Ich glaube ich kann meinen Hund nicht lesen...

  • Huhu liebe Foris,

    Ich habe mich vor der Anschaffung meiner Hündin natürlich viel Informiert... über Rasse, Haltung, Sprache etc. Aber mittlerweile habe ich das Gefühl das ich sie einfach nicht lesen kann.
    Meine Mutter fängt grade an sich über Hunde zu informieren und immer wenn Anju irgendwas tut ist meine Mutter der Meinung sie hat Stress, beschwichtigt, usw. Es ist Nervtötend und langsam fange ich an an mir zu zweifeln.

    Ein paar Beispiele:

    • Anju schüttelt sich - Stress
    • Anju gähnt - Beschwichtigung
    • Anju hechelt - Stress
    • Anju frisst Gras - Stress
    • Anju kommt zu mir und leckt mich ab - Beschwichtigung
    • ...

    Wenn dem tatsächlich so ist, würde das bedeuten das sie in den enspanntesten Momenten dauer gestresst ist? Das sie ständig - für mich - Grundlos beschwichtigt?
    Klar sehe ich ihr den Stress an in Situationen wo wirklich Stress besteht und die Beschwichtigungssignale verstehe ich unter Hunden.
    Aber warum kommt sie zu mir um mich zu beschwichtigen wenn sie auch einfach weg gehen könnte bzw. da bleiben wo sie ist?
    Woher weiß ich wann hecheln bei ihr Stress ausdrückt? Sie ist nun mal sehr Hitzeempfindlich und hechelt grade im Sommer oft.
    Das schütteln und kratzen kommt vor allem oft vor wenn sie ein Halsband bzw. Geschirr trägt, heißt das jetzt sie ist mit Halsband & Geschirr immer gestresst?
    Warum frisst sie Gras? Ich dachte immer das wäre zur Verdauung bzw. gegen Bauchschmerzen?

    Ich bin grade etwas Hilflos

    :hilfe:

  • Diese Zeichen können alle Stress bedeuten, aber einen richtigen Stresshund kann man doch ganz gut von einem, dem nur warm ist, unterscheiden.
    Wenn sie dabei ruhig wirkt und entspannt ist, ist das hecheln nur so, weil ihr warm ist. (wobei, das sollte sich von stark hecheln auf moderat regeln nach etwa 30 Minuten bis ne Stunde) Dazu eben die Augen, die restliche Mimik.

    Du kennst deinen Hund noch am Besten. Und manchmal zeigen Hunde auch wenn sie sich normal fühlen, kurze Zeichen von Meiden oder Beschwichtigung an, das ist aber normal und heißt nicht, dass der Hund sich bei dir unwohl fühlt. Aber es kann sein, dass er z.B. etwas will, und sich nicht sicher ist, ob das willkommen ist (z.B. aufs Sofa wollen - Hund fragt vorher und beschwichtigt dabei evtl.).

  • Deine Mutter hat wahrscheinlich das falsche Buch gelesen:-)
    Ich wette, Calming Signals von Turid Rugaas.

    Wenn man seinen Hund selbst am besten kennt, erkennt man auch am ehesten, wenn der Hund wirklich Stress hat.

    Nicht jedes Deiner aufgezählten Verhaltensweisen muss zwangsläufig ein Stress- oder Beschwichtigungssignal sein, diese muss man nämlich im Gesamtkontext betrachten.

    Manchmal ist gähnen einfach nur gähnen, schütteln nur schütteln, Gras fressen, weil es schmeckt und ablecken eine Form der Zuneigung.

    Je nachdem, was vorher passiert ist, KÖNNTEN diese Signale auch Stress sein, ist aber eher unwahrscheinlich und ich denke, den Unterschied würdest Du sehen.

    Ein Stressgähnen sieht jedenfalls deutlich anders aus als ein normales Gähnen.

  • Sie hat gar kein Buch gelesen... sie durchstöbert im Internet die ganzen Hundeforen. :roll:

    Es verunsichert einen doch schon sehr wenn einem wirklich ständig gesagt wird: "Dein Hund ist grade total gestresst" obwohl man es selbst überhaupt nicht so sieht. Ständig bin ich am grübeln was denn passiert ist das sie Stress hat.

    Ich werde meiner Mutter den Thread nachher mal zeigen...

  • Paula macht das auch :ka:

    Paula schüttelt sich - Dreckig, nass oder braucht es zur eigenen Körperpflege

    Paula gähnt - sie ist müde

    Paula hechelt - ihr ist warm

    Paula frisst Gras - sie braucht es halt

    Paula leckt mich ab - ist ihre Art Liebe und Zuneigung zu zeigen

    ...und glaub mir...ich kenne meinen Hund ganz genau...die hat keinen Stress xD

    Und Grüß deine Mutter unbekannterweise von mir....sie soll bitte keinen Stress machen :D

  • :winken:

    Ich bin zwar noch Hundeneuling, aber ich denke, du solltest dich nicht verrückt machen lassen.

    Wenn du weißt, wie Anjus Stresshecheln aussieht, kannst du sicherlich auch sagen, wann sie zur Thermoregulation hechelt.
    Wenn du weißt wie Anju beim Beschwichtigen gegenüber anderen Hunden und Menschen aussieht, kannst du sicher auch sagen ob sie dir gegenüber beschwichtigt.

    Man muss doch immer die Gesamtsituation und die gesamte Körpersprache betrachten.
    Hecheln hat mehrere Funktionen. (ich bin gestresst, mir ist warm, ...)
    Lecken hat mehrere Gründe. (du schmeckst gut, ich mag dich, sei nicht mehr böse, ...)
    Gähnen hat mehrere Aussagen. (ich bin müde, ich bin gestresst, mir ist langweilig, ...)
    Wedeln hat diverse unterschiedliche Ausprägungen. (unterwürfig, angespannt, freudig, erregt, ...)

  • Meine Zwei machen das auch, z.b.[*]Sie schüttelt sich - beispielsweise nachdem Wild weggerannt ist und sie total aufgedreht waren, nach dem Schütteln werden sie ruhig, d.h. das war wirklich STRESS! Sie schütteln sich aber auch einfach nur weil sie Nass oder dreckig sind.
    [*]
    [*]Gähnen tun sie auch, entweder sie sind müde oder sie beschwichtigen oder sie sind gestresst. Den Unterschied sieht man
    [*]
    [*]Hecheln kann auch einfach an der Wärme liegen, oder z.b. an Schmerzen oder an Stress
    [*]
    [*]Gras fressen tun Hunde einfach weil sie es manchmal brauchen (für den Magen) oder es schmeckt.
    [*]
    [*]Abgeschleckt werde ich auch, beim Kuscheln putzen sie sich erst selbst und dann machen sie bei mir weiter. Oder weil ich einfach gut schmecke (Salz). Dabei sind sie aber sehr entspannt. Wenn ich z.b. auf die Knie geh und Emma mit gebleckten Zähnen anlache, dann kommt sie, ebenfalls mit gebleckten Zähnen (sieht aus als würde sie lachen) und schlecht mich im Gesicht. DAS ist das wirklich Beschwichtigung, sie kann mein Verhalten dann nicht einordnen.
    Ich würde mir darüber mal keine zu großen Gedanken machen, ich glaube du kannst einen gestressten Hund ganz gut von einem entspannten Hund unterscheiden. Es können alles Stresszeichen sein, aber das würdest du sehen, der Hund sieht doch dann ganz anders aus als wenn er entspannt ist.


  • Ein paar Beispiele:

    • Anju schüttelt sich - Stress
    • Anju gähnt - Beschwichtigung
    • Anju hechelt - Stress
    • Anju frisst Gras - Stress
    • Anju kommt zu mir und leckt mich ab - Beschwichtigung
    • ...

    Na ja, es kommt ja immer auf den Zusammenhang an:

    - Mein Balou schüttelt sich nach dem Spaziergang: Dann schüttelt er wirklich Stress ab.
    - Gähnen direkt nach dem Aufwachen: Eindeutig kein Stress aber scheinbar grundloses gähnen bei Hundebegegnungen kann dann doch Stress sein.
    - Hecheln: Machen meine Hunde nur wenn ihnen heiß ist.
    - Ablecken: Wird leidenschaftlich gern praktiziert aber nie wenn meine Hunde Stress haben.

    Meine Trainerin sagt immer, dass Hunde auch mal ein bisschen Stress im Leben aushalten müssen. Ich kann meine Hunde ja nicht vor jeder Unanehmlichkeit fernhalten, so funktioniert das Leben ja nun mal nicht.


  • Und Grüß deine Mutter unbekannterweise von mir....sie soll bitte keinen Stress machen :D

    Genau:
    In Internetforen forschen = Zeichen für Stress. Oder für Langeweile. Oder für Neugier.

    Drei völlig widersprüchliche Gefühlswelten und eine trifft auch meist zu. Aber nicht immer dieselbe!

  • All diese Dinge musst Du immer im Kontext mit der jeweiligen Situation sehen, alleine für sich gesehen sagen sie überhaupt nichts aus.

    Schütteln - vielleicht ist der Hund nur Nass .... macht er das aber z.B. nach einem Rennspiel kann das auf Stress hinweisen - in diesem Fall positiver Stress, schüttelt sich mein Rüde nach einer nicht so einfachen Rüdenbegegnung - dann hatte er wahrscheinlich Stress, hat den Konflikt aber gut gelöst

    Gähnen - Hund ist müde , macht er das z.B. aber mitten im Spiel oder während des Trainings - Stress, Übersprungshandlung

    Hecheln - Hund ist warm, Hund ist vom Autofahren gestresst

    Hund frisst Gras - er hat Sodbrennen, ihm schmeckt es oder er hat gerade einen anderen Hund im Auge und möchte sich möglichst unauffällig verhalten - Beschwichtigung.

    Stress oder Beschwichtigung ist auch nichts schlechtes, nur wenn es gehäuft auftritt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!