Meine 13 jahre alter Pasa knickt hinten weg

  • Ich habe dich schon richtig zitiert und du sagst es doch jetzt selbst auch, bzw zeigt das dein Handeln... dir scheint schon irgendwie bewusst zu sein, dass der Hund nicht mehr will - ist für dich aber offensichtlich kein Kriterium, sonst würdest du deinem Hund das ersparen.



    (plus weitere )
    Du sagst doch selbst ganz klar, dass es für dich nicht relevant ist, dass der Hund nicht mehr will . Am leben erhalten um jeden Preis... aber ich frage mich, sieht so liebe zu Tier aus? Ich denke nicht.. Lieben heisst auch mal loslassen.

    jetzt fangen wir wieder an :)
    ja ich streite es ja nicht ab was ich geschrieben habe


    ich sage nur wenn ich meine kriterien platzieren muss dann würde es so aussehen


    1.am leben erhalten
    2.wohlbefinden des tieres
    3,spass haben
    und und

  • Was mich hier wundert ist, dass hier seitenlang vom "lass ihn gehen" geschrieben wird und das von einem Hund der 13,5 Jahre alt ist, in den Hinterbeinen gelähmt ist, aber immerhin noch Kot und Urin absetzen kann. Zudem ist das Blutbild offensichtlich in Ordnung.


    Warum schreibt hier keiner, dass dieser Hund noch ein Leben mit einem Rolli haben könnte?


    Kommt doch sonst immer!

  • Also ich geh davon aus, dass es dann bei deim Pasa so ist wie bei meim damals. Da das Rückenmark zu 70% eingedrückt war, kam die Lähmung. Allerdings konnte sich meiner auch nicht mehr selber lösen. Da es jetzt schon wieder ne zeit her ist, weiß ich auch nicht ob ne op überhaupt noch helfen könnte, da die flüssigkeit der bandscheibe scheinbar schnell fest wird. Meiner hatte nämlich auch noch nen alten vorfall den man dann im ct gesehen hat.
    Es gibt scheinbar alternativ methoden mit akkupunktur. Wenn du ihm was gutes tun willtt, dann werd trotzdem vorstellig bei ner physio. Das löst auch Blockaden die evtl im vorderen bereich ausgelöst werden.


    Ich denke zwar wie viele vorredner, aber letztlich ist es deine entscheidung und die sollte hier jeder respektieren.

  • Ich kann leider nicht von einem Hund schreiben (Mac ist unser 1.) aber von meinem Kaninchen.
    Sie hat gelitten und jetzt im Nachhinein hätten wir sie viel früher gehen lassen müssen..
    Ich weiß wie schwierig es ist, wie verdammt sehr es weh tut... aber man muss sich selbst bei der Sache einfach mal vergessen.

  • Was mich hier wundert ist, dass hier seitenlang vom "lass ihn gehen" geschrieben wird und das von einem Hund der 13,5 Jahre alt ist, in den Hinterbeinen gelähmt ist, aber immerhin noch Kot und Urin absetzen kann. Zudem ist das Blutbild offensichtlich in Ordnung.


    Warum schreibt hier keiner, dass dieser Hund noch ein Leben mit einem Rolli haben könnte?


    Kommt doch sonst immer!

    genau diese frage stelle ich mir seit gestern auch
    es ist schon klar das es nicht mehr wie früher wird


    aber einen sonst gesunden hund aufgrund einer lähmung gehen lassen
    finde ich falsch


    hier schreiben leute rein das der hund nicht so leben wollen würde
    sicher würde er das nicht
    ich kenne auch einen menschen der an sein bett gefesselt ist durch ein motorrad unfall
    und der kann nichts ausser atmen nicht mal denn kopf bewegen


    er würde auch so nicht leben wollen (ich auch nicht)
    aber das ist leider nun mal so


    ok mensch und hund ist was anderes


    aber es geht um wollen und nicht wollen


    da der hund nicht sprechen kann und mir nicht sagen ich will gehen
    sollte ich davon ausgehen das er leben möchte


    aber das sieht mann ja nach einer zeit ob sich der hund damit anfreunden kann oder nicht
    dann kann man nochmal darüber nachdenken




    und für die leute die schreiben mein hund tut denen leid
    sage ich nur
    ich renne von der verantwortung nicht weg einen altenn hund zu pflegen
    es ist sehr leicht ihm die spritze zu geben
    verantwortung ist in so einer zet an seiner seite zu stehen


    und nicht spritze und bye bye alter hund
    wenn er krebs hätte oder schwere krankheit dann habt ihr recht
    es gibt nun mal hunde die auch mit rolli zu recht kommen


    ein 13 jähriger schäferhund rennt auch keinem ball hinterher (meiner nicht)
    da sind sie schon zu alt dafür..
    vor der lähmung lag er auch nur die meiste zeit rum


    eben waren wir im garten (mit hilfsgeschier) er ist ganz normal gelaufen wie als von alleine (habe natürlich hinten hoch gehoben)
    er hat ganz normal gepinckelt wie auch immer



    wir müssen das nur mit dem timeming hinbekommen
    wann er runter muss usw dann denke ich das es etwas klappt
    und auch wenn das nur einen monat ist sehe ich das als ein geschenk

  • Wieso schreibt hier keiner über den Hunderolli ?


    Ich habe Seiten davor schon geschrieben, das ich von einem Hunderolli in diesem Alter und bei der Vorgeschichte abraten würde......


    Der Einsatz des Rollis würde den Hund in seinem Zustand letztlich nur noch körperlich wie physisch zusätzlich belasten.


    Da ist ist doch besser den Hund nur bei den wichtigsten Gängen stabiliserend zu halten.

  • In deinen Beiträgen hier schreibst du, daß du arbeiten gehst.
    Hast du Mitbewohner? Falls ja, kümmert sich während deiner Abwesenheit jemand um deinen alten Hund?
    Wie viele Stunden pro Arbeitstag und an wie vielen Tagen pro Woche bleibt dein alter Hund komplett alleine,
    d.h. ohne dich oder gegebenenfalls einen anderen Menschen in der Wohnung?


    Du schreibst, du hast noch zwei weitere Hunde; der eine der beiden ist 6 Monate jung.


    Wenn ich mangels anderer Info von dir als einem berufstätigen Single ausgehe, der zudem seinem Junghund und einem weiteren jüngeren Hund gerecht werden muß, klingt das nach vollem Programm und viel Aushäusigkeit, sofern du mit deinen beiden anderen Hunden ausreichend Zeit draußen verbringst. Bleibt da denn genügend 'Qualitätszeit' für den alten Hund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!