Alleinerziehende Welpeneltern, wie macht ihr das?
-
-
Das gute am Einkaufen ist, dass man das zeitlich ja an den Hund anpassen kann.
Also würde ich sowieso von Tag 1 an meinen ganz normalen Alltag machen und dazu gehört auch mal, dass ich kurz aus der Sichtweite des Hundes verschwinde. Diese ersten Übungen kann man recht früh anfangen.
Niemand muss 24 Stunden bei seinem Welpen sein, ABER soziale Nähe, Verantwortung, Sicherheit, Strukturen, das braucht der Hund von Anfang an- und vor allem viel Ruhe.Wenn Du nach ein paar Wochen mit Hund weißt, wann er schläft oder mit Kausachen beschäftigt ist, kannst Du in der Zeit auch einkaufen fahren. Stundenlang sicher nicht, aber eben zum Laden und das Nötigsten holen - da führt ja kein Weg dran vorbei.
Also den Einkauf zeitlich so timen, dass der Hund alles gehabt hat, müde ist und sich vielleicht selbst zum Schlafen zurück gezogen hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin auch alleinerziehend. Macht es manchmal ein wenig schwer, aber es ist fast ein jedes Problem zu lösen. Meine Große, habe ich damals einfach mit im Auto zum Einkaufen mitgenommen. Es ging nicht anders. Ihre Begeisterung ließ natürlich schwer zu wünschen übrig, wenn ich dann ohne sie in den Laden ging. Es ließ sich aber nicht ändern. Anfangs hatte sie da noch ordentlich protestiert, aber das hatte sie dann relativ schnell raus, dass es gar nicht so dramatisch ist, wenn ich mal für ein halbes Stündchen im Laden verschwand. Mittlerweile ist das alles gar kein Problem. Mit meinem Nachwuchshund mache ich es genauso. Sina kommt im Auto in die Box und ich erledige in aller Ruhe meine Einkäufe. Klappt prima.
LG Petra, Berta & Sina -
Gerade wenn man alleine ist und einen Welpen groß zieht, merkt man sehr schnell, dass es gar nicht möglich ist, 24/7 beim Hund zu sein über Monate!
Das tut dem Hund auch gar nicht gut!
Warum soll er 6 Monate lang lernen, dass er der Mittelpunkt des Universums ist, er NIE auch nur kurz alleine gelassen wird und mit 6 Monaten soll er es dann doch lernen?Ich habe keinem meiner Hunde jemals das "Alleinbleiben" bei gebracht, es hat sich halt immer irgendwie im Alltag so ergeben. Sei es, dass ich mal für 5 Minuten den Raum gewechselt habe, weil ich was zu tun hatte, sei es, dass ich auf Toilette oder Duschen war, sei es, dass ich abends noch kurz nach den Pferden geschaut habe......
So haben meine Hunde es von klein auf als absolut natürlich und selbstverständlich gesehen, dass ich mal weg gehe, aber dass ich auch immer wieder komme.
Wenn Du einkaufen gehen mußt, dann geh halt einkaufen, vorher mit Zwergi spielen, raus gehen und dann einfach gehen. Vielleicht einen Keks oder ein Spielzeug da lassen....
Ich denke mal, das ist auch das allerbeste Mittel gegen diesen mysteriösen "Welpenblues". Es ist ja kein Wunder, wenn einem irgendwann die Decke auf den Kopf fällt, wenn sich über Monate das ganze Leben NUR nach dem Hund richten soll!
-
Hallo,
bevor ich Newton geholt habe, habe ich für etwa 10 Tage auf Vorrat eingekauft und habe dann, bis die Vorräte zur Neige gingen, schon etwas das Alleinebleiben geübt. Habe immer gewartet, bis er müde war (was bei Welpen relativ oft vorkommt
) und bin dann kurz aufs Klo, oder mal kurz zum Briefkasten runter, mal zum Müll, oder eben kurz duschen. Bin jeweils kommentarlos gegangen und auch kommentarlos wieder gekommen. So hat er relativ schnell verstanden, dass es nichts Schlimmes ist und dass ich ja sowieso immer gleich wieder komme.
Und nach ca. 10 Tagen musste ich dann halt mal kurz zum Einkaufen. War ca. 30 Min weg. Ging ohne Probleme.Grüße,
Rafaela -
Vielen lieben Dank für die Ratschläge! Dann werde ich das Alleinbleiben sofort anfangen zu üben, in klitzekleinen Schritten, so wie ihr es erklärt habt. Hui, wird das spannend. Ich freu mich schon.
Dann macht mir jetzt nur noch der potentielle Schlafentzug durch die nächtlichen Pippipausen sorgen. Damit komme ich nämlich nicht so gut klar und tendiere dazu mich in einen etwas hysterischen Zombie zu verwandeln.
Aber gut, da müssen wir durch. Wird schon hinhauen.
-
-
Da empfehle ich den Welpen mit ins Bett zu nehmen
Meiner hat da dann sehr schnell durchgeschlafen und zumindest hat es mich davon verschont nachts den Boden putzen zu müssen -
Zum Einkaufen einfach gehen, wenn Welpi schlaeft oder zumindest ruhig und entspannt ist.
Ich war wegen Schichtdienst meines Partners damals auch quasi alleine und musste alles selbst regeln. Selbst wenn der Partner da war, blieb er nicht unbedingt beim Hund.
Wir haben von Anfang an normal gelebt. An den Briefkasten, nebenan zur Apotheke, zum Supermarkt, unter die Dusche etc..
Sind oefters runter in unseren Innenhof, haben dort in der Garage gewerkelt usw.. Der Durchbruch fuer UNS, sie laenger alleine zu lassen kam, als wir beim Autoschrauben die Zeit vergessen haben und ploetzlich 2 Stunden weg waren.
Wir kamen hoch und Welpi schlief seelig auf dem Sofa, verpasste sogar unsere Ankunft.
Ab da war das Thema durch mit ihr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!