Futter für Zweithund (Welpe)
-
-
Hallöchen !
Da am 1. August mein Zweitpudel einzieht , bin ich nun auf der Suche nach einer Lösung wie ich das mit dem Futter mache .
Mein Pudel ernährt sich jetzt Hauptsächlich von Barf und zwischendurch Trockenfutter . Jetzt weiß ich nicht , was ich Anfangs dem Welpen geben soll .Mein großer hat bis vor ein paar wochen immer RINTI gefressen was bei ihm zu Juckreiz geführt hat und ich es deshalb gelassen habe .
Folgende Möglichkeiten würde es geben :
Den großen (wenn der Welpe einzieht) auf eine andere Nassfuttersorte umstellen damit sie beide das gleiche bekommen
Beide Barfenoder einfach beide getrennt füttern damit keiner Eifersucht auf den anderen sein fressen bekommt ..
was meint ihr ? Habt ihr andere Vorschläge ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich kenne mich zwar mit Barfen nicht aus, mir wäre es aber für einen Hund, der sich im Wachstum befindet zu heikel, nicht, dass er von irgendwas zuviel oder zuwenig abbekommt und dadurch körperliche Beschwerden bekommt.
Ich würde einen Welpen deshalb mit einem Fertigfutter (Nass oder Trocken) für wachsende Hunde aufziehen und daher beide Hunde getrennt füttern, da der erwachsene Hund kein Welpenfutter braucht.
Bei uns bekam jeder Hund das Futter, welches extra für ihn gedacht war, in seinem eigenen Napf. -
Super, danke ! Genau das sind auch meine Befürchtungen das ich den Welpen nicht das bieten kann was er wirklich braucht oder ich ihn zu wenig Stoffe liefere .
-
Glückwunsch zum Nachwuchs :-)
Ich würd den Neuling einfach genauso füttern, wie den Ersten ...
-
Bei mir war es auch so, dass der Ersthund gebarft wurde, als der Welpe einzog. Aus dem Grund, den auch Dackelbenny genannt hat, hat der Zweithund im ersten Lebensjahr gutes Fertigfutter bekommen (Terra Canis und Wolfsblut).
Gefüttert habe ich sie zunächst in getrennten Räumen (meine Ersthündin ist extrem futterneidisch), und nachdem die Regeln für beide klar waren (erst nach Freigabe an den Napf, fremde Näpfe sind tabu), habe ich sie beide in der Küche gefüttert. Eifersucht auf das Futter des anderen gab und gibt es nie. Meinen Hunden ist es relativ egal, was die andere bekommt, solange im eigenen Napf nur etwas Gutes ist.
-
-
Ich würde den Welpen so füttern, wie er es eben beim Züchter gewohnt war und ihn, wenn ich das ändern möchte, erst Wochen später nach und nach auf das andere Futter umstellen.
-
Glückwunsch zum Nachwuchs :-)
Ich würd den Neuling einfach genauso füttern, wie den Ersten ...
Es ist nicht sinnvoll einen wachsenden Hund genauso zu füttern wie einen bereits ausgewachsenen Hund, da der wachsende Hund bestimmte Dinge (z.B. Calzium für das Knochenwachstum) in größerer Menge braucht als ein ausgewachsener Hund.
-
Welpenfutter ist eine Erfindung der Industrie um den Umsatz anzukurbeln.
In der Natur gibt es auch kein Welpen-Junghundfutter. Da wird gefressen was da ist! -
Ich würde den Welpen auch Barfen.
-
Welpenfutter ist eine Erfindung der Industrie um den Umsatz anzukurbeln.
In der Natur gibt es auch kein Welpen-Junghundfutter. Da wird gefressen was da ist!Das sieht wohl jeder anders.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!