Panik bekommen und alles falsch gemacht
-
-
Hallo Schmuseschaf,
gute Frage. Bei einem früheren Pflegehund ist mir sowas mal passiert. Ich war mit ihm in der Stadt bzw. im Stadtwald spazieren (wohne ca. 2o km ausserhalb). Damals hatte ich einen Dogge/Jagdhundmix der anderen Hunden gegenüber immer freundlich war und sehr verspielt.
Sammy lief frei - plötzlich kam aus dem Gebüsch ein großer Schäferhund und fiel Sammy direkt an. Ich brüllte den Schäferhund an, der verschwand - erstmal. Weit und breit kein Herrchen zu sehen.
Auf einmal kam der Schäferhund wieder, stürzte sich wieder knurrend direkt auf Sammy, dieser rannte in Panik davon und ward nicht mehr gesehen :help:
Ich durchstreife den ganzen Stadtwald inc. Park, frage sämtliche Hundebesitzer, rief bei sämtlichen Polizeistationen an - nichts...
Langsam bekam ich dann doch Panik -immerhin war Sammy nicht mein Hund. :shock: Meine einzige Beruhigung war noch, daß er wenigstens seine Hundemarkte anhatte.
Nochmals alles abgegrast - gerufen- gepfiffen - kein Hund kam.
Also schweren Herzens die nächste Straßenbahn Richtung nach Hause und "beichtete" den Besitzern was passiert war. Die beruhigten mich erst einmal und fuhren dann selber in die Stadt um nocheinmal alles abzusuchen. Ohne Erfolg. Als ich am nächsten Morgen anrief hatten sie ihn immer noch nicht gefunden.
Um die Mittagszeit hörte ich ihn dann bellen - er wohnte nur 2 Gärten weiter - und mir fiel eine ganze Steinlawine vom Herzen.
Natürlich rannte ich gleich rüber - es ging ihm blendend - nix passiert.
Er muss mehr als einen Schutzengel gehabt haben. In seiner Panik ist er quer durch die Innenstadt zum Hauptbahnhof gerast - dort wusste er dann nicht mehr weiter.
Eine Frau hatte ihn dann aufgelesen und - an hand seiner Steuermarke - erstmal bei uns im örtlichen RAthaus angerufen, aber nach 5 Uhr arbeitet da keinermehr *grrrrr
Also packte sie den Hund ein und fuhr die ganzen Ortsteile mit ihm ab in der Hoffnung er würde sich vielleicht irgendwie bemerkbar machen wenn es in die Nähe vonseinem Zuhause ging - Denkste! Sammy liebte doch Autofahren :freude:
Sie war sogar beim TA hier im Ort, der den Hund eigentlich hätte kennen müssen - aber der wusste irgendwie auch nicht wo er hingehörte.
Also durfte er eben eine Nacht bei der netten Dame verbringen bis sie am nächsten Tag dann übers Rathaus rausbrachte wo er denn hingehört.
Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen und war so froh, daß er wieder da war.
Trotzdem würde ich meinen Hund fast immer von der Leine lassen wenn ein anderer freilaufender Hund kommt. So hat er wenigstens die chance sich zu wehren oder eben in Sicherheit zu bringen. Und ich habe die Hände frei um notfalls den anderen irgendwie packen zu können.
Hilfreich ist es bestimmt einen Anhänger mit Name von Hund und/oder Herrchen und Telefonnummer am Halsband zu haben. Nicht alle Gemeinden haben überhaupt Steuermarken für den Hund, manchmal sind sie auch unleserlich und abgeschabt.Liebe Grüße
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Panik bekommen und alles falsch gemacht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi Andy,
kann dich gut verstehen, dass du deinen Kleinen auf den Arm genommen hast. Bin ja auch Kleinhundebesitzerin und hab das auch schon mal gemacht *** nicht schimpfen :runterdrueck: ***.
Aber in der damaligen Situation war das sicher das Richtige: Großer Jagdhund (welcher unseren schon mal angegriffen hatte), kam von weitem auf unseren zugeprescht, Besitzer weit und breit nicht in Sicht. Ich wusste, der würde jetzt wieder voll auf Raudi losgehen, also habe ich nicht lange überlegt, sondern ihn einfach hochgenommen. :help:
Der Jagdhund ist dann natürlich an mir hochgesprungen, zum Glück war da dann eine Hecke in der ich Raudi vor mir reindrückte und so mehr mit dem Rücken zu dem großen Hund stand – welcher immer noch versuchte unseren zu erwischen ( hat mich aber nicht gebissen oder so). Ich hab gebrüllt wie noch was (was den anderen Hund wohl auch etwas eingebremst hatte) und irgendwann kam dann der Besitzer...
(Und noch was: Raudi war sichtlich heilfroh in der Situation, dass ich ihn beschützt habe, er verhielt sich ganz still auf meinem Arm)Seitdem ist mir aber klar geworden, dass es eigentlich nicht so wirklich das Wahre ist, den eigenen Hund hochzunehmen, denn wenn da nicht die rettende Hecke gewesen wäre... aber andererseits den eigenen Hund da unten lassen und der wird womöglich noch schwer verletzt... hmm, das kann´s ja auch nicht sein.
Von Leine abmachen, wenn ein großer Hund auf einen Kleinen losgeht, halte ich persönlich nicht sehr viel – denn dann kommt man bei dem ganzen Gewusel überhaupt nicht mehr hin...
Zumal wir auch schon die Erfahrung gemacht haben, als ein Schäferhund auf Raudi losgegangen ist und unserer nicht an der Leine gewesen wäre, dann wären wir mit Sicherheit nicht mit nur einem blauen Auge davon gekommen. Spielte sich so ab: Schäferhund ging mit Frauchen spazieren, kam uns entgegen und hatte schon voll die Zähne gefletscht und sich voll aufgeführt. Raudi hatte den gar nicht beachtet und wir wollten eigentlich nur in großem Bogen an denen vorbei. Da konnt die Frau ihren Hund nicht mehr halten und der ist voll auf Raudi losgegangen, Raudi hatte in seiner Angst wild um sich geschnappt und versucht sich zu verteidigen – natürlich keine Chance. Da bekam mein Mann Raudis Leine zu fassen und hat ihn zu sich hochgezogen, der Schäferhund lies dann sofort von ihm ab.Könnte auch noch von anderen Situationen berichten (Groß geht auf Klein los), wo es gut war, dass Raudi an der Leine war und wir oder der andere Besitzer so eingreifen konnten.
Kommt wohl auch, was für einen Kleinhund man hat und ob der besonders flink ist und auch abhauen würde und auch wirklich kann, in welcher Gegend z.B. – da ist´s dann vielleicht schon besser, wenn der Kleine nicht an der Leine ist. Aber das auszuprobieren...
Ist einfach immer ne blöde Situation bei Groß trifft Klein, wenn der Große dem Kleinen nicht gut gesonnen ist.So, jetzt aber genug getippst. :schreiben:
Schönen Tag! :sport:
-
Ich hab ja auch einen Teppichporsche
Kira ist jetzt knappe 40 cm hoch bei 8 kg und 5 1/2 Monaten.Ich leine sie auch ab und warte erstmal, was passiert!
Nur letzten Samstag hab ich nen Hu-Verein besucht, wollte mit Madam bissi mehr machen, als in unserer HuSchu!
Dort liefen eine Menge große Hunde rum, alle ohne Leine (war ein Altd.Schäferh.-Verein) und das ging wirklich gut!
Am Ende der Stunde wollte ich zu meinem Auto, dazu muß man durch den "leinenlosen" Bereich durch, Kira war aber schon an der Leine, wir wollten ja gehen!!
Da kommt so ein Schäffi auf uns zugestürmt und verbeisst sich sofort in Kira :shock: Ohne vorher zu warnen, ohne ersichtlichen Grund :shock:
Da hab ich den anderen Hund so dermassen angebrüllt und bin mit dem Fuß dazwischen (nicht getreten oder so, nur versucht zu trennen!!), da hat er losgelassen und dann bin ich mit meinem Revuekörper dazwischen und hab den anderen abgedrängt! Zwischenzeitlich kam dann auch die Besitzerin des Schäffis und hat ihn in den Zwinger gesteckt!
Da war ich auch kurz davor Kira hochzunehmen, aber die Angst versehentlich gebissen zu werden, war noch ein bisschen größer :wink:lg diana
-
Hallo.
Danke das so viele was dazu geschrieben haben.
Ich habe mir jetzt vorgenommen, da die Leute nur am Wochenende in ihrem Ferienhaus sind, geh ich halt an den beiden Tagen einfach ne andere Runde. Nützt halt nix. Bevor das nochm,al passiert.LG Ina und Lisa
-
Ich wollt nur sagen, dass das mit dem Hochheben auch gefährlich sein kann...eine gute Freundin meiner Mutter hat das mit ihrem Hund gemacht, als ein Nachbarhund ankam...das Ende vom Lied war dann, dass der Nachbarshund ihr in den Arm gebissen hat, obwohl er sie kannte. Er hat dabei irgendetwas im Arm durchtrennt und seitdem kann sie den Arm nicht mehr gescheit bewegen.
Daher sei bitte vorsichtig mit sowas :flehan:Liebe Grüße :blume: und ich drück die Daumen, dass du net nochmal so "bedroht" wirst
Ist immer unangenehm sowas :willnicht: -
-
Hallo ihr,
wir haben zwar einen großen Hund und ich habe mir mittlerweile angewöhnt, wenn ein anderer Hund ungeleint auf uns zu gerannt kommt und wir diesen nicht kennen und wir dazu noch aufm Feld sind, dann mach ich unseren auch los....Kommt aber auch daher, das ich nicht nur möchte, das er im Notfall die Flucht ergreifen kann, sondern weil ich Mittags auch alleine mit Hund und Kinderwagen unterwegs bin und ich will nicht daran denken, was da alles passieren könnte.
letztes mal musste ich es auch machen, da hier in der neuen Umgebung ein Hund auf uns zu kam ohne Leine und ohne Besitzer.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!