kann euer Hund...... ?
-
-
Warum sollte ein Hund von Natur aus aus der Luft Leckerchen auffangen (können)? Natürlich muss man sowas trainieren, wenn man da Wert drauf legt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner konnte das auch einfach, habs einfach ausprobiert und er steht voll drauf.
Aber vor allem Leckerlis - bei Frisbee oder anderem Spielzeug hat er eher keinen Ehrgeiz -
Tollpatschigkeit hat bei uns einen Namen - Prince.
Ich habs mit Geduld immer mal wieder versucht, ihm fangen beizubringen, aber es ist hoffnungslos.
Mich wunderts da er ja so verfressen ist, aber das rafft er noch nicht mal mit seinen heissgeliebten Fleischwurstwürfeln.
Naja, ist auch egal, es gibt wichtigeres im Leben. -
Meine beiden Hunde können gut fangen. Ich schmeiße auch schon ohne das vorher anzukündigen, zur Seite, ohne zu gucken etc und zu 95% fangen meine Hunde das Futter.
Rosie musste es erstmal lernen.
-
Alcantha und Baasies können es.
Jaano nicht.
Muss erst trainiert werden ( wie bei den anderen beiden ). -
-
Mein Muck fängt alles! Schon immer und ohne Ankündigung. Er hat viel zu viel Angst er könnte einen leckeren Happen verpassen!
Smilla ist eher vorsichtig und lässt erstmal alles vor sich auf den Boden fallen, dann wird es inspiziert und gefressen. Wenn ich es aber ankündige, fängt sie es, musste das aber auch erst lernen!
-
Luke kann Leckerchen total gut fangen von Anfang an.
Er war ja so zweieinhalb als er zu uns kann.
Wenn er sich konzentriert geht das mit Bällen auch.
Aber es schaut oft aus als ob er die Sachen mit den Vorderpfoten in der Luft fangen will. -
Mein Cedric konnte einen bestimmten Ball fangen wenn ich richtig warf.
Alle anderen Jungs nicht aber Caya fängt fast perfekt Leckerlis -
Meine Hündin fängt von Haus aus Alles, was in Reichweite ist. Da wurde nix trainiert, der Hund ist einfach reaktionsschnell und ein bisschen "triebdoof"
.
Mein Kleiner hingegen kann Leckerchen nur fangen, wenn man gut zielt, der brauchte auch ein paar Anläufe. *gg*
-
Bei uns ist das Fangen tageszeitabhängig. Morgens VOR dem Frühstück geht gar nix, egal wie viel da fliegt. Später geht es dann ganz gut, wobei Quito die Fang-Quote immer mehr steigert. Popcorn funktioniert gut, das haben wir vorhin mit 5 Stück ausprobiert. Das knistert lustig im Mund beim Kauen.
Wichtig bei unserem Blindfisch ist außerdem wie wir stehen, wenn Quito in die Sonne gucken muss, fängt er nicht so gut. Und er hat ein Talent im Erkennen was Futter ist und was nicht. Nach Futter wird immer geschnappt, auch wenn er es nicht mag. Alles andere wird aber 100% ignoriert. Bälle, Stöckchen und alles andere sind anscheinend bei unserem Wollknäul total out.
Immer weniger spielen wir "Futter fliegt auf den Kopf oder woanders hin und prallt ab und Hund guckt doof". Das kennen wir aber auch und wenn es passiert, ist es meist sehr lustig. Vor allem die Hektik nach dem Abprall... "irgendwo muss doch hier Futter liegen, wo ist es denn? Hallooooo???" einfach köstlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!