Labrador Welpe von privat

  • Zitat

    Bennis-World

    Hast du mein vorvorletztes Post gelesen? Ich glaube dort ist alle gut erklärt.

    Und hast du dich mal gefragt warum die Dissizüchter sich nicht im VDH anmelden? Muss ja einen Grund haben, wer nichts zu verbergen hat züchtet doch in einem seriösen Verein oder nicht?

    Siehste genau das ist der Punkt, du erklärst alle anderen wieder für schlecht. Jeder mag seine eigenen Gründe haben, seih es die Führung des VDH´s, die Kosten, was auch immer.
    Nicht jeder in Deutschland wählt die CDU :!: Warum :?: Sowas nennt man Überzeugung :!:

    Ich bin weiß Gott gehen Vermehrer - aber dieses Selbstbeweihräucherung des VDH´s geht mir tierisch gegen den Strich.

    Das z.B. wäre ein Punkt für mich - wenn ich Züchter werden wollte (was ich aber nicht will) - warum ich sagen würde "Nö - will ich nicht!".

  • Zitat

    Mal an unsere lieben VDH Vertreter ...

    Da fühl ich mich doch glatt angesprochen :)

    Zitat

    selbst wenn ich mich wiederhole - nicht jeder der nicht dem VDH angehört ist ein schlechter Mensch und ihm sind die Hunde egal.

    Das hat auch niemand behauptet und solange er nicht Retriever züchtet ist mir das auch völlig egal. :wink:

    Zitat

    Ob ein Züchter in den VDH geht oder nicht ist wohl auch immer noch eine Einstellungssache.

    Das sehe ich nunmal anders - jedenfalls bezüglich der Retrieverzucht.

    Zitat

    Nur weil der VDH die CDU des Hundezüchtens ist, sollten diese Damen und Herren vielleicht auch mal akzeptieren das es auch Grünen Wähler gibt - sprich Menschen die sich auch aktiv an einer Rasse beteiligen wollen und auch mit guten Absichten. Die sich mit dem VDH (aus welchen Gründen auch immer) nicht identifizieren können.

    Die Absichten mögen ja gut sein, nur am Können haperts.

    Denn ohne gesicherte Gesundheitsdaten kann man nunmal einfach nicht verantwortungsvoll züchten. Der DRC, LCD, GRC haben sich eine Datenbank aufgebaut, die alles enthält (Gesundheitsdaten, Prüfungsdaten, Wurfdaten usw.), was einem Züchter die Planung einer Verpaarung ermöglicht. Und das nicht nur von den zugelassenen Zuchthunden, sondern auch von Hunden, die ganz normal als Familienhunde leben.

    Und nur wenn einem diese Daten zur Verfügung stehen, ist es möglich verantwortungsvoll zu züchten.

    Das findest Du in keinem der Dissidenzvereine. Diese Züchter haben eben nichts derartiges zur Verfügung. sie könnten sich ja eine ähnliche Struktur aufbauen, warum tun sie es nicht?

  • Es ist doch einfach der Punkt, das alle anderen Hunde die nicht von VDH Züchtern kommen gerade hier - immer gleich als Hund von Vermehrer, die unter schlimmsten Zuständen aufgezogen wurden, die HD/ED und alles andere in 3 Facher Form haben, bezeichnet werden.
    Aber das auch ein VDH - Züchter mitunter kranke Welpen hat, darüber redet wieder mal keiner. Ich mach dafür auch nicht den VDH, den Züchter oder sonst wen verantwortlich - warum auch - sowas nennt sich Natur.

    Und solange sich der VDH von nicht VDHlern so abschottet und alle für schlecht befindet - solange wird es bei den nicht VDHlern auch den Frust geben und keiner wird auf den VDH zu gehen.

    Wo bitte ist das Problem sich auf einem normalen Weg zu verständigen? Der Rassebestand wäre gefährdet - oh oh oh - mal ehrlich, warum sind VDH Rasse Hund bessere Rasse Hunde wie die von anderen Vereinen? Warum - weil irgendein Alt Herren Verein sagt das ist so? Nur weil man sich in eingefahrenen Strukturen bewegt?
    Jeder heult immer rum - das es an Nachwuchs fehlt - vielleicht sollten sich die Damen und Herren mal fragen warum das so ist, und was man vielleicht mal tun könnte um den VDH oder die Hundevereine wieder attraktiver zu machen. Aber jeder denkt wieder nur auf seinen Schmalspurbahnen und wundert sich warum es nicht wirklich vorangeht.

  • Zitat

    Es ist doch einfach der Punkt, das alle anderen Hunde die nicht von VDH Züchtern kommen gerade hier - immer gleich als Hund von Vermehrer, die unter schlimmsten Zuständen aufgezogen wurden, die HD/ED und alles andere in 3 Facher Form haben, bezeichnet werden.

    Du hast mein Post also doch nicht gelesen, sonst würdest du diesen Mist gar nicht schreiben.

    Zitat

    Aber das auch ein VDH - Züchter mitunter kranke Welpen hat, darüber redet wieder mal keiner. Ich mach dafür auch nicht den VDH, den Züchter oder sonst wen verantwortlich - warum auch - sowas nennt sich Natur.

    Auch das ist dort genau erklärt.


    Zitat

    Und solange sich der VDH von nicht VDHlern so abschottet und alle für schlecht befindet - solange wird es bei den nicht VDHlern auch den Frust geben und keiner wird auf den VDH zu gehen.

    Das ist wohl eher anders herum, denn wer nichts zu verbergen hat, begibt sich doch auch in einen seriösen Verein. :wink:


    Zitat

    Wo bitte ist das Problem sich auf einem normalen Weg zu verständigen? Der Rassebestand wäre gefährdet - oh oh oh - mal ehrlich, warum sind VDH Rasse Hund bessere Rasse Hunde wie die von anderen Vereinen?

    Weil sie genau untersucht werden, strengen Auflagen unterliegen und du als Käufer dies auch noch einsehen kannst, was bei den anderen Vereinen nicht so ist.Steht auch alles im obiegen Post. :flehan:

  • Also ich glaube nicht, dass alle die nicht im VDH züchten Vermehrer sind. Jedoch gibt mir der VDH als Welpenkäufer eine gewisse Sicherheit.

    Ich würde für mich nicht sagen können, dass ich einen Vermehrer der einem die schöne heile Familie vorspielt von einem Rasseliebhaber der aus Überzeugung züchtet, unterscheiden kann. Der VDH hat hier ein Auge drauf. Hinzu kommen die vielen Möchtegernzüchter, die keine Ahnung von Krankheiten, Geburt und Welpenaufzucht haben. "Meine Hündin ist sooo toll, die soll mal Nachwuchs bekommen..." Das weiß ich als Käufer geht beim VDH nicht. Hier müssen die Züchter Seminare besuchen.

    Auch ein großer Unterschied bei den Papieren vom VDH zu anderen Vereinen ist, dass der VDH für die einzelnen Welpen die Papiere selber ausstellt. Andere Vereine geben ihren Züchtern einen Stapel Vordrucke, die kann der Züchter dann selber ausfüllen. Das wird von einigen Züchtern ausgenutzt - fällt der Wurf kleiner aus als geplant, dann werden eben welche aus dem Ausland zugekauft. Und das ist für den Käufer nicht mehr nachvollziehbar!!

    Für mich steht fest, dass wenn ich mir einen Welpen hole, ich diesen beim VDH suchen werden. Denn hier alleine habe ich die nötige Sicherheit. Klar kann auch dieser Hund krank sein. Aber ich kenne den genauen Ursprung und das ist für mich das wichtigste!!

  • Ihr geht ja ab hier :shock:

    Mal ne Zwischenfrage um die Gemüter zu beruhigen:

    Für den Fall der Fälle, wie macht man denn dem Hündchen die erste Autofahrt so angenehm wie möglich? Habt ihr Tricks parat, möchte ja nicht das er dann ein Leben lang kein Bock mehr auf Auto fahren hat.

    Wie gesagt, für den Fall der Fälle... :runningdog:

  • Ja ich geb´s auf - ich geh dann jetzt mal ins Feld meinen NICHT VDH Hund erschießen....

    Und ich hab es gelesen - wobei das Geschriebene immer noch Auslegungssache ist. Es ist immer eine Einstellungssache wie man zum VDH steht oder nicht. Aber lest euch doch mal eure Postings durch - ihr stellt den VDH als den Verein hin und alle anderen als Schlecht. Und genau das meine ich mit Schmalspurdenken.

    Was ein seriöser Verein ist und was nicht ist Ansichtssache. Ob Rewe nach irgendwelchen Verpackungsfleischskandalen noch ein seriöses Unternehmen ist - ist genauso Ansichtssache.

    Wie sich jeder Entscheidet - ob Züchter oder zukünftiger Hundebesitzer - ob VDH oder nicht - ist eine Einstellungssache. [/b]

  • Hallo Sven,

    wie weit hast du es denn? Du solltest dir noch jemanden mitnehmen. Für mich ist es die beste Lösung bei der Heimfahrt das Welpchen im Fussraum des Beifahrersitztes zu setzten. Da kann der Beifahrer sich wärend der Fahrt um den Welpen kümmern, er bekommt nich viel mit von der Fahrt und dort kann es ihm auch nicht so leicht schlecht werden.

    LG, lupula

  • Zitat

    Hallo Sven,

    wie weit hast du es denn? Du solltest dir noch jemanden mitnehmen. Für mich ist es die beste Lösung bei der Heimfahrt das Welpchen im Fussraum des Beifahrersitztes zu setzten. Da kann der Beifahrer sich wärend der Fahrt um den Welpen kümmern, er bekommt nich viel mit von der Fahrt und dort kann es ihm auch nicht so leicht schlecht werden.

    LG, lupula

    Naja, sind schon so 1 1/4 Stunden zu fahren.
    Ich fahre mit meiner Freundin hin, alleine ist das nix.

    Ist es vielleicht am besten, wenn ich ihn mit einer Decke im Arm halten würde? Oder gefällt ihm das womöglich nicht so, wenn er mich ja eigentlich noch garnicht kennt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!