Wie dem Hund eine schlechte Angewohnheit erfolgreich abgewöhnen?

  • Ich würde ihm auch einen festen Kackplatz im Garten einrichten. Was Besseres gibt's doch gar nicht! Wir haben zwar beim Gassi immer Beutel dabei, weil unser Rüde trotzdem manchmal ein Ei legt, aber der Großteil ist vor oder nach dem Gassi im Gartenklo. Lieber heb ich abends die Haufen auf und kann sie gleich entsorgen (Wir leisten uns mit zwei großen Hunden eine zweite Mülltonne, in der nur die Tüten landen), als dass ich die stinkenden Beutel stundenlang durch die Pampa schleppe.

  • Barfen war so eine Idee...wobei wir dem nicht nachgekommen. Der Platz im Gefrierschrank fehlt und ich ekel mich unglaublich vor rohem Fleisch. Müssten also die Menüs fertig bestellen. Vielleicht wäre das eine Idee...mhhh

    Es gibt ja noch andere Fütterungsvarianten.
    Ich würde die Trockenfutterrationen reduzieren und auf u.a. Fütterungsvarianten umstellen.

    Allesfütterer, was gabs heute bei euch?

    "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Es gibt ja noch andere Fütterungsvarianten.Ich würde die Trockenfutterrationen reduzieren und auf u.a. Fütterungsvarianten umstellen.


    Das wäre eine Option oder einfach mal ein anderes TroFu ausprobieren, denn solche Kotmengen deuten schon darauf hin, dass der Hund das Futter nicht gut verwertet.
    Wir hatten übrigens mit Wolfsblut ein ähnliches Ergebnis....die Hunde kackten sich tot und das im Urlaub......

  • Wir hatten schon einiges an Futter probiert...leider immer begleitet von Durchfall. Der Arzt hat gesagt, wir sollen jetzt mal ein Jahr bei Wolfsblut bleiben, bis er sich vollkommen stabilisiert hat (er war wirklich sehr sehr krank mit diesem ständigen Durchfall)...deshalb wechsel ich wirklich ungern.

    Mh. Vielleicht ist die Gartenkackerei doch nicht so verkehrt.... Mich stört hauptsächlich die Stelle...immer mitten zwischen den ganzen Fahrzeugen. Wie bringe ich ihn zu einer anderen Stelle. Irgendwie klingt das Widersprüchlich für mich (jedenfalls aus Sicht des Hundes), wenn ich ihn beim GAssi gehen lobe, wenn er draußen kackt und im Gegenzug ihn im Garten an ein hübsches Kackeck führe...

    Das Problem mit den Tüten habe ich hier übrigens nicht, da wir direkt am Wald wohnen und der Hund irgendwo im Wald verschwindet und dort sein Geschäft macht. Und den Wald laufe ich nicht mit Kackbeutelchen ab :D

  • Unsere Dame macht auch in den Garten, allerdings selten. Normalerweise erledigt sie das draußen, morgens und abends. Sie geht im Garten meist in eine unbenutzt Ecke, nie in die Nähe der Terrasse oder andren Wegen die wir regelmäßig benutzen.

    Als sie bei uns eingezogen ist, hatten wir auch große Probleme mit der Frequenz und Konsistenz. Das hat sich zum Glück gelegt, zum Einen weil sie anfangs einfach noch nervös und unsicher war (Umzug) und wir haben ein Futter gefunden dass alle Probleme unter Kontrolle gebracht hat, sogar ihre unaussprechlichen Blähungen :)

    Vielleicht kannst du ihm das Geschäft draussen einfach so positiv belegen dass er das im Garten "vergisst"? Also wenn sich die Frequenz runterschraubt...
    Habt ihr mal getestet ob er irgendwann, wenn er wirklich dringend muss, anzeigt? Unsere stellt sich dezent an die Haustür und kommt dann zu mir, wedelt mit dem Schwanz und geht wieder zur Tür.

  • Ich schimpfe weder Hund, noch Kind, wenn ich sie nicht direkt beim fehlerhaften Verhalten erwische.

    @Grinsekatze Es ändert sich wenn er geschlechtsreif wird? D

    HAST du ihn mal beim Kacken erwischt und geschimpft? Das ist nämlich normalerweise der Auslöser für dieses "heimlich kacken".

    Hat er draussen denn die Möglichkeit, sich zurückzuziehen zum Haufen machen? Also kann sich im Freilauf mal unter ein Gebüsch verziehen?

  • HAST du ihn mal beim Kacken erwischt und geschimpft? Das ist nämlich normalerweise der Auslöser für dieses "heimlich kacken".
    Hat er draussen denn die Möglichkeit, sich zurückzuziehen zum Haufen machen? Also kann sich im Freilauf mal unter ein Gebüsch verziehen?

    Puhhh...also bestimmt schon. WEiß zwar jetzt keine Situation, aber ich gehe davon aus, dass ich schon mal geschimpft habe bzw. mein Mann...

    Das kann natürlich tatsächlich der Grund sein. Ich hätte jetzt zwar umgekehrt gedacht...also kacken aus Frust, weil wir weg sind. Aber könnte natürlich auch sein, dass er einfach nur einhält, wenn wir da sind, dass er nicht geschimpft wird. Mh.


    Unterwegs sind wir im Wald...also da kann er sich überall zurückziehen. Auf der Terrasse hat er aktuell keine Rückzugsmöglichkeit. Da kackt er auch mitten rein. Wobei ich früher alles für ihn offen hatte. DA hätte er sich theoretisch zum kacken verziehen können, aber hat sein Geschäft auch mitten auf den Rasen gesetzt.

  • Also kackt er im Wald UND im Garten?

    Wie viel kackt der denn?? Das finde ich auch besorgniserregend.

    Bei sensiblen Hunden kann einmal schimpfen tatsächlich reichen und es ist verknüpft.

    Das Gute ist aber: wenn er beobachtet wird, kackt er nicht. Also musst du lediglich den Hund im Auge haben und halt gleich unterbrechen - am besten wortlos die Leine nehmen und rausgehen mit ihm. Im Garten würde ich ihm ne Leine dran lassen und eben gucken, was er treibt!

    Und wenn er draussen kackt, dolle freuen und loben.

    also kacken aus Frust, weil wir weg sind.

    Das hält sich so hartnäckig. Kacken aus Frust... oder gar Trotz.

    Was sehr wohl sein kann, ist, dass der Hund Stress hat und aufgeregt ist, weil er alleine ist. Und das führt dazu, dass er muss (ist beim Menschen auch so, Aufregung führt oft dazu dass man aufs Klo muss).

    Wenn der Hund in eurer Abwesenheit vermehrt kackt, ist das also ein Hinweis darauf, dass er nicht gut damit zurecht kommt, allein zu sein.

    Aber in den Garten kann er dann ja nicht, wenn er alleine ist, oder? Alleine im Garten lassen wäre gar nicht sinnvoll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!