Frage an Klein-Hundebesitzer:
-
-
Zitat
da habe ich wohl richtig Glück, Welpengruppe war Anfangs mit allen Größen, aber da wir immer soviele waren, wurden die Gruppen dann auch in Groß und Klein eingeteilt
Was man halt so "Glück" nennt. Ich würde das eher als unglücklich bezeichnen. Gemischte Gruppen (= bezügl. der Grösse) empfinde ich persönlich als gelungener. Gerade auch im Hinblick auf eine Sozialisatin. "Gross" lernt dass man mit "Klein" nicht ganz so "robust" umgehen kann wie mit seinesgleichen. Und "Klein" lernt dass man nicht alles gnadenlos verbellen muss was grösser und evtl. auch furchteinflössend ist.
Wenn es zuviele Hunde auf dem Platz sind, ist eine Trennung sicherlich unumgänglich. Ich würde aber nach "Stückzahl" und nicht nach "Grösse" trennen.
RtR
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn es zuviele Hunde auf dem Platz sind, ist eine Trennung sicherlich unumgänglich. Ich würde aber nach "Stückzahl" und nicht nach "Grösse" trennen.RtR
...und auf jeden Fall nach Entwicklungsstand
-
Zitat
...und auf jeden Fall nach Entwicklungsstand
*ömm* ... Wir reden von einer Welpengruppe. Die sind in der Entwicklung meist doch noch recht nah beieinander.
RtR
-
Zitat
Was man halt so "Glück" nennt. Ich würde das eher als unglücklich bezeichnen. Gemischte Gruppen (= bezügl. der Grösse) empfinde ich persönlich als gelungener. Gerade auch im Hinblick auf eine Sozialisatin. "Gross" lernt dass man mit "Klein" nicht ganz so "robust" umgehen kann wie mit seinesgleichen. Und "Klein" lernt dass man nicht alles gnadenlos verbellen muss was grösser und evtl. auch furchteinflössend ist.
Wenn es zuviele Hunde auf dem Platz sind, ist eine Trennung sicherlich unumgänglich. Ich würde aber nach "Stückzahl" und nicht nach "Grösse" trennen.
RtR
Ja, sehe ich genauso, deswegen haben wir immer noch am Anfang oder am Ende gemischt oder es wurden auch mal ältere Hunde dazugeholt, auch da größere, sowie kleinere, temperamentvolle und auch mal ruhige... Bin echt zufrieden da!!
-
Zitat
Hallo MGF2
Finde es sehr schön das du auch zwei Malteser Hündinnen hast, wie alt sind sie denn und wie ist deine große mit der kleinen klar gekommen?
Unsere sind jetzt auf der Wiese und spielen.
LG PetraHallo Petra,
unseere Grosse ist 2 1/2 Jahre alt und hat natürlich von Anfang an ein
Prinzesschenleben geführt.Als wir Weihnachten letzten Jahres das unsere Zweite (jetzt 19 Wochen alt) haben wir natürlich erst mal mit Rangeleien gerechnet.
Doch, da war nichts dergleichen. Sie haben sich sofort verstanden, vielleicht liegt es daran, dass beide den gleichen Vater haben.
Irgendwie scheinen sie wie Unerztrennliche, oder als ob die Grosse die
Kleine adoptiert hat.Es macht echt Spass mit den Beiden.
Liebe Grüsse
Marianne -
-
Hallo,
warum sollte man mit kleineren Hunden nicht auch in die Welpenspielstunde und in die Hundeschule gehen? Sind doch auch Hunde wie jeder andere, so denke ich jedenfalls
aber ich habe auch schon von unserer Nachbarin jetzt gehört, die seit kurzem eine kleine Malteser Mix Hündin hat und mit ihr in die Hundeschule geht, das es doch viele gibt, die sie blöd anschauen und zum großen Teil auch nur größere Hunde dort sind.... -
Ich hab zwei kleine Shih-Tzu Mädchen und die gehen auch beiden in die Welpenerziehung.
Ich finde das wichtig, weil ich die zwei später ja mal im Griff haben muss. Ich kann ja nicht ständig mit zwei Wuffis aufm Arm durch die Gegend spazieren. Dass kleine Hunde nicht in die Hundeschule sollen, halte ich für völligen Quatsch!
Kleine Menschen dürfen doch auch was lernen. Sonst wäre ich auch aufgeschmissen: Sie sind nur 1,64m, Sie dürfen hier nicht studieren, erst ab 1,80m.
Nee nee, kleine unerzogene Hunde können genauso Probleme machen wie große. Na gut, in der Gruppe sind auch fast nur Labradorkaliber, aber die kleinen störts nicht. So lernen sie wenigstens, auch mit größeren Hunden klarzukommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!