Transportfrage - wie macht ihr es denn??
-
-
Nachdem nun eines neues Auto angeschafft ist, stellt sich die Frage wie man den Hund sicher und gleichzeitig bequem transportiert. Hier gibt es ja unterschiedlichste Lösungen und ich interessiere mich für eure Erfahrungen mit verschiedensten Systemen. Unsere Hündin wiegt ca. 24 kg, ist also kein Riese sondern ich würde mal sagen ein mittelgroßer Mischlingshund irgendwo zwischen Collie- Hüte- und Schäferhund. Beim Auto handelt es sich um einen Nissan Qashquai, ein SUV also, der einen auskömmlichen Kofferraum hat, wenngleich die hohe Laderampe für den Hund zum einsteigen nicht optimal ist. Der Kofferraum bietet aber ausreichend Platz. Hier besteht die Möglichkeit, dass sie über eine Rampe einsteigt oder auch gehoben wird (sie ist nicht alt oder krank, aber sie soll nicht ständig rein und raus springen, weil das auf Dauer eine zu große Belastung für die Gelenke ist). Momentan liebäugeln wir mit dem System von dogstyler, ein Kunstlederbett mit hohen Wänden entweder für Kofferraum oder die Rückbank das mittels click&safety ein Anschnallsystem (ISOFIX) integriert hat. Hier sehen wir den Vorteil der Flexibilität, da man das Bett im Falle eines Transportes (im Gegensatz zu einer fest eingebauten Box bspw. von Kleinmetall) schnell rausnehmen kann. Außerdem ist das Kunstleder sehr gut sauber zu halten, und da quasi keine Bakterien daran haften und fängt auch nichts an zu müffeln.
Darüber hinaus käme in Frage
eine Alu-Einbaubox im Kofferraum/Rückbank
ein HeckgitterHat da jemand Erfahrung mit den dogstyler Produkten? Was habt ihr für eine Lösung? Könnt ihr mir etwas empfehlen/von etwas abraten?

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich habe ein Box von Schmitt mit Notausstieg und bin sehr zufrieden.
Ich kann mal die Heckklappe auflassen und Hundi kann nicht weg und hat viel Frischluft. Ist auf dem Hundeplatz super und auch wenn ich meine Mama in der Stadt besuche bin ich froh das mein Hund nicht einfach auf die Straße springen kann wenn ich hinten auf mache. In der Box liegt eine Matte und im Winter kommt ein Vet-Bed darauf. Außerdem bleiben die Haare hinten.
Die Einstiegskante ist bei mir auch ziemlich hoch, aber das Hineinspringen macht meine mit links. Wenn es raus geht halte ich sie kurz am Halsband oder am Nackenfell damit sie keinen riesen Satz macht.
Ich möchte nichts anderes mehr haben.LG Terrortöle
-
Na ja, diese Kunstlederbetten sehen nett und gemütlich aus, schützen den Hund aber nicht, wenn durch einen Aufprall der Kofferraum aufspringt. Dann ist Hundi schnell draußen auf der Fahrbahn.
Deshalb: meine Meinung - stabile Hundebox! Es gibt nichts sicheres. 100%ige Garantien gibt es nirgendwo!
-
Ich persönlich würde immer wieder eine Alu-Box nehmen, die empfinde ich als am sichersten und als am praktischsten.
Außerdem bietet sie den Vorteil, dass man den Kofferraum auch mal offen lassen kann (keine Ahnung ob du zB. in die Hundeschule gehst oder sonst wohin, wo es mal der Fall ist, dass der Hund eine Zeitlang alleine im Auto ist).
-
Wir hatten erst eine Alu-Hundebox (es gab auch mal zwei Hersteller, die die faltbar gebaut haben , die klappi-Box war die eine, den anderen hab ich leider vergessen - passten leider nicht in unser Auto), in der sollte Mia eigentlich auch bleiben, wurde aber zu groß für die Box
Nun haben wir ein Trenngitter von Travall hinter der Rückbank und ein Heckgitter von kleinmetall vor der Kofferraumklappe, so dass diese auch offen bleiben kann
Beides geht superschnell zu demontieren, wenn man mal das ganze Auto braucht und wir sind mit der Lösung sehr zufrieden, denn unser Auto hat keinen Platz für eine ausreichend große Alubox
Wichtig war für uns auch, dass man das Auto nicht anbohren muss zur Montage
Im Hunde-Auto Thread findest du FotosRücksitz mit entsprechendem Autogeschirr ist bei uns nur im Notfall, war bisher zweimal oder dreimal. Trotzdem haben wir ein Autogeschirr ohne Schnallen mit speziellem Gurt und eine Schondecke für die Rücksitze. Der Hund fliegt bei Vollbremsung eben doch, trotz Gurt
-
-
Vielen lieben Dank für euren Input, ja, dass mit der Box ist sicher ein Argument, wenn wir beim Trailen sind -gerade im Sommer- ist es immer gut, wenn man hinten den Kofferraum auflassen kann, daran hatte ich tatsächlich noch gar nicht gedacht.
die klappi-Box war die eine
Das ist ja ein tolles Patent, das kannte ich noch gar nicht. Habe mir das eben kurz angeschaut. Auf den ersten Blick scheint man die Box auch relativ schnell wieder rausnehmen zu können. Aber ist die denn dann auch richtig fixiert oder rutscht diese beim Fahren herum?
Generell wäre für uns eine Lösung ideal, die nicht den kompletten Kofferraum einnimmt. Man hat ja immer mal zwei-drei Einkaufstüten und es wäre schön, wenn sich das mit der Box kombinieren ließe. Bei der dogstyler Lösung für den Kofferraum gibt es bspw. die Möglichkeit, nur 70% der Kofferraums zu belegen. Alles nicht so einfach - und teuer sind wohl alle Lösungen die in bisschen Komfort und Sicherheit bieten. Mit 400 - 500 EUR müssen wir wohl rechnen.
-
Alles nicht so einfach - und teuer sind wohl alle Lösungen die in bisschen Komfort und Sicherheit bieten. Mit 400 - 500 EUR müssen wir wohl rechnen.
Ich habe meine Box bei ebay-Kleinanzeigen gefunden.
Neupreis wäre bei ca. 600€ gewesen. Ich habe 180€ bezahlt.
Die Box hat wenig Gebrauchsspuren und die Verriegelungen sind in Ordnung, Trennwand war dabei.
Meine Suche dauerte etwa 3 Monate die sich gelohnt haben, denn ich musste nur 10km fahren um sie ab zu holen und probieren ob sie passt konnte ich auch.LG Terrortöle
-
Schau doch mal unter dem Thread "Zeigt her eure Hundeautos". Da haben viele auch Fotos gepostet.
-
Habe auch eine Box ! Notausstieg ist dabei as allerwichtigste !! Meine alte hatte ich auch verkauft weil ich einen Ausstieg wollte . Man sollte dabei auch auf die Qualität der Boxen achten .
-
Das ist ja ein tolles Patent, das kannte ich noch gar nicht. Habe mir das eben kurz angeschaut. Auf den ersten Blick scheint man die Box auch relativ schnell wieder rausnehmen zu können. Aber ist die denn dann auch richtig fixiert oder rutscht diese beim Fahren herum?.
Das kann ich dir jetzt gar nicht beantworten
Ich denke, man müsste sie mit Gurten fixieren, wenn sie nicht exakt in den Kofferraum passt.
Da er momentan leider nicht produziert, haben wir uns noch nicht weiter damit beschäftigt, stehen aber auf der Warteliste für weitere Infos, wenn die Produktion wieder startet. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!