Fixieren und Hinlegen bei Begegnungen
-
-
Hi,
für mich selbst ist es durchaus interessant zu lesen, wie vor kurzem noch der Status war.
Ich kann nur sagen, es bessert sich in fast allen Belangen. Wir Hundeführer sind entspannter, die Leine ist stets lang und locker. " Freiwillig " Fuß laufen klappt so langsam. Und nach einem einschneidenden Erlebnis, dass ihn ein anderer Hund einfach mals so aufs Kreuz legte, ist er anderen Hunden gegenüber nicht mehr direkt so heldenhaft, er backt halt kleinere Brötchen. Selbst angeleint wedelt er mittlerweile bei manchen Begegnungen, an der Leine vermeiden wir aber Kontakte.
Manches Vorbeilaufen geht ohne jede Ablenkung gut, nur manche bekannte Hunde hasst er einfach. Völlig normal soweit. Bei kleinen Hunden gibts allerdings wenig Fortschritte, da müssen wir richtig aufpassen. Manche Hundehalter gerade mit kleinen Hunden sind aber auch schwierig. Nicht nur der Hund, sondern auch Besitzer sind manchmal wenig einsichtig. Auf die Bitte hin die Tiere anzuleinen kommt zuweilen eine völlig uneinsichtige Antwort, so nach dem Motto der kann doch nichts tun. Wird Sino dann aber auch noch verbellt, hebt er eindrucksvoll ab. dann geht das Anleinen auf einmal schnell, es bringt uns aber nicht weiter. Wir haben an dieser Stelle den Knackpunkt noch nicht, warum er da so hoch geht. Eigentlich könnten ihm die kleinen ja gestohlen bleiben, so ist es aber leider nicht.Ich berichte mal weiter
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fixieren und Hinlegen bei Begegnungen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
je länger wir Sino kennen und er uns desto entspannter wird alles. Wir können ihn nun besser einschätzen wen er mag und wen eben nicht. Auch schon bei größerer Entfernung und insbesondere auch bei fremden Hunden. Beim Vorbeilaufen bis zu einem Abstand von 8m bleibt er zumeist ruhig. Schäferhunde mag er alle nicht, desgleichen einige kräftige dominante Rüden. bei den Mädels mag er nur einige wenige nicht. Wir sind aber auch nicht mehr so überfordert wie am Anfang und achten jetzt mehr auf Körperhaltung und Rute sowohl bei Unserem als auch bei den anderen. es wird.Und bei den Kleinen: Einige Kleine sind aber auch rotzfrech, wenn man da mal die Hundesprache versteht und dann kommt ein kleiner als Prinz an, würde ich- wäre ich Hund und hätte keine Moralvorstellung oder die Einsicht bestimmter gesellschaftlichen Notwendigkeiten- auch schlichtweg den Kleinen wegen Majestätsbeleidigung bestrafen. es ist unglaublich wie sich da einige aus de Hirarchie einfach rausnehmen. Schuld sind allerdings die Besitzer, es gibt ja auch einige wo es gut funktioniert.
Mikkki
-
Hi,
leider ist das Thema noch nicht durch und das Rätselraten über die Ursachen geht weiter.Mittlerweile kann unser Hund: Freilaufend kommt er mit fast allen größeren Hunden klar. Mit Mädels immer. Bei Konflikten mit größeren Hunden läßt er sich leicht abrufen. Kommt sehr selten vor. An der Leine hat er mit größeren Rüden Probleme, hängt häufiger senkrecht in der Leine, ein Umgehen des anderen ist immer hilfreich, Sino regt sich dann gar nicht erst auf und versucht auch nicht in den Konflikt hereinzukommen.
Mit einem kastrierten Ridgeback ca. 55 kg kommt er super klar, ein Whippet, ebenfalls unkastriertes Männchen, ca. 16 kg ist sein bester Freund.
Bei einer großen Bandbreite von Hunden ist also entweder alles bestens oder zumindest so händelbar, das nichts passiert.
Er läßt sich problemlos von Reihern, Ratten und Kaninchen abrufen, da genügt ein " Hier " und er ist da. Zuverlässig.
Grundkommandos alles kein Problem. Wenn wir verstecken spielen, geht sogar ein " Platz" über 50 m. Toll!!!Aber , jetzt kommts: Mit kleinen Hunden, ich sag mal unter 10 kg geht gar nichts. Weder an der Leine noch freilaufend. Da ist er völlig unsoverän, und wenn er im Vorbeigehen angebellt wird, dreht er quasi durch. Da hilft nur ganz konsequentes an die Leine nehmen , weil wir nicht draufkommen was es ist.
In einem anderen Thread mit ähnlicher Thematk hab ich jetzt folgendes gelesen:
"Nicht richtig" heißt für mich (also ganz individuell), daß ein Hund nicht klar kommuniziert, Unsicherheiten ausnutzt zum Mobben oder aus nichtigen Gründen "hochgeht", also von der Stärke her nicht adäquate Reaktionen zeigt. Oder nicht so reagiert, wie ein normaler Hund reagieren würde. Wenn er zB ohne Grund einen anderen anfällt. Oder einer der Hunde generell extreme Unsicherheit zeigen würde. Keins von diesen Dingen lag in der beschriebenen Situation vor.
Leider muß ich Sino bislang irgendwie hier einordnen. Die Gründe weshalb er hochgeht sind absolut nichtig. Ein Kleiner macht ihm weder seinen Rang streitig noch sein Revier. Für jagdbar hält er die Kleinen wohl auch nicht bei jeder Ratte hier reagiert er anders, konzentrierter.
Wir sind in den 3 Monaten die wir ihn haben mit vielen Dingen sehr weit gekommen, aber hier eben nicht.
Einzelstunden bei einer Hundetrainerin kriegen wir in Bezug auf dieses Problem wohl erst in 14 Tagen.Danke fürs Mitdenken...
Mikkki
-
Vielleicht liegt es auch eher daran, dass es gar keine Rangstreitigkeiten bei Fremdhunden geben kann und von falschen Prämissen ausgegangen wird.
Sich fixierend hinzulegen heißt einfach, sich in die bessere Ausgangsposition zu begeben. Und sei es nur, dass man damit verhindert, dass der andere zuerst am After schnüffeln kann.
Es mag ein ungewöhnliches Problem sein, dass der Hund mit kleineren Hunden ein Problem hat, aber ich kenn auch so einen. Der mag das Unwirsche einfach nicht und versucht die dann zu ordnen oder wegzujagen, weil die ihn schlichtweg total nerven.
-
Vielleicht möchte er die gerne mobben oder maßregeln.
-
-
Hi,
da hak ich mal ein. Wie könnte ich helfen, dass er sich nicht mehr so nerven lässt, sodass der Wunsch den anderen zu massregeln gar nicht mehr in dieser Form so stark wird...
Mikkki
-
Ausweichen, ausweichen, ausweichen.
Für Ruhe sorgen. Dann langsame Annäherung mit Kleinhunden, die nicht so sind. Stufenweise dran gewöhnen und viel belohnen. -
Hi,
bei unserer großen Hundedichte hier am Stadtrand ist eine Vermeidung von Kontakten mit kleinen Hnden ziemlich schwierig. Wir werden mal auf andere Wege ausweichen, die nicht so frequentiert sind.
Was genau meinst Du mit " für Ruhe sorgen". Meinst Du das einfach äußerlich, sprich den Kontakt komplett meiden oder hattest Du da andere Ideen??
Wenn keine kleinen Hunde in der Nähe sind ists mit Sino regelmäßig völlig entspannt.Mikkki
-
Ich meinte damit für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Wenn dein Hund konstant schlechte Erfahrungen mit diesen Hunden macht, wird er immer heftiger reagieren...
Ich hatte lange Zeite ine extreme Hundedichte, weil der gesamte Ort hier Spazierengeht und man kaum ausweichen kann, aber man lernt dazu. Meiner lief dabei nicht einmal frei, aber er hat sich ganz schwer gemacht und 40kg bring ich nicht so einfach weg. Das ist leider nicht innerhalb von einigen Wochen komplett zu beheben.
-
Das ist auch Djegos Feindbild (an der Leine). Klein, weiß, wuschelig. Das weiß ich, deswegen lauf ich einfach einen etwas größeren Bogen, wenn uns so ein Hund entgegen kommt.
In unserem Fall, glaub ich tatsächlich,dass der Dicke ein bisschen Angst vor den Kleinen hat. Weiß der Geier, warum ausgerechnet vor solchen Hunde. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!