Zweithundüberlegungen (Labbi + x)

  • Noch zum gemeinsam alleine lassen: Ich persönlich würde zwei Hunde (egal welcher Größe bzw. welches Größenunterschieds) nie zusammen alleine lassen. Da wird immer getrennt. Zumindest mit Baby-Gate.

    Echt??? Meine zwei sind eigentlich fast immer zusammen, grad, wenn ich weg bin, und genießen das sehr. Wenn ich nach Hause komme, liegen sie grundsätzlich neben- oder aufeinander irgendwo rum, egal wo, Hauptsache mit Körperkontakt.

  • Manche Dackel find ich in der Tat ganz nett. Leider sieht man heutzutage irgendwie sehr selten welche.

    Ein Epagneul Breton wäre auch passend, allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob man hier überhaupt einen Züchter findet.

    Danke für den Vorschlag. Aber der ist mir schon wieder fast zu groß. ;)


    Außerdem wäre es mir wichtig, dass die Rasse einigermaßen verbreitet ist. Da ich Lehrerin bin, kann ich mir nicht einfach so Urlaub nehmen. D.h. es müssen sehr viele Faktoren zusammenpassen, dass ich überhaupt einen Hund (und insbesondere einen Welpen) neu bei mir aufnehmen kann. D.h. eine Rasse wo es jahrelange Wartelisten gibt, käme schon mal aus rein organisatorischen Gründen nicht in Frage.


    Beim Labbi war das recht einfach, da erstens das ganze Jahr Welpen zur Abgabe bereit stehen und ich zweitens auch bereit war, unter Umständen sehr weit zu fahren. Newton ist aus Mittelfranken, ich wohne bei Freiburg (im Breisgau).

  • Echt??? Meine zwei sind eigentlich fast immer zusammen, grad, wenn ich weg bin, und genießen das sehr. Wenn ich nach Hause komme, liegen sie grundsätzlich neben- oder aufeinander irgendwo rum, egal wo, Hauptsache mit Körperkontakt.

    Ich weiß, dass viele Mehrhundehalter ihre Hunde grundsätzlich zusammen alleine lassen und es geht immer gut. Aber mir persönlich wäre das zu gefährlich. Es sind Tiere, die mit Instinken und Trieben ausgestattet sind. Zwischen zwei Hunden kann es immer mal einen Zwist geben. Und wenn nur ein Furz quer sitzt, um es salopp zu sagen. Und wenn es dann irgendwie eskaliert und der Instinkt überhand nimmt und ich bin nicht dabei um einzugreifen... Ne, also das Risiko gehe ich nicht ein.

  • Hast du dir mal den Boston Terrier angeschaut?
    Vom Wesen her könnte der passen, aber ich weiss nicht ob du ihn optisch ansprechend findest. Der Charakter passt auf jeden Fall gut zum Labbi.
    Einziger Knackpunkt wäre einen Züchter zu finden der nicht nur auf Optik züchtet und darauf achtet, dass die Nasen lang genug sind.

  • Hast du dir mal den Boston Terrier angeschaut?
    Vom Wesen her könnte der passen, aber ich weiss nicht ob du ihn optisch ansprechend findest. Der Charakter passt auf jeden Fall gut zum Labbi.
    Einziger Knackpunkt wäre einen Züchter zu finden der nicht nur auf Optik züchtet und darauf achtet, dass die Nasen lang genug sind.

    Hehe, die sehen ein bisschen aus wie ne Französische Bulldogge. Werd ich mir mal anschauen. Also beide Rassen. Danke. :)

  • Ich weiß, dass viele Mehrhundehalter ihre Hunde grundsätzlich zusammen alleine lassen und es geht immer gut. Aber mir persönlich wäre das zu gefährlich. Es sind Tiere, die mit Instinken und Trieben ausgestattet sind. Zwischen zwei Hunden kann es immer mal einen Zwist geben. Und wenn nur ein Furz quer sitzt, um es salopp zu sagen. Und wenn es dann irgendwie eskaliert und der Instinkt überhand nimmt und ich bin nicht dabei um einzugreifen... Ne, also das Risiko gehe ich nicht ein.

    Naja, aber Hunde sind ja grundsätzlich eigentlich mal Rudeltiere. Und wenn ich schon Mehrhundehalter bin, dann sicherlich nicht, um die Hunde ständig voneinander fernzuhalten.
    Wenn es bei den Hunden ein erhöhtes Risiko gibt (sei es durch extreme Alters- oder Größenunterschiede, Aggressionen untereinander, Läufigkeit bei ungleichgeschlechtlichen Paaren,...) seh ich eine Trennung ja durchaus ein, aber das ist sicher nicht mein erklärtes Ziel als Mehrhundehalter. Wenn ich schon von Anfang an der Meinung bin, die Hunde nie zusammen alleine lassen zu können oder zu wollen, würde ich persönlich mich auf jeden Fall gegen einen Zweithund entscheiden!


    Wenn hier jemand schreiben würde, dass er z.B. seine Kaninchen während seiner Abwesenheit trennt, weil sie sich ja sonst womöglich mal raufen KÖNNTEN, möchte ich nicht hören, was da für Antworten kämen!


    Hunde sind nicht nur Rudeltiere, sondern äußerst soziale Wesen.
    Wenn ich nicht besondere Gründe dafür (oder besser dagegen) hätte, würde ich es jedem halbwegs sozialisierten Hund zutrauen, eventuell auftretende Konflikte innerhalb der "Familie" (mangels eines besseren Wortes, dazu zähle ich sowohl menschliche Familienmitglieder als auch im Haushalt lebende Hunde) unblutig zu lösen.

  • Wenn ich schon von Anfang an der Meinung bin, die Hunde nie zusammen alleine lassen zu können oder zu wollen, würde ich persönlich mich auf jeden Fall gegen einen Zweithund entscheiden!

    Ist für mich kein Argument gegen einen Zweithund, sorry. Ich hole mir ja keinen Zweithund für meinen Ersthund. Sondern für mich. Newton findet einen Zweithund hier bestimmt auch toll, so ist es nicht. Aber er wäre auch ohne einen zweiten Hund hier glücklich.


    Ansonsten: Leben und leben lassen. Zwei intakte Rüden lasse ich nicht unbeaufsichtigt allein zuhause. Punkt. Du kannst das gerne anders machen.

  • Kann natürlich jeder machen, wie er will. Aber ich find's ehrlich gesagt, etwas übertrieben.
    Kinder kloppen sich auch mal, deswegen sperrt man sie auch nicht in unterschiedliche Zimmer.
    Aber ich setz mich jetzt auf meine Finger, will dir ja nicht den Thread sprengen (in dem es ja eigentlich um die Rassefrage geht).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!