Schnitt in Pfote - Foto!

  • Lia hatte letztens auch so einen Schnitt, wir haben anfangs Betaisodona und dann Bepantene benutzt. Ist jetzt wieder zu.


    Aber mal davon ab- dein Hund hat voll schön schwarze Pfoten!!! Bei Lia sind die ganz hell durchgewetzt! :(

  • Hallo Franziska!


    Bitte Finger weg von Vaseline!


    In meinem Hunde 1.Hilfe-Kurs habe ich gelernt, dass fetthaltige Salben und Crems zur Wundheilung gar nichts beitragen - im Gegenteil: sie verstopfen nur, behindern den Heilungsprozess.


    Auch für den Pfotenschutz im Winter ist Vaseline (oder auch Wollfett) nicht empfehlenswert: es macht die Haut durchlässig für Wasser (Labello-effekt). Das hat bei Streusalz fatale Folgen. Musste ich selber erleben: mein Wauz hatte höllische Schmerzen, hat sogar gejault (obwohl eigentlich kein Weichei). Als ich dann gar nicht mehr geschmiert habe oder Öl auf die Pfoten getan habe, ging sie durch die Streusalzberge ohne dies zu bemerken. Also: ab in Müll mit der Vaseline (oder ab in Frauchens Badezimmerschrank).


    Und: gute Besserung für den kleinen Racker! (Hihi, die erste Wunde...)


    Lg Maxi

  • Erstmal danke für die vielen Tipps


    Maxi
    Uh-oh, das wußte ich nicht mit der Vaseline! Welches Öl nimmst Du da? Doch kein Babyöl oder? Sonst düse ich gleich mal los und besorge Bepanthen Roche Wund- und Heilsalbe (der Werbespot klingt mir noch von früher in den Ohren).



    March
    In Wirklichkeit sehen sie eigentlich schwärzer aus, als auf dem Foto. Vielleicht weil sie so jung ist? Dafür hat sie immer voll dreckige Krallen und ihre Füße riechen irgendwie nach Sägespäne für Meerschweinchen.

  • Ich kann auch nur sagen:
    Finger weg von Vaseline! Überhaupt Finger weg von irgendwelchen Schmieren, von denen man nicht weiss, was sie machen!
    Vaseline ist insofern auch sehr schlecht, da sie Bakterien, Dreck und Viren einschliesst! So kann sich unter Luftabschluss eine böse Infektion bilden. Also so schnell wie möglich runter mit der Vaseline.
    Ansonsten schaut der Schnitt wirklich nicht schlimm aus. Gut ist die Betaisodona-Wundsalbe. Die einfach 10-15 Minuten vor dem Gassigehen draufgeben. Die Salbe desinifiziert und schützt somit beim Gassigehen. Nach dem Gassigehen würde ich die Wunde säubern und wieder die Betaisodona-Salbe draufgeben oder besser mit Betaisodona-Lösung behandeln. Wir haben zu Hause 1 Liter davon.
    Bei Bepanthen habe ich grundsätzlich keine Wirkung beim Hund feststellen können. Die kannst Du meiner Meinung nach sparen. Es gibt auch eine desinfizierende Bepanthen, die bei mir noch nie desinfiziert hat. So klein wie der Schnitt ist, heilt das eh relativ schnell von selbst.


    Zur Vaseline: Sie dient auch nicht der Hautpflege, da die darin enthaltenen Fette NICHT von der Haut aufgenommen werden. Vaseline ist rein für den Schutz der Haut sinnvoll. Z.b. vor Kälte. Sie zieht nicht ein und schützt deshalb die Haut. Ansonsten kann man Vaseline noch als Schmiermittel benutzten. Aber Achtung, sie löst Kautschuk auf!
    Vaseline ist also etwas unnötiges aus Grossmutters grossartigen Wunderschrank!

  • Zitat

    Ansonsten kann man Vaseline noch als Schmiermittel benutzten. Aber Achtung, sie löst Kautschuk auf!


    Gut, daß Du auch an die gewissen Details denkst :wink: .


    Danke für die Erklärung mit der anderen Betaisodonasalbe, gibt's die in der Apotheke?

  • In der Apotheke auf jeden Fall. Wichtig ist, dass man sie eine Zeit vorher schon aufträgt, damit sie einziehen kann. So ist dann die Wunde optimal geschützt. Meine hatte mal den halben Ballen abgeschnitten, das war erst was!

  • HAllo Franziska!


    Wenn Du schon losgehst in die Apo, dann schau doch mal nach Wundspray. Das ist unglaublich praktisch für Hunde (gerade wegen des Fells, unzugänglichen Stellen und dem Stillhalten.) Es gibt welche, in denen kein Alkohol ist > die tun dann auch kein bißchen weh.


    Als Öl kann man einfach Olivenöl für die Pfoten nehmen. Ich habe Waffenöl > es heißt Ballistol und ist ein uraltes Mittel gegen und für alles: man kann es (als Mensch) äußerlich und innerlich anwenden und wurde mir oft für die Hundepfoten empfohlen. Hier ein Link dazu: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=17080


    LG Maxi


    PS. Burnhard: auch zum Schutz würde ich, aufgrund der vielen negativen Begleiterscheinungen, keine Vaseline empfehlen. Auf die Dauer macht sie die Pfoten auch zu weich.

  • tyson hatte sich in Dänemark auch die pfote aufgeschnitten (hört sich schlimmer an als es ist/war) ich habe für solche zwecke immer etwas betaisadonna-salbe,zinkspray, und panthenolsalbe, Mullbinden usw. dabei. (ich hab im auto auch einen erstehilfekasten für meine wauzis )...
    desinfizier die wunde und schmier etwas wundheilcremé drauf, das sollte reichen.
    tysons pfote hat übrigens ein bisschen geblutet, aber da er nicht humpelte war ich heilfroh das ich nicht noch in Dänemark einen TA suchen musste :)


    liebe grüße
    sarah

  • Maxi: Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich hatte gemeint als Schutz der Menschenhaut. Für Hunde halte ich Vaseline und Nivea und das ganze andere Zeugs auch für absolut ungeeignet

  • Betaisodonna habe ich als Tinktur. Ist so rot-braun! Zum desinfizieren. Bepantene hatte mir der Tierarzt empfolen, weil alles so trocken und gereizt war. Ist auch sehr schnell verheilt.



    Balistol habe ich auch, finde nur das es richtig krass riecht, und Lia hasst es wie die Pest! Sie rutscht dann immer so auf dem Laminat! :(
    Übrigens ist sie erst 1 jahr- ich stell mal heute ein Bild von ihren durchgelatschten Pfoten rein...echt heftig! :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!