Lasst ihr euren Hund aus Pfützen trinken?

  • Hier gibt es immer Grundwahrheiten: immer aufs Sofa, aber eben manchmal nicht Immer ins Wasser, manchmal nicht, ist aber auch kein Problem, obwohl beim Wasser schon - also so ganz variabel ist es auch nicht

  • Hundi trinkt aus jeder Pfütze, Tümpel, Teich etc. ... hat noch keinem meiner bisherigen Hunde geschadet.
    Mein Hund darf aber auch ansonsten total eklige Sachen, wie Pferdeäpfel fressen, Gülle abschlecken und so weiter. Vielleicht ist er dadurch irgendwie abgehärtet. :smile:


  • Frage an alle die Erfahrung haben bzw. an Seen und Teichen mit den Hunden spazieren und baden gehn: Wie erkenne ich ob ein Teich/See mit Blaualgen belastet ist. Man sieht ja nicht immer gleich die großen Algenteppiche am Wasser. :ka:

    Wir haben hier am Dümmer See in jedem Sommer das Problem mit den Blaualgen.
    An Stellen, wo die Bakterien gehäuft auftreten, sieht und riecht Mensch das.
    Und an Stellen, wo wir Menschen zu dumm sind, den Befall zu bemerken, erkenne ich das daran, dass meine Hunde das Wasser nicht mehr trinken. Pfoten kühlen ja, trinken nein.

  • Pferdeäpfel fressen ist hier zB absolut tabu. Meine Beste Freundin hat ihre Hündin regelmäßig mit in den Stall genommen. Dort hat die Hündin dann mal Pferdeäpfel frisch entwurmter Pferde erwischt.
    Ergebnis: Hündin 1 Nacht in der Klinik am Tropf.


    Pferdewurmmittel enthalten ein Nervengift. Das ist mir dann zu gefährlich. Auch wenn aus diesem Grund frisch entwurmte Pferde eigentlich Stallpflicht haben weiß man ja nie wie genau die jeweiligen Besitzer es damit halten.


    Gülle finde ich eklig, genau wie Entenkacke fressen...deswegen verbiete ich das

  • wenn ich Baden gehe, erkundige ich mich beim Badegewässertelefon

  • Pferdewurmmittel enthalten ein Nervengift. Das ist mir dann zu gefährlich. Auch wenn aus diesem Grund frisch entwurmte Pferde eigentlich Stallpflicht haben weiß man ja nie wie genau die jeweiligen Besitzer es damit halten.

    Sorry, das ist Blödsinn!


    Die Mengen, die im Kot sind, sind winzig und schaden einem gesunden Hund niemals!
    Wenn der Hund einen MDR1 Defekt hat, dann muß die Halterin darauf achten, dass ihr Hund nicht an Pferdeäpfel geht. Wegen einiger weniger genetisch problematischen Hunde kann ja nun keiner verlangen, dass alle Pferde nach Entwurmung mit Equest z. B. (Ausscheidung über mehrere Wochen mit dem Kot) im Stall bleiben müssen....

  • Wenns Blödsinn ist weiß ich nicht warum die Hündin danach so schwer erkrankte (und laut Tierklinik käme das ab und an vor, eben von bestimmten Pferdeentwurmungsmitteln)


    Mit einem Beagle handelt es sich eigentlich nicht um eine MDR1 gefährdete Rasse.


    Mir ist es egal wie es Fremde damit halten...ich achte seitdem drauf. Hier wurde sogar einmal gezielt Giftköder mit einem Pferdeentwurmungsmittel ausgelegt woran mehrere Hunde schwer erkrankten und 2 Hunde (meine es war tatsächlich eine Colliehündin und ein ziemlich alter Hund) starben.


    Harmlos sieht für mich anders aus...aber jeder muss schauen was er für vertretbar hält

  • Sorry, das ist Blödsinn!
    Die Mengen, die im Kot sind, sind winzig und schaden einem gesunden Hund niemals!
    Wenn der Hund einen MDR1 Defekt hat, dann muß die Halterin darauf achten, dass ihr Hund nicht an Pferdeäpfel geht. Wegen einiger weniger genetisch problematischen Hunde kann ja nun keiner verlangen, dass alle Pferde nach Entwurmung mit Equest z. B. (Ausscheidung über mehrere Wochen mit dem Kot) im Stall bleiben müssen....

    Bisr Du dir da sicher? Der menschliche Körper scheidet bis zu 90% der Arzneimittel aus, deswegen haben die Kläranlagen Probleme und die Gewässer sind mit Arzneimittelrückständen belastet.

  • Ich habe noch nie Probleme durch verunreinigtes Wasser gehabt. Allerdings könnte ich jetzt auch nicht sagen, ob meine Hunde gern aus Pfützen trinken. Hab ich selten beobachtet, stört mich allerdings auch nicht.


    Meine Damen trinken am liebsten aus den Schalen, Näpfen, Fässern, Wannen, die ich im Garten stehen habe. Die werden regelmäßig von Vögeln zum Baden und von Igeln zum Trinken genutzt. Am besten scheint es zu schmecken, wenn das Wasser so richtig schön örgs xD aussieht. Schön grün und jauchig, gern mit ein bisschen Vogelfedern und sonstigem Schmonz drin. Ich tausche das Wasser zwar gelegentlich aus, wenn mir zuviel Mückenlarven drin rum wimmeln, aber ganz ehrlich.... Das frische Leitungswasser, was an heißen Tagen mehrmals nachgefüllt wird auf der Terasse kommt nicht so gut an. Ich denke lieber nicht drüber nach, was sich da drin tummelt, ich verbuche das unter Alltags-Lebensrisiko.


    Und mit dem mal verbieten, mal zulassen finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Die wichtigsten Dinge, die mein Hund können muss sind nicht nerven und die Kommandos "Komm" und "Nein". Alles andere ist icing on the cake. Wozu ich jetzt gerade nein sage hat den Hund nicht zu kümmern. Ich entscheide das. Meine Hunde fühlen sich damit sehr wohl, die geben gerne Verantwortung ab. Der eine mag nicht entscheiden und ist mit Entscheidungen gern mal überfordert und die Diva hat mal kurz am Thron gekratzt und weiß jetzt no means no :D .

  • Vielleicht ist er dadurch irgendwie abgehärtet.

    Also abgehärtet ist meine auch, ich hab noch nie so einen gesunden Hund gehabt. :smile:
    Aber ich muß halt ein bißchen konsequenter mit ihr sein, sie hat, als ich sie übernommen habe, alles gefressen, lief nur wie ein Staubsauger über den Boden.
    Das hab ich jetzt gut im Griff, von daher darf sie einfach nichts vom Boden aufnehmen, auch kein Pfützenwasser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!