Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder
-
-
Achso - wie oben schon kurz erwähnt - die Schonkost sollte fettfrei sein! Beim Menschen empfiehlt man sogar, das so über Monate oder - je nach Ursache - sogar über Jahre beizubehalten (max. minimale Menge hochwertiger Fettsäuren, weil der Körper die ja braucht!).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchspeicheldrüsenentzündung - Hündin übergibt sich immer wieder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sorry, aber ein Futter bei dem als Deklaration nicht mehr als "tierische Nebenerzeugnisse", "Fleisch", "Getreide" und "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" steht ist für mich einfach nur Mist. Kein Mensch weiß welches Fleisch von welchen Tieren da drin ist, welches Getreide & unaufgeschlüsselte "Tierische & pflanzliche Nebenerzeugnisse" waren noch nie etwas Sinnvolles!
Kann Dich schon verstehen, richtig ist es aber dennoch nicht... Margerine z.B. ist ein "pflanzliches Nebenerzeugnis"... Der Platz auf der Packung ist a) beschränkt und b) gibt es gesetzliche Vorgaben.
Um jetzt mal bei Hill´s zu bleiben: jegliche Fragen bekommst Du ausführlich beantwortet unter hillsvet.de.
Nur einfach zu plärren "Alles Schrott!" ist einfach! Man sollte schon mal genauer hinter die Kulissen gucken...
Weniger seriöse Firmen springen genau auf diese Schiene auf und versprechen das Blaue vom Himmel - wenn das stimmen würde, wäre es unbezahlbar! Denn die Filets futtert der Mensch immer noch selber....
Und jetzt muß Schluß damit sein, wir wurden ja bereits abgemahnt. -
Hallo,
also meine alte Hündin Hündin hatte auch eine BSD als sie jung war,sie hat damals auch über Monate Schonkost bekommen und Enzyme die das Futter vorverdauen.Bei ihr wurde dann noch eine Schildrüsenunterfunktion festgestellt-es gab dann dafür Medikamente und als die Einstellung erfolgt war,war auch die BSD erstmal gut.Sie hat über viele Jahre dann normales Futter gefressen ohne Probleme.
Nun ist sie gleich 14 jahre alt und vor wenigen Monaten gab es wieder Probleme,diesmal Leberinsuffizienz gepaart mit chronischer BSD.
Da sie jegliches Futter verweigerte koche ich nun wieder selbst.Um die "Zugaben"zu ermitteln habe ich frau DR.Fritz -München (Napfcheck.de) bemüht.Sie hat mir sagen können Was,Wovon und Wieviel !! Zusätzlich bekommt sie vom TA noch die Enzyme.Wir haben seitdem Ruhe und die Hündin frisst wieder.
Achso Dr.Fritz war neulich bei Hund-Katze-Maus-auf Vox,ist vielleicht noch online.
Grüße und alles Gute für Euch -
-
Ich danke euch! Werde mich gleich mal mit Dr. Fritz beschäftigt. Obwohl ich normalerweise oft Hund, Katze, Maus schaue habe ich diese Sendung wohl leider verpasst
Ich habe Emma gestern alle 4 Stunden mit kleiner Portion RC gefüttert, das ging auch den ganzen Tag gut, allerdings hat sie heute Nacht um 4.30Uhr wieder erbrochen
Genau 6 Stunden nach Einnahme der letzten Mahlzeit. Es kommt dabei aber nie viel Futter raus, wirklich nur ganz Minimal, von unserer früheren BSD Entzündung kenne ich es dass das wirklich komplett unverdautes Futter erbrochen wird.
Zum Glück verträgt Emma das RC gut, Kot ist in Ordnung auch wenn es sehr viel ist.Werde am Freitag mit der Tierklinik telefonieren, müssen wir ja eh wegen dem Ergebnis vom Vitamin B12 Wert, mir kommt das immer noch komisch vor. Irgendwie habe ich das Gefühl dass es nicht nur die BSD ist. Werde in 14 Tagen auf jeden Fall die Blutwerte kontrollieren lassen & falls bei dem gestrigen Blut jetzt kein komplettes großes Blutbild gemacht wurde werde ich das dann in 14 Tagen mit machen lassen.
Mir lässt das keine Ruhe, ich würde schon gerne wissen was der Auslöser/Ursache dafür ist, mir reicht es nicht dass der TA sagt "Hunde die einmal BSD Probleme hatten haben das meist immer wieder". Es muss doch einen Grund geben.Mich wundert auch dass Emma garkein Schmerzmittel bekommen hat oder sonstiges, man liest im Internet ja sehr viel & dazu noch sehr viele Horrorgeschichten wie oft soetwas tödlich enden kann. Auch so Dinge wie Enzyme zufüttern usw. kamen nicht zur Sprache. Im Nachhinein fallen mir noch so viele Sachen ein, gut dass ich am Freitag nochmal beim Doc anrufen kann.
-
-
Hmmm...
es könnte doch auch eine Unverträglichkeit sein (futterstoff)
oder irgendwas anderes
Ich könnte mir vorstellen das das der Magen gereitzt ist (leichte Entzündung).
Wichtig ist wirklich den Grund festzustellen warum.(Futtermitelunverträglichkeit)
= anderes Futtermittel, Magen beruhigen (Floh), akut Nux-Vomica bei dem richtigen Futter merkst du sofort das es nicht mehr rauskommt.Beobachte den Hund gut messe Themperatur achte auf Schleimhäute und verhalten
Und sprich nochmals mit TA ...
Ich pers. würde ev an eine Tierklinik denken zum untersuchen und abklären.
Ausserdem wäre ev ein Tierheilpraktiker eine Idee.
(Weil du auch von anderen Veränderungen geschrieben hast und das anderes zusammenhängt als der TA es oft erkennt).
Gute Besserung -
Danke @LinouAlexandra Dass es eine Futtermittelunverträglichkeit noch nebenbei ist schließe ich eigentlich fast aus, ich habe beim Selberkochen immer mal wieder die Komponenten ausgetauscht, das Ergebnis war leider das Selbe. Ich hatte den Verdacht nämlich am Anfang auch weil es nicht die gleichen Symptome für BSD waren wie vor 1 Jahr.
Wir waren ja gestern schon in einer Tierklinik und nicht beim Haustierarzt
Temperatur hat sie keine, hat auch der TA gestern nochmal gemessen. Schleimhäute sind normal, auch vom Verhalten her ist sie eigentlich unauffällig, draußen merkt man Garnichts (aber auch vor 1 Jahr als sie vor Schmerzen gejault hat war sie draußen noch normal im Verhalten, d.h. die verstecken das auch ganz gut).Wir werden jetzt auf jeden Fall mal bis Freitag durchhalten und dann mit dem TA telefonieren. Bluttest in 14 Tagen machen wir auch auf jeden Fall. Habe ihr jetzt auf Anraten des TA gerade so einen Tablette zur "Magenschonung" gegeben, vielleicht hilft das ja auch noch mal.
-
Hallo @SweetEmma
wie ist es denn bei Euch inzwischen?
Ich beschäftige mich ja nu auch schon seit geraumer Zeit mit diesem Thema, hab auch viel mit Tante google gesprochen, komme allerdings auch nicht so recht weiter.
Meiner, auch ein Podimix
, hat jetzt schon eine gefühlte Ewigkeit fast die gleiche Symptonatik. Habe dann auch mal ein Blutbild machen lassen, die Lipase ist ziemlich hoch, deutet also auch auf Pankreas hin und würde wohl auch das Erbrechen erklären.
Hier ist es auch so, daß er jede Nacht einmal gekotzt hat, ein ziemlich großer Haufen Futter, wenn ich zu langsam war, hat ers dann schnell wieder gefuttert, das blieb dann aber drin
. Tagsüber bekam er ja das gleiche und da war alles in Ordnung. Also haben wir auch erstmal Unverträglichkeit vermutet, aber auch mit anderem Futter, egal ob nass oder trocken, es hat sich nix geändert. Hab dann das neue Trockenfutter sehr lange eingeweicht und auf 3 mal aufgeteilt, irgendwann hat das Kotzen aufgehört, er bekommt jetzt auch schon ne Weile Omep, bin aber irgendwie nicht sicher, daß es wirkt.
Was bei ihm auch oft war, er schmatzt extrem oft und viel. Das Geschmatze wird jetzt wieder mehr, trotz Magenschutz
.
Ich geh jetzt nochmal zu einem anderen TA, meine weiß da wohl nicht weiter. Was ist denn an Untersuchungen sinnvoll bei Pankreas-Problemen? Muß ich da für einen Ultraschall wirklich zu einem Spezialisten gehen oder kann das jeder TA der Ultraschall macht sehen?
Die Entstehung ist mir irgendwie auch unklar, es ging keine Entzündung vorraus, das wäre wohl so schmerzhaft, daß ich das gemerkt hätte. Okay, er ist gebissen worden und hatte davon auch ein tiefes Loch im Bauch (die innere Bauchdecke wäre aber nicht verletzt worden). Kann da eventuell ein Zusammenhang bestehen, die Symptome fingen da recht zeitnah an?
Vielleicht hat ja noch wer einen guten Rat für mich, auf was ich sonst noch schauen lassen könnte.
Grüßle Nadine
-
Hallo!
Zur Beruhigung/Schonung von Magen-Darm-Trakt könntest du auch mal Ulmenrinde versuchen.
Ich hab gerade eine Dose bestellt, weil mein Hund auch immer wieder mal Probleme in dem Bereich hat.Weiß nicht, wie dein Hund jetzt mit dem RC zurecht kommt, es gäbe auch noch von Trovet ein Futter speziell für Leber und Bauchspeicheldrüse: http://shop.trovet.de/index.php?a=234
-
Die Entstehung ist mir irgendwie auch unklar, es ging keine Entzündung vorraus, das wäre wohl so schmerzhaft, daß ich das gemerkt hätte. Okay, er ist gebissen worden und hatte davon auch ein tiefes Loch im Bauch (die innere Bauchdecke wäre aber nicht verletzt worden). Kann da eventuell ein Zusammenhang bestehen, die Symptome fingen da recht zeitnah an?
Viele der in Frage kommenden Bakterien und Viren werden über die normalen Schleimhäute aufgenommen (Maul/Nase). Dafür muss er nicht verletzt gewesen sein. Die Infektion muss keine anderen Symptome zeigen sondern kann nur die Pankreatitis zeigen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!