Stau- und Futtmilben-Allergie - richtige Ausstattung

  • Hallo!!!
    Leider kam bei dem Allergie-Test heraus dass Lia Staubmilben und Futtermilben-Allergie hat.
    Nun müssen wir vieles umstellen- wir sind also auf der Suche nach einer geeigneten 15 Liter Futtertonne (luftdicht) und nach Bezügen für ihr Kissen in der Schlafhöhle (wir sollen JEDEN Tag wechseln) und dann brauchen wir noch ein neues Kissen für sie. Sie liegt tagsüber im Arbeitszimmer auf einem Nylonkissen. Es ist wahnsinnig nervig das Teil abzusaugen. Und Milbenfrei ist es dann noch lange nicht!


    Nun denken wir über ein Kissen aus Kunstleder nach. Wir finden es ehrlich gesagt gar nicht schön was einem da angeboten wird. Jetzt habe ich über ebay allerdings diese Seite gefunden http://www.doggenland.de
    Dort gibt es Kunstleder Kissen die etwas einladender aussehen. Allerdings sind die auch ordentlich teuer.
    Was meint ihr dazu? Oder hat jemand so eins?


    Zudem haben wir beschlossen unser Futter von Josera SensiPlus auf Fellow Banane von Bestes Futter umzustellen, weil dort kein Mais und Reis enthalten ist. Wer füttert dieses Futter und wo bezieht ihr das?


    Ich danke euch für eure Tipps schon mal!!!
    Nina

  • Hallo,


    Zu deinen Fragen kann ich dir leider nicht wirklich helfen, aber ich hätte da einen Tipp was die Futtermilbenallergie angeht.
    Jackos Trainingspartnerin hat ebenfals eine Futtermilbenallergie.-Frauchen und Herrchen frieren ihr TF und die Leckerchen für 24 Std ein. Seit dem hat sie keinerlei Beschwerden mehr.Sie verträgt das Futter nun sehr gut ohne irgendein Medikament.
    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!?


    LG Nadine

  • Danke für die schnelle Antwort!
    Ja wir frieren das Futter auch zusätzlich ein. Wenn man das Futter vorher aber luftdicht lagert vermehren sich die Milben nicht so sehr, darum würd ich da schon gern anfangen...

  • Als Futtertonne fällt mir da so spontan eine "Oskar-Mülltone" ein. Weisst du, welche ich meine? Sie ist aus Plastik mit Deckel und dieser wird rechts und links mit Spangen befestigt. Ob diese Tonne allerdings luftdicht ist......
    Wir haben eine Tonne aus Blech von Eukanuba. Da wir die aber schon jahrelang haben, kann ich dir leider nicht mehr sagen, wo wir die her haben.
    Einfrieren kannst du doch auch Mia´s Decken und Kissen, müsste m.E. doch auch was bringen, oder?

  • In Baumärkten gibt es doch immer eine Abteilung mit Haushaltsprodukten-von (irgendetwas mit "C"-mir fällt der Name nicht ein)
    Da gibt es auch Tonnen mit Deckel und Seitlich mit zwei Harken zum verschließen-die gibt es auch mit Gummirand im Deckel-gegen Feuchtigkeit und Geruch-vieleicht wäre das auch etwas?!?


    LG Nadine

  • Hallo Nina!


    Meine Sara hat auch eine Hausstaub- und Futtermilbenallergie.


    Wir waschen die Decken und Bezüge etwa alle 1 - 2 Wochen bei mindestens 60 Grad. Außerdem habe ich mir Acarosan geholt, das ist ein Mittel zum Bekämpfen von Milben auf Teppichen, Polstern etc.
    Schau mal bei http://www.vetderm.ch , da findest Du bei "Ratgebern" einige gute Infos zur Hausstaubmilbenbekämpfung.


    Wir füttern CanisAlpha. Das ist auch ohne Mais und Weizen. Fellow ist aber glaub ich auch ganz okay.


    Eine große Tonne hab ich leider auch noch nicht gefunden! Hab nur eine kleine, da passen ca. 5 kg Futter rein. Da wir teilbarfen hält das zwar schon ne Weile, ich hätte aber trotzdem lieber eine große.


    LG, Caro :)

  • Danke für die ganzen Ratschläge, ich habe gerade eien Tonne im Baumarkt gefunden. Mit Gummi am Deckel und dann so einen Ring der dann noch zugeschraubt wird- wirkt ganz okay! :)


    Allerdings haben wir noch keine Bezüge fürs Kissen gefunden.

  • Wir haben auch einen Staub und Futtermilben geplagten!


    Ich habe mir Kunstlederstoffe besorgt und diese nähen lassen. Mit Reissverschluss, damit das Kissen innen gesäubert werden kann.
    Da kannst Du Deiner Fantasie freienlauf lassen, was die Farben angeht und es ist sehr günstig.
    Beim Schneider auch einfach mal nach Resten fragen und daraus ein Patchworkkissen machen lassen.


    Bald hole ich mir eine Matratze für Babybetten welche Antiallergen sind und beziehe diese mit einem Kunstlederstoff.
    Es gibt auch kleine Wasserbetten, wir schauen mal was uns für die Zukunft am günstigsten kommt...


    Vorteil bei den Wasserbetten ist halt, dass diese nur abgewischt werden müssen und sonst nix.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!