EILT! Welpen "retten" oder nicht?!
-
-
Früher konnte man hier sogar im Supermarkt Hunde kaufen, zum Glück ist das nicht mehr so aber auch in Tierhandlungen findet man leider immer noch Welpen in Glaskästen oder in Gitterboxen. Auch auf dem Wochenmarkt kannst Du Welpen kaufen.
Dies wird sich erst dann ändern, wenn sich die Gesellschaft ändert und die Politik. Ich lebe seit 1981 und ich kann Dir versichern, dass sich die spanische Gesellschaft schon geändert hat. Zwar sind wir noch weit von den nordeuropäischen Ländern entfernt aber wir sind auf dem Weg dahin.
Bezüglich des Welpen, Du kannst ihn kaufen und retten, dafür sitzt morgen ein anderer an seinem Platz. Ich weiss wie hart das klingt und wie weh das tut einen Hund in so einer Situation zu sehen und nicht helfen zu können. Aber das Problem muss an der Wurzel gepackt werden.
Glücklicherweise gibt es hier immer mehr Menschen, die sich für das Wohl der Tiere einsetzen und auch Hunde aus der Tötungsstation (http://csmpa.palmademallorca.es) retten statt eine Hund zu kaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
solches Leid findet sich doch auch in deutschen Zoohandlungen ohne Ende... Hier sind es halt keine Hunde, dafür z. B. Kleintiere aller Art. Die werden unter miesen Bedingungen produziert, oft viel zu früh von der Mutter getrennt und hocken dann in winzigen Glaskästen (oft ohne jede Versteck- und Rückzugsmöglichkeit) im Verkaufstrubel und werden an jeden verkauft, der ein paar € auf die Theke knallt... Was nicht verkauft wird, solang es noch jung ist, endet als Frostfutter. Dazu kommen noch Fische, Reptilien, teils sogar Exoten, die unter unwürdigen Bedingungen im Laden dahinvegetieren, bevor sie an sie an völlig uninformierte Leute verkauft werden.
Da muss man nicht in ausländische Tierhandlungen schauen, das haben wir hier auch vor der eigenen Haustür. Aber egal ob In- oder Ausland, man hilft nicht, indem man Tiere freikauft. Es hilft im Endeeffekt nur, solche Läden konsequent zu meiden und für Aufklärung zu sorgen, denn für viele ist der Kauf von Tieren in Zoohandlungen leider immer noch normal. Würde man anfangen, Tiere zu "retten", dann sorgt man nur dafür, dass immer wieder Tiere nachrücken, so schwer es einem auch fallen mag, die Tiere ihrem Schicksal zu überlassen.Lg Maren
-
Ich habe ein einfaches Motto:
Kein Geld an dubiose Händler!Wenn man das verinnerlicht, macht einen das relativ immun.
-
Warum befindet sich der Welpe in einer Notlage? Waran macht man das fest?
-
Ich denke sie meint, weil der Cocker Spaniel z.B. sehr ängstlich und fertig aussah.
Und wenn sie tatsächlich auch jünger sind als vorgegeben, dann ist das sowieso das Letzte.ZitatSie kamen mir auch sehr jung vor..und dann ohne Mutter. Saßen sie da auf Zeitungspapier den ganzen Tag in der lauten Mall. Einer fiehl mir besonders auf ein Cocker Spaniel Welpe. Allerdings schon etwas älter, ich nehme an ein Ladenhüter. Er sah auxh ziemlich ängstlich und fertig aus.
Wie oben schon geschrieben, ich habe sowas bei uns in Österreich ja auch schon öfter gesehen und mir tun diese Welpen auch unheimlich leid.
Aber genau aus so einem Grund, würde ich NIE Futter oder Zubehör in solchen Geschäften kaufen.
-
-
Warum befindet sich der Welpe in einer Notlage? Waran macht man das fest?
Sind die Fragen ernst gemeint?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!