Hund ohne Zaun halten

  • ich denke es gibt sehr hoftreue hunde bei denen ein uneingezäunter garten funktionieren kann. jetzt kommt das große aber - aber dies ist meines erachtens eine ausnahme und nicht die regel. und deswegen würde ich definitiv davon abraten den hund auch nur 5 min. unabeaufsichtigt in einem uneingezäunten garten zu lassen.


    wenn man selbst dabei ist und der hund unter beobachtung - alles gut. ansonsten wäre mir das risiko schon aus hundehalterhaftplicht/versicherungstechnisch schon zu heikel - ganz zu schweigen davon was meinem hund alles passieren könnte, wenn es doch mal auf die idee kommt nebenan gucken zu gehen weil sich da gerade zwei hunde prügeln oder was weiss ich.


    ich finde einen hund paar stunden allein in einem sorgfältig gesicherten garten zu lassen nicht per se schlecht - aber auch hier sind mehrere faktoren dran geknüpft.
    unser DSH rüde hat sein letzten lebensjahre auch gerne damit verbracht stundenlang im garten zu liegen, in der sonne oder schatten zu dösen, und zu beobachten wie das gras wächst. aber wie gesagt, er als individuum, die umstände, lage und beschaffenheit des gartens haben es ermöglicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund ohne Zaun halten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben hinterm Haus das Stück einzäunt und da dürfen die Hunde flitzen, auch mal alleine - da kommt niemand sonst dran vorbei. Auf dem uneingezäunten Teil halt nicht.


      Ich sehe das bei unseren Nachbarn, Hund steht ständig auf der Strasse und Autos müssen warten, dazu noch fremde Hunde die meinen den Hund zu besuchen - darauf hätte ich keine Lust.
      Wir haben hier einige Bauernhöfe wo sich keiner mehr vorbeitraut, weil der "Hofwächter" seinen Dienst tut und dabei auch mal die Grenze überschreitet. Passiert ist zwar noch nie was, aber ich habe auf meinen Spaziergängen keine Lust dazu mich verbellen zu lassen.


      Stromzäune hatten hier früher welche in der Nachbarschaft - Hund Nummer eins hat verknüpft das alles hinterm Zaun böse ist ( gibt ja immer einen Stromschlag ) und Hund Nummer 2 traute sich nicht mehr sich im Garten zu bewegen - käme für mich niemals in Frage.

    • Ich habe hier im Dorf in meiner Straße zwei Hunde die vorne vor dem Haus keinen Zaun haben. Das klappt nicht besonders gut. Die Hunde laufen über die –recht verkehrsarme – Nebenstraße, machen ihre Haufen auf dem Friedhof gegenüber, laufen die 50 Meter bis zur Hauptstraße. Könnte man ja mit leben. Aber sie verlassen auch hinterm Haus den Garten und gehen dann streunern und jagen. Wenn ich mit dem Auto an dem Grundstück vorbeifahre und die Hunde einen Meter neben der Straße stehen sehe hoffe ich jedes Mal dass sie nicht ausgerechnet vor mein Auto laufen.


      Sie sind beide kastriert und ich habe schonmal erlebt was für ein Donnerwetter es vom Herrchen gab als einer der Hunde das Grundstück verlassen wollte. Da wurde der Pfad der positiven Verstärkung weit, sehr weit verlassen. Die Hunde wissen also es gibt erheblichen Ärger für das Verlassen des Grundstücks. Aber wenn Herrchen nicht da ist wird das mal sowas von ignoriert.


      Ich würde keinen Hund ohne Zaun auf dem Grundstück halten. Da würde ich mir eine andere Lösung suchen und z.B. einen Teil des Gartens hundesicher einzäunen.

    • Also hier funktioniert das mit den Hofhunden ohne Zaun auch nicht.Ein paar wurden überfahren,mache gehen jagen und wenn man eine läufige Hündin hat,macht Spazierengehen echt keinen Spaß.
      Unser Grundstück ist ungefähr doppelt so groß wie das der TE und komplett eingezäunt.Unsere Hunde sind aber trotzdem immer in unserer Nähe...auf dem Grundstück rumstromern machen sie nicht.
      Ich halte es nicht für sinnvoll einen Hund unbeaufsichtigt auf einem Grundstück laufen zu lassen.

    • Grillen? :lachtot: Schonmal an so einen Zaun gefasst? Damit grillste noch nichtmal ne Mücke. Ich finds immer albern, Pferde und Katzen mit Strom einzäunen ist völlig ok, bei Hunden schreien alle auf...

      Wer zäunt denn KATZEN mit Strom ein????

    • Züchter, Tierschutzvereine, Privathalter denen die Wildvögel nicht egal sind usw.

    • Tierschutzvereine die gegen TierSchG § 3 Nr. 11 verstossen ? Oha :shocked:
      Selbst Reiterhöfe verzichten inzwischen schon oft auf die Einzäunung mit Strom , bei Hunden und Katzen geht das garnicht -viel zu gefährlich und auch nicht nötig. Wozu ? Wenn man einen normalen Zaun ziehen kann.

    • Tierschutzvereine die gegen TierSchG § 3 Nr. 11 verstossen ? Oha :shocked:
      Selbst Reiterhöfe verzichten inzwischen schon oft auf die Einzäunung mit Strom , bei Hunden und Katzen geht das garnicht -viel zu gefährlich und auch nicht nötig. Wozu ? Wenn man einen normalen Zaun ziehen kann.

      Na, den Reitverein möchte ich sehen. Haftungstechnisch ein Alptraum. Abgesehen davon, dass ein Stromzaun in den "Leitlinien zur Pferdehaltung" als absolut wünschenswert (oder wars sogar notwendig?) empfohlen wird. Hält man die Pferde allerdings auf so mini-Plätzen (neudeutsch Paddocks) das sie keinen Schwung nehmen können, brauchts auch keinen Stromzaun. Über Artgerechtigkeit brauchen wir nicht zu diskutieren.


      Die angesprochenen Anlagen sind vom Vetamt abgenommen, denn der zitierte Paragraf greift natürlich nicht.


      ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegung, erheblich einschränkt oder es zur Bewegung zwingt und dem Tier dadurch nicht unerhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt, soweit dies nicht nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften zulässig ist,


      Stichwort: direkte Stromeinwirkung. Ein Zaun ist keine direkte Stromeinwirkung. Das Gerät hängt an der Litze. Hier sind Teletak-Geräte gemeint. Abgesehen davon, Stromzäune sind nach Bundesrecht erlaubt.


      Wenn man schon mit Paragrafen um sich schmeisst, sollte man sich vielleicht vorher mal informieren, was da überhaupt steht..

    • Na, den Reitverein möchte ich sehen. Haftungstechnisch ein Alptraum. Abgesehen davon, dass ein Stromzaun in den "Leitlinien zur Pferdehaltung" als absolut wünschenswert (oder wars sogar notwendig?) empfohlen wird. Hält man die Pferde allerdings auf so mini-Plätzen (neudeutsch Paddocks) das sie keinen Schwung nehmen können, brauchts auch keinen Stromzaun. Über Artgerechtigkeit brauchen wir nicht zu diskutieren.

      Diesmal gebe ich Dir sogar Recht ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!