Inkontinenz beim Hund
-
-
Meine Hündin hatte vor kurzem eine Blasenentzündung und ist auch ein paarmal nachts komplett ausgelaufen. Diese Inkontinenzauflagen waren da wirklich super. Die Oberfläche saugt ein bisschen, sodass nichts runterläuft. Die untere Schicht hält komplett dicht. Ich hab mir in der Apotheke einen Karton voll besorgt, für die nächsten 20 Blasennotfälle wär jetzt quasi vorgesorgt.
Falls du das noch nicht probiert hast: Ich weiß nicht, ob's wirklich hilft, aber was ist mit gemahlenen Kürbiskernen? Sollen die nicht auch bei Inkontinenz helfen (zumindest unterstützend).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt glaube ich, daß ihre Spondylose (und ihre Schilddrüsenunterfunktion) schon immer zumindest mitentscheidend
Wie hängt das zusammen?
Bei pahema gibt es auch pflanzliche Sachen, z.B. von Milton Herbs
Welche nimmst du?
Das ist das Gute an dem Incurin, dass man sich da an die minimal nötige Dosis rantasten kann. Wenn die Chemie schon sein muss, dann so wenig wie´s geht.
Es kann auch umgekehrt sein und du musst die Dosis steigern. Und irgendwann sind die Hormone wirkungslos und machen nur Nebenwirkungen.
-
Laut Auskunft meiner ehemaligen TÄ können die meisten die Hormone auf die Dosis senken, die ich auch benutzen konnte. Sie verordnete sogar die ersten 5 Tage eines Monates eine halbe Tablette, den Rest des Monats nichts. Bei uns hat das so rum nicht geklappt, aber nachdem ich erstmal einen Monat eine Tablette/Tag gegeben habe, klappte das senken.
ich glaube nicht, daß die Hormone wirkungslos werden mit der Zeit, im Gegenteil wenn die BLase erstmal gestärkt ist, es besser wird. Ausprobieren ist die Devise! Der Hersteller gibt ja auch das Senken als Normalfall vor. Sicherlich gibt es auch Fälle, wo eine Tablette am tag nicht ausreicht, aber Schwarzssehen würde ich da nicht.
DiePatin: mir hatte mal eien TÄ das Milton Herbs empfohlen, da Emma aber so gut mit dem Incurin auskam, habe ich es verschenkt udn leider nie ne Rückmeldung bekommen.
Wie SD-Unterfunktion udn Inkontinenz zusammenhängen, weiß ich nicht, ich weiß nur, daß sie es tun (auch beim Menschen Blasenschwäche). Ob das über die Östrogenschiene oder über die Unterversorgung der Muskulatur/Muskelschwäche geht, weiß ich nicht -
Ach ja und nicht zu verachten: Vitamin D
http://www.gesundehunde.com/forum/showthread.php?t=172672 -
Das mit den Incurin klingt auch interessant!
Das Problem ist halt mit den Decken und Unterlagen auch,dass Hexe schon extrem ausläuft,sprich fast jedes Mal wenn sie schläft,das kann gut und gerne auch 5 mal am Tag sein.
Soviel kann und will ich nicht waschen,zumal eine Decke nicht reicht um alles aufzufangen.
Und wenn sie dann aufsteht tropft sie die ganze Wohnung voll,weil sie hinten komplett nass ist,der Weg zur Dusche kann sooo weit sein...
Und es ist ihr halt selber mega unangenehm.
Sie ist sehr reinlich,jedes Mal wenn sie ausgelaufen ist läuft sie durch die Gegend wie ein geprügelter Hund.Auch bedingt durch die Inkontinenz muss sie Nachts in die Box, und Hexe hasst enge Räume.
Da ist nicht viel mit schönfüttern.
Damals war sie in einer Box als ein Baum drauf gekracht ist,das Thema ist durch...Sie geht jetzt so halbwegs rein wenn Nuki drin ist,da bin ich schon mal froh,stressen tut sie das dennoch.
Nur Nachts bleibt sie halt nicht auf dem Platz.Und den ganzen Tag auf dem Platz liegen ist auch doof.
Und ich hab eben noch zwei Kinder,eins davon wird demnächst ins Krabbelalter und die orale Phase kommen.
Ich denke das mit dem Incurin würde ich mal probieren.
-
-
Hündin hatte vor kurzem eine Blasenentzündung und ist auch ein paarmal nachts komplett ausgelaufen. Diese Inkontinenzauflagen waren da wirklich super. Die Oberfläche saugt ein bisschen, sodass nichts runterläuft. Die untere Schicht hält komplett dicht. ).
Wollte ich dir auch empfehlen gerade weil du schreibst nachts ist es am schlimmsten ,-morgens wechsel, dann tagsüber eine neue und abends siehst du ja ob du eine neue brauchst .Timmi würde auch undicht so mit 13,- nachts war es am schlimmsten so habe ich mir geholfen.Ach ja anstatt Hundedecken hab ich alte Bettbezüge genutzt die kann man kochen .
LG Beate -
Ich hatte ja 2 Yorkies,beide wurden im Alter etwas undicht.
Hund 1, der tröpfelte immerzu, bekam Propalin und die Sache war gegessen,hat wunderbar geholfen.Der andere Hund konnte es dann nicht mehr so gut halten,tagsüber fast keine Probleme,weil ich im 3 Stunden Takt mit ihm Gassi gegangen bin,über Nacht gab es eine Pampers. Die war auch größtenteils früh noch trocken aber manchmal eben auch nicht.
Auch damit kamen wir gut zurecht.Ich drücke dir die Daumen das du was passendes für deine Hexe findest,alles Gute und LG
-
Ach ja und nicht zu verachten: Vitamin D
gesundehunde.com/forum/showthread.php?t=172672Das mit dem Vitamin D ist ja genial, wusste ich noch nicht. Das lässt sich ja auch ganz einfach zuführen.
Laut Auskunft meiner ehemaligen TÄ können die meisten die Hormone auf die Dosis senken, die ich auch benutzen konnte. Sie verordnete sogar die ersten 5 Tage eines Monates eine halbe Tablette, den Rest des Monats nichts. Bei uns hat das so rum nicht geklappt, aber nachdem ich erstmal einen Monat eine Tablette/Tag gegeben habe, klappte das senken.
Ich habe mit Incurin keine guten Erfahrungen und mich schreckt auch das Krebrisiko ab.
Wie ist das mit den Kräutern? Welche Kräuter sind das denn genau?
Und was hat Spondylose mit der Inkontinenz zu tun?
-
Hab mit Incurin super Erfahrungen. Meine Hündin bekommt seit 5 Jahren täglich 1/4 Tablette und ist damit zuverlässig dicht. Propalin halte ich in der Hinterhand, falls sich das irgendwann mal ändern sollte.
Was das Krebsrisiko durch Incurin angeht: das ist umstritten. Laut Hersteller wirkt das Estriol nicht knochenmarksuppressiv. Eine Freundin aus der Humanmedizin sagte mir allerdings mal, dass sie alle synthetischen Hormone kritisch sieht. Das beträfe dann aber weit mehr Medikamente als nur Incurin.
Letztlich steigt schon durch die Kastration das Risiko für manche Krebsarten, ich mach mich deshalb nicht kaputt. Meine Hündin ist schon fast 10, da steigt das allgemeine Krebsrisiko ohnehin.Schlechte Erfahrungen hab ich mit Caniphedrin gemacht, damit stand meine Hündin wirklich neben sich. Ist aber wohl von Hund zu Hund sehr unterschiedlich, was hilft und in welchen Mengen.
-
Ich denke das Krebsrisiko ist bei einem 11jährigen Hund nicht so interessant oder?
Weil :Butter bei die Fische,soo wahnsinnig alt werden Hunde ja nicht,ich gehe mal von einer Lebenserwartung von 14 Jahren aus.
Und bis sich da was gefährliches entwickelt ,, vergeht auch noch einige Zeit.Wie ist das überhaupt mit den alt werden? Geht das rapide bergab?
Optisch,und von der Fitness her würde ich Hexe erst auf 5 Jahre tippen,mir glaubt auch nie jemand wenn ich sage ,dass sie fast 11 ist.Wie ist denn das mit Incurin und Herzangelehenheiten?
Sollte man das Herz vorher noch mal checken?! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!