Antibiotika Langzeit "Kur" sinnvoll?

  • Hallo,
    unser 7 jähriger Shih - Tzu Mix hat mehrere Allergien. Er kratzt sich ständig und die Haut ist schuppig und rot und stinkt lt. Tierarzt hefig. Ich rieche das auch und nehme das als sehr heftig und schlimm war...
    Er fuhr gestern wieder mit dem Popo über den Boden Schlitten. Bin dann zum Tierarzt, dieser meinte die Analdrüse wäre leer aber er hätte vermutlich Juckreiz und die Haute würde hefig riechen.


    Daraufhin gab er mir:
    Clavaseptin 5 2xtgl. 40 Tabl. insgesamt
    Allermyl Shampoo
    Allerderm Spot on für die Haut


    Finde das mit dem Antibiotikum sehr befremdlich, da er eh sehr schnell erhöhte Leberwerte hat wenn man ihm Medikamente gibt...


    Kennt das jemand vielleicht so von seinem Tierarzt? Ist das normal zu geben?
    Der Tierarzt meinte dass mit dem Antibiotikum die Baktieren auf der Haut abgetötet werden sollen und ich solle es als Kur 20 Tage geben!


    Danke..

  • Was soll ein Schulmediziner verschreiben?


    Globulis?


    Das ist eine adäquate Therapie.
    Du kannst den Hund noch woanders vorstellen. In einer Tierklinik zum Beispiel.



    Gute Besserung deinem Hund
    Der muss ja dolle leiden, das arme Ding.


    PS: ich würde meinen Hund so behandeln, wie dein TA das empfiehlt.
    Einzig ich würde Perenterol dazugeben, damit der Darm gleich mit behandelt wird.

  • Wenn die Dermatitis nur oberflächlich ist, keine offenen wunden Stellen, nix näßt, die Haut nicht stark verdickt und hart ist braucht es noch kein AB!
    Um den "Gestank" zu bekämpfen müssen erst mal die Bakterien bekämpft werden, das geht gut mit HexoCareShampoo 4%. Allerdings wirklich 10 min gut einwirken lassen und im 2tagesabstand wiederholen.
    Du solltest aber dringen die Ursachen bekämpfen: warum kriegt der kleine Kerl noch kein Apoquel? Und wie sieht´s aus mit den Allergenen? Futter? Dann wäre ja hydrolysiertes Futter schon mal ein guter Einstieg.
    Ansonsten Haut schützen mit z.B. Allerderm. Das funktioniert wie der Mörtel zwischen den Ziegeln und "versiegelt" die Haut gegen Umwelteinflüsse. Das hast Du ja schon, aber vorher mußt Du die Haut ja erst mal sanieren, sonst funktioniert das nicht!
    Wenn´s ganz schlimm ist mal einen Schuß Cortison, damit es wenigstens mal abheilen kann.

  • Wenn man die Beiträge von Dir mal zurückverfolgt, dann hat Dein Hund ja schon sehr lange diese Probleme und es wurde auch schon vieles versucht und getan...


    Ich würde auf den Rat des TA hören und dabei aber mit dem in Kontakt bleiben, z.B. ihm wöchentlich mitteilen, ob und wie sich das Bild bessert.

  • Hallo,
    die Roten Stellen und Schuppen sind oberflächlich, keine offene Stellen.
    Die Haut ist sehr fettig...


    Das Hexocare Shampoo arbeitet das anders als Allermyl?

  • Man kann in schweren Fällen bis auf 20 Tage
    erweitern, sicher sieht es der TA so.


    Hat er denn vor dem Clavaseptin das Bakterium
    bestimmt ?
    Hat er mal ein Hautgeschabsel oberhalb und
    unterhalb/Haarbalg der Haut untersucht ?


    Oft bringen Milben u.a. Parasiten eine Super-
    Infektion/Entzündung die gerne als Allergie
    oder anderen blumigen, mediz. Ausdrücken
    enden. Eine Ursache muss es ja haben.


    Was bekommt er für Futter ?


    Das arme Tier !

  • Hi,


    du hast am 10 Juli hier diesen Thread eröffnet.


    Schlimme Hautprobleme, wer weiss Rat?


    Danach hast du systematisch den Hund diagnostizieren lassen. Warum?


    Wenn du am Ende der Diagnose, von Fachärzten gestellt die Therapie wieder anzweifelst.


    Ich meine das ganz ernsthaft als Frage.


    Die Waage zu halten und nicht alles in den Hund reinzuschütten ist eine Sache, die andere ist, jede Therapie in Frage zu stellen.


    Du muss nicht uns fragen, sondern eine Entscheidung treffen.


    Dein Hund leidet. Und über einen Monat Juckreiz am ganzen Körper und das wohl heft ig, ist irgendwie auch nicht mehr lustig.


    Der Hautarzt war dir zu teuer, die Diagnose zu ungenau?
    Den Therapievorschlag des Facharztes stellst du mittels "Ergoogelung" in Frage.


    Ich frage mich: Was genau ist dein Ziel? Wobei sollen wir dich unterstützen?

  • Ich war vor ca. 1 Jahr mit den gleichen Problemen beim Spezialisten (ausgebildeter Dermatologe für Hunde), dieser gab mir Micocep Shampoo und meinte ich könne nur von außen bei Allergikern was machen..


    Dieses habe ich jetzt so lange immer gegeben. Meinen Haustierarzt mehrmals darauf angesprochen ob das ok ist...jetzt erfahre ich auf einmal das wäre nicht gut und würde die Haut austrockenen ich solle umstellen...
    Ich zweifele weil ich verschiedene Auskünfte bekomme.
    Beim Fach Dermatologen damals wurde ein Geschabsel genommen. Damals auch Hefepilze festgestellt auf der Haut...dagegen wurde das Micocep gegeben...
    Ich habe verschiedene Auskünfte bekommen was mich irritiert...
    Zuletzt wurde heilpraktisch behandelt, das nützte auch nix...war extra bei einem hömopathischne Medizner..


    Er hat eine Hausstaubmilben, Flohspeichelallergie sowie Allergien gegen Futtermilben, Milch, Mais und Soja.
    Er bekommt schon seit längerem das Rocco Sensitiv Truthahn und Kartoffel....als Feuchtfutter da er sonst bei Trockenfutter auch mit Struvitkristallen zu kämpfen hatte und dauernden Blasenentzündugnen sowie ja auch Futtermilbenallergisch ist...


    Gebarft habe ich auch über einen längeren Zeitraum schon, da wurde das Fell auch nach einer Zeit wieder schlimm.
    Vermutung ist wohl vom Tierarzt, dass das Hautproblem mit der starken Hausstauballergie zu tun hat.
    Wir haben hier schon fast ausschließlich Fliesen da auch menschliche Hausstauballergiker hier leben...
    Möchte das ganze nicht in Frage stellen was mir gesagt wurde sondern verunsichert bin ich durch verschiedene Auskünfte 2er Tierärzte...bzw. auch vom Spezialisten.


    Der Tierarzt der heilpraktisch behandelt kontrollierte sein Herz. Er meinte er wäre falsch eingestellt und die Herztöne wären nicht so toll und er solle einen Ultraschall bekommen.
    Er bekommt zur Zeit Cardalis 2,5.
    1x tgl.


    Er hat einen angeborenen Herzfehler, er bekommt das Cardalis seit ca. 2 Jahren.
    Mein Tierarzt sagt zu der Falscheinstellung gar nix sondern sagt er müsse Cardalis nur weiter nehmen...nix davon dass es das falsche Medikament sei...


    Von daher kommt automatisch bei mir die Frage ob das alles so richtig ist....

  • Eine Allergie geht nicht weg...ist nicht heilbar.


    Du kannst immer nur symptomatisch behandeln und wirst ein auf und ab erleben.


    Stress ist ein Auslöser. Und Stress kann auch die enorme Hitze zur Zeit sein.


    Das Immunsystem ist geschwächt und Symptome werden mehr.


    Mein Link ist glaube ich was für dich, lies den doch mal.


    BARF ist kein HEILMITTEL, sondern eine Ernährungsform!


    Auch gebarfte Hunde sind krank, können sterben, haben Allergien.


    Wenn Allergien durch Nahrungsumstellung weg ginge, dann gäbe es kein allergisches Asthma mehr.


    Es ist alles ein Teil des ganzen.
    Ich für meinen Teil unterbreche mit "böser Chemie" gerne so schlimme Hautbilder um dann mit Alternativmedizin weiter zu behandeln.


    Am allerwichtigsten ist ein gute Hautpflege in der Zeit, wo die Haut intakt ist, das ist die beste Prophylaxe. Wenn die Haut dann schon so schlimm ist, wie du es beschreibst, was willst du denn dann machen?


    Am besten wäre vorher und oder schneller zu reagieren.


    Jetzt weisst du zumindest schon, dass es in 2014 im Juli schlimm war und 2015 wieder zur gleichen Zeit, also könntest du da gucken, was in 2016 evt vermeiden hilft, dass es wieder sehr schlimm wird.


    Geht der Hund häufig baden im Sommer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!