• Also ich kannte bei uns keinen einzigen Doodle bis zum Agi Anfängerkurs. Da waren dann direkt zwei. Aber beide klasse.
    Pudel kannte ich wenn überhaupt kleine. Jetzt haben wir 2 Großpudel in der Gruppe und im Agikurs waren auch zwei. Also doch recht viele. Finde ich gute!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Moderassen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Der Labbi, der Aussie und als neuer Trend der Ridgeback.


      Und irgendwie tauchen die Shibas und Akitas am Horizont auf, habe ich den Eindruck.

    • Bei uns wohl auch Aussies und Labbis.
      In Ylvies Junghundgruppe sind wir allein fünf Labrador Retriever von insgesamt acht Hunden (wenn alle da sind).
      Wo bei ich mir bei zweien recht sicher bin dass es Mixe sind.
      Davor gab es wohl eine Gruppe, die quasi nur aus Aussies bestand.

    • Hier gibt es viele kleine undefinierbare Wuschel, in der Stadt Chihuahua und Franz. Bulldogge, ein paar Möpse.


      Viele Berner Sennenhunde, Dackel und natürlich Labrador Retriever. Aussies haben wir auch mehr als genug...


      Mittlerweile leben bei uns aufm Dorf schon sechs belgische Schäferhunde, meine mit eingeschlossen...

    • Ich wohne am Stadtrand. Hier gibts Gärten, aber auch riesige Wohnblöcke. Die breite Masse hier hat kein besonders hohes Einkommen. Ich sehe hier viele Chis und mittelgroße Mischlinge, relativ viele Zwei oder Mehrhundehalter. Unheimlich viele Hunde sind aus dem Tierschutz, ich glaube das ist der größte Trend hier.
      Man hört oft "Mischlinge sind eh gesünder", und viele wollen was Gutes tun. Ich denke aber auch daß die meisten nicht 1000 Euro und mehr ausgeben würden um ein Tier vom Züchter zu holen.
      Die ein kleines Rudel haben, kamen eigentlich meist dazu weil sie Notfälle aufgenommen haben/die Kinder ihren Eltern ihren Hund aufs Auge gedrückt haben, etc.. Zumindest ist es das was ich höre wenn ich frage. Hier sind Hunde generell sehr beliebt als Haustier, die Route wo du keinen andren Hund triffst existiert nicht, zumindest nicht vor 23 Uhr.

    • Hier geht der Trend sehr zur Mehrhundehaltung. Meist immer ein großer und ein kleiner.

    • fast jeder 2. Tiereheimhunde aus Rumänien
      - ist für die doch ein gutes Geschäft Monats Durchschnittseinkommen Rumänien 387,63 Euro 7/14. Schutzgebühr 390 - 490 je Hund.

    • fast jeder 2. Tiereheimhunde aus Rumänien
      - ist für die doch ein gutes Geschäft Monats Durchschnittseinkommen Rumänien 387,63 Euro 7/14. Schutzgebühr 390 - 490 je Hund.

      Wo hast du denn diese Schutzgebühren her? Gerade wenn man aus Rumnänien direkt adoptieren/kaufen würde?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!