Wie dem Hund eine schlechte Angewohnheit erfolgreich abgewöhnen?
-
-
Hallo :)
Es geht um unseren Schweizer Sennenhund. Er ist 11 Monate und ein toller Kerl! Stur wie ein Bock...aber das ist sein Wesen und ich mag das
Es klappt soweit alles wunderbar...er lernt schön und setzt auch alles um, wenn er nicht gerade auf "bocken" geschaltet hat 
Wäre da nicht das "in-den-Garten-kack-Problem". Alles fing an, als wir ihn ganz frisch hatten. Er war direkt über 2-3 Monate sehr krank. Hatte unkontrollierten Durchfall. Das ist nun zum Glück alles erledigt. Wir haben uns damals angewöhnt, sobald es wieder los ging, direkt über die Terrasse in den Garten zu rennen. War grundsätzlich nicht schlau...aber da es einfach so aus ihm geschossen kam (entschuldigt die detailierte Beschreibung ;)), war das einfach der kürzeste Weg. Nach draußen wäre schlichtweg viel zu weit gewesen. So hat sich unser lieber Hund das entleeren im Garten angewöhnt. Bzw. wir haben es ihm angelernt...
Nun wollten wir das natürlich nicht auf Dauer. Wir haben viel versucht. Bis heute hat er diese Angewohnheit. Er weiß aber anscheinend, dass er das nicht darf. Wenn wir mit ihm draußen sind (sind mit den Kindern oft den ganzen Tag im Garten), macht er nichts. Sobald wir im Haus sind (auch wenn alle Türen offen sind) macht er sein Geschäft hinters Haus. Völlig egal ob wir kurz vorher mit ihm Gassi waren... Er macht also nur, wenn er alleine ist. Ins Haus dagegen nie.
Anfangs war es nur auf der Wiese. Diese haben wir nun abgetrennt, dass er nur noch die Terrasse zur Verfügung hatte (diese hat ca. 100 qm)...aber dann hat er angefangen auch dort sowohl groß wie auch klein zu hinterlassen.
Wir haben 3 Kinder und ich wäre sehr froh, wenn wir das irgendwie in den Griff bekommen, bin aber mittlerweile sehr ratlos.
Ein "Hundeklo" im Garten einzurichten, in dem er sich entleeren kann, scheint mir persönlich falsch. Ich gehe ja mehrmals täglich mit ihm raus. Also "eigentlich" dürfte er das nicht benötigen. Oder spricht etwas dafür, was ich nicht beachte?
Achja...er zeigt mir absolut nicht an, wenn er raus muss. Er geht weder zur Tür, er wird nicht nervös oder sonstiges. Er ist eigentlich immer entspannt und entleert sich dann, wenn ich mit ihm Gassi gehe... Hat jemand einen Rat?
LG :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Akzeptiere es doch! Nachgehen und wegmachen dann ist auch alles gleich wieder sauber.
Wenn er in die Geschlechtsreife kommt, draußen anfängt zu markieren löst sich das Problem meist von selbst.
Ich würde jetzt nicht umerziehen, dass verwirrt nur den Hund!
-
Problem ist das "er weiß anscheinend dass er das nicht darf". Sprich: Was er wirklich weiß, ist "wenn man mich beim Kacken erwischt, gibts Ärger". Also hebt er es sich auf, bis er unbeobachtet ist,
Training wie mit einem Welpen: Nicht aus den Augen lassen, nicht alleine in den Garten!!!, wenns Anzeichen gibt, sofort mit ihm rausgehen (Hausleine dranlassen, gaaaanz freundlich bleiben!), draussen warten, bis er macht - nicht anstarren!, dann Loben Loben Loben.
Und viel Geduld haben.
-
Eigentlich müsste das Problem doch leicht zu lösen sein, wenn er alleine einfach nicht in den Garten darf.
In eurer Anwesenheit macht er es ja nicht und von daher ist das doch schon mal gut.
-
Ehrlich gesagt gibts gar keinen Ärger...weil ich ihn nie erwische :/ Der ist so geschickt
Ich schimpfe weder Hund, noch Kind, wenn ich sie nicht direkt beim fehlerhaften Verhalten erwische.@Grinsekatze Es ändert sich wenn er geschlechtsreif wird? DAs ist schon mal ein Hoffnungsschimmer

Es stört mich, da er echt sehr viel macht. Das ist nicht mal ein Haufen, sondern wenn ich vom Einkaufen zurückkomme gern mal 4-5 riesen Haufen (riesen Tier, riesen Haufen :D). Die Kinder dürfen immer erst raus, wnen ich draußen alles entsprechend gesäubert habe. Das ist doof...wünschte es wäre irgendwas zu machen. Aber wie gesagt...bin mit meinem Latein am Ende....
-
-
Wenn er wirklich so viele Haufen macht würde ich die Ernährung umstellen. Verwertet der Hund das Futter gut macht er max 2 Haufen am Tag, bei mehr stimmt irgendwas nicht.
Ich würde ihn eine Weile nicht alleine in den Garten lassen, regelmässig rausgehen und Training wie bei einem Welpen. -
Meine BX ( 55kg) macht morgens und abends, manchmal nur 1x täglich.
So viel output muss also selbst bei einem grossen Hund nicht sein.Ich würd mal über die Ernährung nachdenken bzw. über eine Umstellung und den Hund nicht mehr unbeaufsichtigt im Garten lassen.
-
Mhhhh...komisch. Nun verunsichert ihr mich...
Wir geben aktuell Wolfsblut, weil er von allem anderen Durchfall bekommt - und Blähungen (nicht ab und zu, sondern immerzu ganz extrem).
Barfen war so eine Idee...wobei wir dem nicht nachgekommen. Der Platz im Gefrierschrank fehlt und ich ekel mich unglaublich vor rohem Fleisch. Müssten also die Menüs fertig bestellen. Vielleicht wäre das eine Idee...mhhh
-
All unsere Schäferhund und auch unser letzter Dackel hatten gelernt, nicht im Garten zu kacken.
Aus heutiger Sicht, bin ich der Meinung, dass das mehr Nach- als Vorteile hat und daher hab ich meiner jetzigen Hündin extra gelernt, dass sie im Garten machen darf.
Erstens muss ich unterwegs sowieso die Kacke aufsammeln und muss sie dann ewig spazierentragen bis ich einen Mülleimer finde.
Das Entscheidende war allerdings, dass mein letzter Dackel krankheitsbedingt sehr oft Koliken hatte und er aber nicht in den Garten kackte und ich dann 3-4x die Woche nachts (meist bei Regen) mit Regenschirm, Taschenlampe und Schlafanzug über die Straße, um die Kurve und dann zur Wiese rennen musste.
Auch bei sehr großer Hitze, muss ich den Garten nicht verlassen und irgendwo hinrennen, damit mein Hund seine Geschäfte erledigen kann.
Oder auch, wenn es wiedermal Eisregen hat, da hatte ich damals mit meinem letzten Dackel echt ein Problem, denn Gassigehen konnte man nicht vor lauter Glätte und in den Garten hat er partout nicht gemacht.Meine Hündin macht je nach Bewegung 1-3 kleine Häufchen pro Tag.
-
Hi,
ich würd ihn auch nicht mehr alleine in den Garten lassen.
Und draußen wenn er macht wieder verstärkt loben - doll Bestärken - Käse fürs draußen kacken geben oder so.Ich denke dann hat sich das relativ schnell erledgit ...
WIE fütterst du denn?zu regelmäßigen zeiten oder immer mal zwischendurch?
Unser Arek macht zwischen 2 und 4 Häufchen am Tag.
Aber das liegt daran, dass wir keine festen Mahlzeiten geben - sondern das Futter Im Alltag geben - als Belohnung oder als Suchspiel zwischendurch.
(Nur morgens gibts ne feste Meneg als Frühstück quasi - damit er keinen Hunger hat)
Von daher mach er unregelmäßig mehrere kleine Häufchen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!