sich diverse Arten auf unterschiedliche Nahrungsmittel spezialisiert um jede verfügbare Quelle auszunutzen....wenn alle Lebewesen vegan werden sollen würde ALLE aussterben..die Pflanzenfresser würden sich so stark vermehren dass die Nahrung nicht für alle reicht, sie würden jämmerlich verhungern

    Nochmal: Würdest du ein Tier, dass du kennst und liebst, essen? Wenn nein- warum kannst du eine Kuh essen? Machst du da die Augen zu vor der Tatsache, dass sie genauso liebenswert sein kann, die gleiche Luft atmet, die gleichen Gefühle wie Freud und Leid kennt? Das verstehe ich nicht.

  • Oha...hab ich irgendwas in der Diskussion verpasst oder überlesen?
    Wer um alles in der Welt käme denn auf die Idee, die Umwelt zu "retten", indem man alle Beutegreifer mitsamt dem Menschen ausrottet?
    Ich hatte die Idee einer "veganen Welt" immer ausschließlich in Bezug auf den Menschen gesehen.

    Ok - wenn man mit so vielen Widersprüchen gut leben kann, dann dürfe es wohl auch ein Klacks sein, warum man ausschliesslich den Menschen aus dem natürlichen Kreislauf auskoppeln und verbannen will. Ich habe hier so Ideen wie "Beutegreifer lassen sich bestens zu Veganern umfunktionieren, siehe Panda" gelesen, Löwe soll mit Lamm darniederliegen, usw.....


    Aber auch "nur" das Projekt, den grössten Teil des landwirtschaftlich nutzbaren Landes weltweit stillzulegen, die Kreisläufe zu demolieren und die dort lebenden Menschen in für die Veganerindustrie geeignete Gebiete umzusiedeln (oder lässt man die da verhungern?) um einer fragwürdigen Ideologie willens, halte ich nicht für besser.

  • Nochmal: Würdest du ein Tier, dass du kennst und liebst, essen? Wenn nein- warum kannst du eine Kuh essen? Machst du da die Augen zu vor der Tatsache, dass sie genauso liebenswert sein kann, die gleiche Luft atmet, die gleichen Gefühle wie Freud und Leid kennt? Das verstehe ich nicht.

    Das ich Fleisch vom Bauern hole wo ich die Tiere auch im lebenden Zustand sehe JA..kein Problem.


    Wenn ich selbst Platz hätte um Kühe etc zu halten..ja wieso auch nicht? Sie hatten dann ein artgerechtes Leben und sind dann teil der Nahrungskette geworden.


    Für mich ist ein Schnitzel nach wie vor ein Teil eines Tieres und nichts was ohne Identität in der Tüte wächst.


    Dennoch esse ich es.

  • Erkläre mir doch bitte mal ein Fleischesser, wie er seinen Hund lieben kann, aber ihm andere Tiere zu essen geben kann. Kann mir das ein HH plausibel verständlich machen, warum er seinen eigenen Hund nicht isst, aber Schwein Hugo oder Huhn Berta verspeisen kann?

    Nichts leichter als das. Ich esse keine Tiere, die Familienmitglieder sind. Ich könnte aber damit leben, eigene Hühner oder Schweine zu essen. Und selbst wenn mir das aufgrund persönlicher Beziehungen unmöglich wäre, würde ich es vollkommen ok finden, wenn andere Leute das tun. Finde ich echt besser, als das Tier zu verbrennen.


    Ich selber esse kein Pferd, habe aber nicht das geringste Problem damit, wenn andere Leute ohne Beziehung zu Pferden das tun oder ihren Hunden füttern. Warum auch? Warum in aller Welt sollte es ethisch besser sein, hochwertiges Protein als Brennstoff für die Betonindustrie zu nutzen, als es zu verfüttern?

  • @naijra


    Du hättest mir das jetzt nicht erklären brauchen - ich wollte eigentlich nur wissen, warum man plötzlich darauf kommt, eine "Vegane Welt" auf sämtliche Lebewesen der Erde auszuweiten. Ich weiß, dass DU diese Meinung nicht vertrittst, also nicht falsch verstehen.
    Es hat keiner gesagt, dass man den Mensch aus dem natürlichen Kreislauf auskoppeln soll - aber andererseits wurde ja schon festgestellt, dass die massive Fleischprodkution und alles was heutzutage dazu gehört, inklusive wachsender Nachfrage und steigender Weltbevölkerung schon eher jenseits von "natürlich" steht und daher auch der Bedarf bestünde, etwas daran zu ändern. Von daher sehe ich schon einen Unterschied zwischen dem Fleischkonsum des Menschen (weil nicht lebensnotwendig und teilweise auch verschwenderisch) und dem eines Löwen, der ohne nicht überleben könnte und überdies dafür sorgt, dass kranke Beutetiere selektiert werden und i.d.r auch das komplette Tier verwertet (und mit anderen Lebewesen teilt).


    Wie gesagt, ich möchte nun zu dem Thema keine erneute Grundsatzdiskussion starten.
    Ich bin nur der Meinung, dass es nicht gut ist alles in solchen Extremen zu sehen.
    Nur weil zB. der Sojaanbau in armen Ländern (zurecht) kritisiert wird, heisst das ja im Umkehrschluss noch nicht, dass all diese Kritiker der Meinung sind, man solle nun von heute auf morgen sämliches Land brach legen und dort die Leute verhungern lassen. Dass das nicht die Lösung der Dinge sein kann (ebenso wie die Ausrottung von Fleischfressern), sollte doch eigentlich für den gesunden Menschenverstand selbstverständlich sein.

  • Ok - wenn man mit so vielen Widersprüchen gut leben kann, dann dürfe es wohl auch ein Klacks sein, warum man ausschliesslich den Menschen aus dem natürlichen Kreislauf auskoppeln und verbannen will. Ich habe hier so Ideen wie "Beutegreifer lassen sich bestens zu Veganern umfunktionieren, siehe Panda" gelesen, Löwe soll mit Lamm darniederliegen, usw.....
    Aber auch "nur" das Projekt, den grössten Teil des landwirtschaftlich nutzbaren Landes weltweit stillzulegen, die Kreisläufe zu demolieren und die dort lebenden Menschen in für die Veganerindustrie geeignete Gebiete umzusiedeln (oder lässt man die da verhungern?) um einer fragwürdigen Ideologie willens, halte ich nicht für besser.

    Von welchen Widersprüchen redest du? Der Mensch IST bereits von der Natur abgekoppelt und das ist ganz allein sein Verdienst. Vom Veganisieren von Fleischfressern halte ich auch nichts. Auch zukünftig würde ich meine Hunde mit Fleisch ernähren, sofern sie es vertragen. Allerdings in Maßen. Wie kommst du darauf, dass irgendwelche Menschen umgesiedelt werden sollen (und warum sollten diese sonst verhungern)? Es geht grundsätzlich NUR um die Industrienationen, die Länder, in denen Menschen überhaupt die Möglichkeit haben, sich gesund und abwechslungsreich vegan zu ernähren. Ist doch wohl logisch, dass das für bspw. die Inuit nicht gilt. Leute, echt, hier wird in jedem zweiten Post irgendwas zu den eigentlichen Aussagen hinzufantasiert, das macht eine faire Diskussion nahezu unmöglich.

  • Das ich Fleisch vom Bauern hole wo ich die Tiere auch im lebenden Zustand sehe JA..kein Problem.
    Wenn ich selbst Platz hätte um Kühe etc zu halten..ja wieso auch nicht? Sie hatten dann ein artgerechtes Leben und sind dann teil der Nahrungskette geworden.


    Für mich ist ein Schnitzel nach wie vor ein Teil eines Tieres und nichts was ohne Identität in der Tüte wächst.


    Dennoch esse ich es.

    Und wenn du mir der Kuh tagein-tagaus im selben Raum leben würdest, wenn du sie persönlich zweimal täglich füttern und mit ihr persönlich dreimal täglich spazieren gehen würdest, wenn du ihr einen Namen geben würdest und für sie ein Körbchen/Bettchen/kuhgemäßes Schlafplätzchen kaufen würdest ... Wenn du Fotos von ihr posten und mit ihr zum Tierarzt gehen würdest. Wenn du sie ausbilden würdest - würdest du sie danach auch noch essen? Und wenn ja - würdest du sie danach auch selbst schlachten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!