Frage an Klein-Hundebesitzer:

  • Also ich habe eine Jack-Russel-Mix-Hündin und gehe in die HuSchu. Ich habe einen erfahrenen Trainer an der Hand der mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Von den "Mitschülern" mal ganz zu schweigen.
    Sie ist zwar (momentan) die kleinste in der Junghundegruppe aber das ist egal denn jeder Hund egal wie klein, bzw. groß braucht einen gewissen Grundgehorsam.
    LG Descha

  • Unsere Emma ist Dackelgroß, Schäferhund-Spitz-Dackel-Irgendwas-Mix, daß weiß sie aber selbst nicht. Sie war in der Welpengruppe und ist jetzt im Junghundkurs. Und ich bin froh. Nen kleinen Wirbelwind an der Leine zu haben ist nicht lustig (gehört aber Gott sei Dank der Vergangenheit an). Und ne kläffende Fußhupe... Ich habs nie bereut, denn ich bin der Meinung, über einen kleinen unerzogenen Hund kann ich mich später genau so ärgern, wie über einen großen.

    Grüße Carla

  • Klar gehen wir!!
    Kira ist knappe 40cm hoch, ein Tibet Terrier und auch die Kleinste!
    Aber auch die Frechste, die den Großen schon zeigt, wie´s lang geht!

    Hund ist Hund und sollte gut erzogen sein! Die Größe ist da nebensächlich!

    Von daher: :bindafür:

    diana

  • :runterdrueck: Ich doofie, sorry, ich hatte nur die 2. Seite gelesen und völlig übersehen, dass das eigentliche Thema ja auf der 1. Seite stand :nixweiss:

    Zum Thema: Ich gehe mit Cherie auch in die Hundeschule. Allerdings in die Mini-Gruppe, da fühl sie sich "sauwohl" und zum eingewöhnen ist das perfekt, da sie nicht die mordsmäßigen Erfahrungen mit anderen Hunden hat. Wenn wir allerdings wie geplant das Trickdogging anfangen, wird sie ganz normal in eine gemischte Gruppe gehen.

    Mir ist es wichtig, dass mein Hund erzogen ist und ich mich auf ihn verlassen kann. Die Grösse ist dabei nebensächlich (wobei mir auffällt, dass Leute bei kleinen Hunden immer erwarten, dass sie unerzogen sind). Cherie hört auf Pfiff und ich werde öfter darauf angesprochen, was bei grösseren Hunden ja durchaus normal ist und wovon keiner redet.

  • Hallo,

    Betty - Toypudelmix
    Luna - Pinschermix

    War mit beiden nicht in der HS.
    Mit meiner ersten Hündin Gismo, war ich aber da, ich wusste ja nicht wie ich sie erziehen sollte. Habe einen Kurs mitgemacht. Mehr als Platz, Sitz, Hier, Komm, Warte brauchte ich ihr ganzes Hundeleben nicht. Und als Betty mit 8 Jahren zum Rudel stieß, hat mir Gismo bei der Erziehung geholfen und Betty hat sich eigendlich alles von ihr abgeguckt. Betty war übrigens überhaupt nicht erzogen gewesen.

    Luna kam 7 Monate nach Gismos Tod zu mir, sie war fast 2 und hatte schon eine gewisser Grunderziehung. Ich konnte darauf gut aufbauen und nach 3 - 4 Monaten wusste sie wie der Hase im Rudel läuft und kannte alle wichtigen Befehle.

    Ich hätte Lust mit Luna Agility zu machen, aber ohne Auto komme ich leider nicht zu den HS.

  • huhu :hallo:


    ich habe auch einen kleinen.

    Externer Inhalt i155.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er ist ein Bichon Frise. Und ich gehe auch in keine HuSchu, obwohl mich meine Mama dafuer am Anfang erschiessen wollte.

    Wenn es zur Schule kommt stelle ich mir immer diese Frage: Was ist so besonders dran, was kann mein Hund dort lernen, das er auch nicht von mir lernen kann.
    Die Antwort: nix

    Die Hundeschule ist meiner Meinung nur daher Positiv da man Situationen kuenstlich kreiren kann und es kontrolliert ueben kann. Ansonsten Sorry, ich habe meine eigenen Methoden und mag es nicht wenn sich jemand vor mich hinstellt und sagt das ich mit meinem Hund falsch umgehe :schlaumeier:
    Dafuer habe ich ja das DF :blume:

  • Hallo!

    Ich *schäm* war schon lange nicht mehr. Ich war in der Welpengruppe, als mein kleines Mädchen, Chi-Peki-Mix, krank wurde. Hatte ich Wepengruppe-verbot vom TA. Dann war der ganze Weihnachtsstress, Silvester.

    Jetzt ist sie 7 Monate. Habe aber auf alle Fälle vor, wieder mit ihr hinzugehen (Junghunde). Sie ist zwar total lieb, folgt auch größtenteils, will das aber einfach vertiefen.

    Liebe Grüße

    Maxime :blume:

  • Hallo,
    finde es super das ihr so rege geantwortet habt, also ich gehe mit meinem Welpen auch in eine Gruppe. Hatte erst was Angst in die Junghundegruppe zu gehen, habe noch eine Woche Zeit dann geht es wieder los. Mit der Großen war ich nicht oder besser gesagt nur in der Welpengruppe, hat eigentlich recht ordentlich gelernt, aber hier und da fehlt ihr noch was, aber sie ist auch so super. Mit der Kleinen will ich das was länger machen, ich glaube die braucht vor allem den Umgang mit anderen Hunden, weil sie ein kleiner Kläffer ist, aber sonst sehr lieb. Sie kann sitz, platz, bleib. Hoffe jetzt kommt der Rest. Fand nur die Aussage des Bekannten so doof, aber für den sind eh kleine Hunde keine Hunde sondern wie sagt er immer ein größeres Kaninchen und ätzend.
    Ich finde eigentlich alle Rassen super egal ob groß ob klein, hauptsache süß.
    Schönen Tag noch und ich werde jetzt kontern und sagen es gibt ganz viele die eine Schule besuchen.
    LG Petra :bindafür:

  • Huhu!

    Hundeschule :bindafür:

    Also, wir haben zwei Parson-Jack-Russell-Mixe. Der eine ist 39cm und der andere 40cm "groß".

    Mit dem kleineren war ich in der Hundeschule, danach habe ich mit Agility angefangen und habe dort die Möglichkeit 1x die Woche Unterordnung zu machen und für die BH zu trainieren. Das mache ich nun mit beiden Hunden, weil ich ja auch mal Turniere laufen möchte.

    Ich finde, es gibt nichts schlimmeres als Hunde, die nicht hören, egal ob groß oder klein!

    Nur bei kleinen Hunden ist es echt so nach dem Motto: Na, wenn was ist, nehme ich den Hund eben auf den Arm.
    Das finde ich für die Hunde richtig schade!

    Meinen beiden macht es nämlich richtig Spaß zu lernen! :love:

    RoTy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!