Warum der Hund der Zukunft vegan isst...
-
-
Weil wir erstmal bei uns selbst anfangen müssen! Das der Veganer/Vegetarier auf Fleischprodukte verzichtet um Tierleid zu mindern ist ein gutes Argument. Das wir alle unseren Fleischkonsum einschränken sollten um die Massenproduktion wie sie derzeit ist,runterzufahren ist ein gutes Argument.
Wenn wir aber auf Rind verzichten weil sie Methan produzieren (wie übrigens jeder Mensch) geben wir aber den Rindern indirekt die Schuld und das ist Käse! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum der Hund der Zukunft vegan isst...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube, der Umgang mit dem "Nutztier" wird sich erst ändern, wenn deutlich weniger Fleisch und Milchprodukte verbraucht werden. Ein Großteil des verfügbaren Bio-Fleischs stammt ja dennoch aus konventioneller Schlachtung. Und die ist grausam, weil maschinell optimiert (und gerade deshalb auch wieder fehleranfällig). Wenn ein Schlachthof pro Tag 25 000 Schweine schlachten und zerlegen kann, dann sollte jedem klar sein, dass hier nicht mehr schonend vorgegangen wird, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Tiere lebend und unbetäubt gebrüht wird. Das Gleiche bei Rindern. Ich werde die Videos nie vergessen können, die Rinder zeigen, die bei ihrer eigenen Zerlegung muhen, trotz abgehackter Gliedmaßen sterbend versuchen, an den Wasserstrahl aus dem Schlauch zum Reinigen zu gelangen. Ich habe einen Bekannten, der einige Jahre als Tierarzt in einem Schlachthof gearbeitet hat (seither Veganer). Er sagt, der Lärmpegel ist unbeschreiblich, weil die Tiere anhaltend schreien, vor Angst und Schmerzen. Der Gestank ist ebenfalls grauenvoll.
Wenn diese Missstände rigoros geahndet würden, könnte man nicht mehr im großen Stil industriell schlachten. Die Zahl der Schlachttiere müsste zwangsläufig sinken - also die Anzahl an "Nutztieren" generell. Und das käme dann letzten Endes auch wieder dem Klima zugute.
-
Dem Klima käme v.a. zugute, wenn nicht immer irgendwelche albernen, fadenscheinigen Ausreden und "Verursacher" genannt werden würden.
Wie Quebec schon geschrieben hat .... Verkehr und Industrie sind die Hauptversucher. Aber an die traut sich die Politik nicht richtig ran.
-
Nun ja, ich weiß nicht. Natürlich sind Verkehr und Industrie Hauptverursacher. Aber intensive Viehwirtschaft ist nachgewiesen klimaschädlich. Nicht nur wegen der Methane. Sondern großrahmig gesehen wegen aller Faktoren zusammen: Wasserverbrauch, Flächenverbrauch für Futteranpflanzung und Stallbetriebe, Kalorienverbrauch für die Aufzucht der Tiere, Transport von Fleisch oder verarbeitetem Fleisch in alle Welt.
-
Wie Quebec schon geschrieben hat .... Verkehr und Industrie sind die Hauptversucher. Aber an die traut sich die Politik nicht richtig ran.
Nun ja, ich weiß nicht. Natürlich sind Verkehr und Industrie Hauptverursacher.
Nope. Die Viehwirtschaft ist der Hauptverursacher
ZitatLivestock are responsible for 18 per cent of the greenhouse gases that cause global warming, more than cars, planes and all other forms of transport put together.
-
-
Nun, ja....
Zitat
Die Industrieländer sind die Hauptverursacher des vom Menschen verursachten Treibhauseffektes. Rund 58 Prozent des im gesamten 20. Jahrhundert in die Luft geblasenen Kohlendioxids beispielsweise wurden in Europa und den USA erzeugt (Quelle: World Resources Institute).Heute steigt vor allem in den Entwicklungsländern der Ausstoß an Treibhausgasemissionen stark an. Der Wachstumsgigant China ist laut internationaler Energieagentur inzwischen vor den USA – gemessen an CO2-Emissionen fossiler Brennstoffe– zum größten Emittenten geworden. Die 27 Länder der Europäischen Union produzieren nur etwa zwei Drittel der Emissionen Chinas.
-
Mir ging es um den Vergleich Verkehr vs. Viehhaltung (hätte ich noch verdeutlichen sollen)
-
-
Zumal sich die Emission von CO2 nicht quantitativ direkt mit der von CH4 vergleichen lässt. CH4 ist ein stärkeres Treibhausgas. Stichwort treibhauspotential
-
Nope. Die Viehwirtschaft ist der Hauptverursacher
Ich verstehe die angegebene Quelle so, dass hier nur der Verkehr mit der Tierhaltung verglichen wird. Also die Industrie nicht miteingerechnet ist. Aber vielleicht täusche ich mich da.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!