Hund krank - "blau machen"?

  • Kind krank ist eine ZUSATZleistung der Kassen.

    Ich denke nicht, dass irgendjemand ernsthaft seinen Lohn von seiner Krankenkasse haben möchte, wenn der Leguan oder "nur" die Katze oder gar der Hund so schwer erkrankt, dass ein alleine lassen nicht machbar ist, bis man eine adäquate Betreuung organisiert hat, oder der Hund, der Leguan oder der Papagei, oder die Katze wieder "arbeitsalltagstauglich" ist.

    Man könnte dann auch auf eine Haushaltshilfe bestehen, wenn der Hund bettlägerig ist ( oder die anderen Tierarten)

  • Wenn jemand sein Haustier so sehr liebt wie ein eigenes Kind, warum nicht? Wieso steht es mir dann zu zu entscheiden, welche Art der Zuneigung nun gerechtfertigt ist oder nicht, vor allem im Vergleich Hund/andere Haustiere - weshalb sollte ein Hund mehr wert sein, nur weil viele Menschen einen besitzen?
    Kinder gehören zwar zu unserer Spezies, aber es ist doch längst nicht mehr so, als seien Kinder für jedermann das Allerheiligste; es gibt ja sogar Menschen, die keine Kinder mögen, dafür aber ihre Theraphosa blondi über lassen lieben. Ich habe kein Verständnis dafür, warum diese sich nicht um ihre Liebsten kümmern dürften.

    Du bringst da etwas durcheinander.

    Ich sage nicht, daß jemand seine Vogelspinne nicht lieben soll, daß diese Zuneigung nicht gerechtfertigt ist.

    Ich sage, es rechtfertigt nicht, seinen Arbeitgeber zu betrügen.

  • Den Vergleich zu Kindern finde ich auch daneben. Die rechtliche Situation ist hier eine ganz andere. Da stehen mir nämlich offiziell Kind-krank-Tage zu.

    Das Rechtsargument ist ja nun wirklich keines. Nicht, dass ich das gleichsetzen möchte, aber um zu zeigen, wie abstrus das ist: Gleichgeschlechtliche Ehen haben auch einen anderen Rechtsstatus. Vor ein paar Jahren waren sie sogar noch (unter Strafe) verboten.
    Es sollten einem nun nicht unbedingt rechtlich Urlaubstage für das Haustier zustehen, aber ein bisschen mehr Verständnis wäre angebracht. Ist ja nicht so, als es so ungewöhnlich, Zuneigung zu einem Tier zu verspüren.

  • Es gibt schlicht unterschiedliche Rechtslagen dafür. Ein Kind ist da, zum Glück, noch höher gestellt.

    Ein Erwachsener Hund kommt klar, ein Kleinkind nicht. Ist der Hund schwer krank, kann ich ihn notfalls in der Klinik zur Betreuung lassen.

  • (...)Ich denke nicht, dass irgendjemand ernsthaft seinen Lohn von seiner Krankenkasse haben möchte, (...)

    Aber von seinem Arbeitgeber, in dem er wegen krankem Hund eine Krankschreibung bringt und im Falle eines Kleinbetriebes, eben doch einen Teil von der Krankenkasse ;)

  • @Quebec Du schriebst, die Liebe zu Kindern sei höherwertig als die zu Tieren, weshalb man für Eltern mehr Verständnis aufbringen könnte/sollte und das ein höherer Rechtfertigungsgrund sei. (Übrigens nicht nur in diesem Thread)
    Das finde ich falsch.

    Natürlich sollte man mit offenen Karten spielen, aber wenn es nicht geht, finde ich eine Notlüge gerechtfertigt, egal ob bei Kind oder Goldhamster. Hat man einen Kinderhasser als Chef, kann man aber noch auf seine Rechte als Elternteil pochen und bekommt es vermutlich durch, weil es gesellschaftlich auf weitaus mehr Verständnis stößt. Dafür habe ich Verständnis, dennoch sollte man auch für andere Leute Verständnis aufbringen können, denen ihr Goldhamster lieber ist als es ein Kind je sein könnte.

  • Was willman sonst mit einem kranken Kind machen?? Im Krankenhaus abgeben und sagen, ich muss arbeiten, kümmert euch drum? Ein Kind kann mit Erkältung, Magen-Darm etc. nicht in die Betreuung, weil es zum Schutz der anderen nicht erlaubt ist, was soll man als Eltern sonst machen? Natürlich muss man sagen, dass das Kind krank ist und dass man sich drum kümmern muss. Ich verstehe da ehrlich gesagt auch nicht, wie da ein AG kein Verständnis dafür haben kann. Man hat doch gar keine andere Möglichkeit.

    Die meisten Haustiere überleben das ja schon alleine zuhause oder wenn man jemand zwischendurch vorbeikommt. Ein Kind braucht permanente Betreuung.

    Wenn man weiß, dass man partout nicht frei bekommt, auch nicht für den größten Notfall, keine Ahnung, was dann das beste ist. Wäre vielleicht wirklich ein guter Grund, den Arbeitgeber zu wechseln.

  • Es gibt schlicht unterschiedliche Rechtslagen dafür. Ein Kind ist da, zum Glück, noch höher gestellt.

    Ein Erwachsener Hund kommt klar, ein Kleinkind nicht. Ist der Hund schwer krank, kann ich ihn notfalls in der Klinik zur Betreuung lassen.

    Wieso "zum Glück"? Ich verstehe das nicht.. Tut es denn den Eltern oder dem Kind weh, wenn es rechtlich mit Haustieren gleichgestellt ist? Hat das Kind einen Nachteil, wenn Fifiis Frauchen nun auch einen Tag zu Hause sein darf und ihren Arbeitgeber nicht belügen muss, um ihn in der Tierklinik zu betreuen?

    Es bleiben doch auch genügend Eltern für ihr nicht schwer krankes Schulkind zu Hause, wenn es zum Beispiel eine Grippe hat. Das Kind kann doch auch fremdbetreut werden oder, falls es schwer krank ist, in ein Krankenhaus.
    Wenn ich allein daran denke, wie viele Eltern zu meiner Schulzeit für ihr Kind zu Hause geblieben sind, wenn es mal gespuckt hat - so viele Hundehalter waren an der ganzen Schule nicht.

  • @Quebec Du schriebst, die Liebe zu Kindern sei höherwertig als die zu Tieren, weshalb man für Eltern mehr Verständnis aufbringen könnte/sollte und das ein höherer Rechtfertigungsgrund sei. (Übrigens nicht nur in diesem Thread)
    Das finde ich falsch.

    Gut, dann halte das für falsch.

    Für mich sind und bleiben Kinder nun mal höherwertig als Tiere. Ich könnte, zwar schweren Herzens, aber dennoch eher auf meine Tiere als auf meine Kinder, Enkelkinder verzichten.

    Ich habe durchaus Verständnis für Menschen, die bewußt auf Kinder verzichten. Menschen, deren Empathie aber derart auf ihr Tier focusiert ist, das rechts und links nichts mehr übrig bleibt, sind mir suspekt. Da fehlt emotional etwas grundlegendes.

  • Und wer bekommt den Tag frei, wenn in einem kleinen Betrieb einer wegen dem Kind und der andere wegen der Katze daheim bleiben muss? Der, der sich zuerst gemeldet hat? Chef macht Laden dicht für den Tag, weil Kind und Katze krank sind?

    Ich bin auch froh, dass wir von einer Gleichstellung von Kindern und Haustieren rechtlich doch noch weit entfernt sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!