Welches Bettchen für den Welpen & Wie nachts mit der Stubenreinheit verfahren
-
Gast84887 -
14. Juli 2015 um 22:19
-
-
Hallöchen

Ende August kann ich endlich meinen lang ersehnten braunen Labrador-Welpen vom Züchter abholen. (dann 8-9 Wochen alt)
Ich beginne mein Studium extra erst im März 2016 und habe daher jetzt erstmal ganz viel Zeit um die Kleine im Auge zu behalten und zu erziehen :)
Ich hab mittlerweile schon 1000 Videos angeguckt und alle möglichen Bücher gelesen, aber bin mir noch immer nicht ganz sicher wie ich in manchen Situationen verfahren soll. Liebe früh überlegen, als zu spät
Ich würde meinem Welpen am liebsten direkt ein richtiges Hundebett kaufen. Da Labradore ja leider relativ schnell wachsen, auch gleich in einer großen Größe. Mir ist aber auch durchaus bewusst, dass so ein Welpe einiges kaputt macht und überall drauf rumkaut. Daher lohnt sich demnach vielleicht keine teure Investition. Es gibt aber doch solche Hundebetten, werden meistens damit beworben, dass sie auch Outdoor zu verwenden sind und dadurch sehr robust sind. Kann man doch wunderbar mit Kuscheldecken etc. auslegen und der Kleinen einen schönen Schlafplatz bereiten oder was meint ihr? Ist eine Decke ausreichen bzw. besser ? Finde so ein süßes Hundebett halt schon ganz schön und bestimmt auch bequem...
Es gibt ja auch oft die Diskussion wie man nachts mit dem Welpen verfahren sollte.. Soll ich mir alle 2 Stunden den Wecker stellen und die Kleine raus bringen? (Was wenn sie dann gar nicht muss und ich sie unnötig wecke ?) Oder soll ich darauf hoffen, dass ich höre wenn sie aufsteht oder sie sich meldet? Irgendwie kann ich mich nämlich mit der Idee einer Hundebox nicht so anfreunden.. schließlich entreißt man sie ihrer Mutter und den Geschwistern und packt sie dann auch noch in eine Box rein.. Natürlich hat eine Box auch ihre Nachteile.. sie macht vermutlich nicht rein sondern meldet sich und kann keinen Unsinn anstellen..
Würde gerne ein paar Meinungen dazu hören :)Danke schonmal

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welches Bettchen für den Welpen & Wie nachts mit der Stubenreinheit verfahren*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin nachts nur aufgestanden, wenn Mia sich gemeldet hat. Einen Wecker hab ich nicht gestellt.
Nachts habe ich die erste Zeit mit ihr im Wohnzimmer geschlafen, den Schlafplatz konnte sie wählen (sie ist bis heute ein "Wanderschläfer" und wechselt nachts mehrfach den Schlafplatz) und ich bin eigentlich immer aufgewacht, wenn sie lostrabte zur Tür . Sie hat auch vom ersten Tag an Bescheid gesagt bzw lief zur Tür, wenn sie musste.
Mia hat zwar eine Box (eine große Stoffbox), aber geschlossen war die noch nie und ist für sie freiwilliger Rückzugsort, wenn sie ihre Ruhe haben will.Unsere wilde Hummel hat in etwa Labradorgröße und hat gleich so ein OutdoorKörbchen bekommen. Zum Glück hat sie kaum was zerkaut in den ersten Wochen. Ans Körbchen ist sie nie gegangen. Abgedeckt haben wir es übrigens mit einer Inkontinenzauflage aus dem Bettengeschäft, darüber ein billiges Spannbettlaken. Falls doch mal was daneben geht ;-)
Sie hat auch noch ein VetBed lose im Wohnzimmer liegenWir hatten auch echt Glück mit unserer Süßen, sie dreht erst jetzt mit der Pubertät so richtig ab ;-)
Viel Spaß mit Deinem Süßen!
-
Also ich würde vermutlich gleich ein Hundebett für die Endgröße kaufen. Kann man ja mit Decken kuschelig machen dann verkleinert es sich auch etwas.
Wichtig wäre mir dass man den Überzug abnehmen und waschen kann.Ich hatte meine Welpen in den ersten Woche immer direkt neben dem Bett in einer Box die oben offen war (je nach Hunderasse hat da auch ein Karton mit etwas höherem Rand gereich). Da dann kuschelige, waschbare Decken rein, beim Schlafen meine Hand reingehängt damit Hundi mich riecht. So merkt man normalerweise auch sehr leicht ob die Kleinen wach werden, dann muss es schnell gehen, Hundi schnappen und raus (hab deshalb oft schon in Trainingshose und T-Shirt geschlafen damit es schnell geht). Ich habe nie einen Wecker gestellt, habe aber auch einen leichten Schlaf und mich deshalb darauf verlassen dass ich merke wenn Hundi unruhig wird. Es wird auch nicht ewig dauern bis der Kleine nach einem späten Pipi am Abend bis in den frühen Morgen durchhält. Die Kleinen sind recht schnell Nachts sauber, tagsüber ist das etwas schwerer und dauert dann etwas länger.
Viel Spaß mit dem Kleinen!
-
Also was das Hundebett angeht, bietet sich sicher ein größeres an. Würde aber, wie du schon vermutet hast, nicht gleich das kostspieligste kaufen, denn Welpen nagen mit ihren spitzen Zähnen einfach zu gerne Dinge an..

Nachts würde ich mir nicht extra den Wecker stellen. Das dauernde Aufstehen zehrt nur an deinen Nerven und ich kann dir garantieren, dass der Welpe draußen dann nicht zwingend pieseln wird, sondern eher verschlafen in der Gegend rumhockt. Also tagsüber ca. alle 2h und nachts nur wenn der Welpe unruhig wird.
Ich habe die ersten Tage mit meinem Welpen auf einer Matratze auf dem Boden geschlafen und habe sofort gemerkt, wenn sie wach wurde, weil sie auf meinem Kissen lag. Nach paar Tagen bin ich dann wieder in mein Bett und habe den Welpen mitgenommen, weil sie nachts sehr ruhig schläft (meine Angst, dass sie runterfallen könnte, war also unbegründet).
Mittlerweile schlafen beide Hunde in ihren Bettchen ganz nah an meinem Bett (ist mir zur Zeit zu warm mit den Zweien im Bett
) und ich merke sofort, wenn eine der Beiden mal unruhig werden sollte. Wenn du keinen allzu tiefen Schlaf hast, merkst du das sicher auch 
Ich wünsche dir alles Gute mit dem Racker!
-
Ja dann werde ich das einfach mal ausprobieren... Wenn ich sie schon in der ersten Nacht nicht höre und sie sich demnach vermutlich nicht meldet muss ich wohl doch auf eine andere Methode umspringen
Hab mir eh schon überlegt sie falls sie nachts wimmert mit ins Bett zu nehmen dann sollte ich es wohl auch merken wenn sie muss.. nur als ausgewachsener Hund soll sie dann in ihrem eigenen Bett bleiben.. wird dann vermutlich schwer ihr das wieder abzugewöhnen -
-
falls sie nachts wimmert mit ins Bett zu nehmen dann sollte ich es wohl auch merken wenn sie muss.. nur als ausgewachsener Hund soll sie dann in ihrem eigenen Bett bleiben.. wird dann vermutlich schwer ihr das wieder abzugewöhnen
Das ist eine win-win-Situation! Du bekommst mehr Schlaf und der Welpe hat den gewohnten Körperkontakt.
Ich musste mit Roo kein einziges Mal in der Nacht raus!
Das es nachher zum Problem wird, ihm das wieder abzutrainieren, glaube ich nicht. -
Also wir haben gerade unseren zweiten Welpen.
Was ich vom ersten mal gelernt habe: Körbchen direkt in einer Größe kaufen, die auch später noch passt, dazu abwaschbar und aus einem Stoff, auf dem der Welpe auch mal drauf rumkauen kann, ohne dass gleich das ganze Körbchen hinüber ist.
Zu dem Thema nachts in die Box:
Schande über mich, ich habe bisher auch keinen von beiden Welpen in die Box nachts gepackt. Auch wenn die Box für meinen jetzigen grad ein schöner Rückzugsort ist, und er bestimmt keine Probleme damit hätte, irgendwie find ichs schöner, wenn er sich nachts frei bewegen kann.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Hunde nachts relativ schnell eine angenehme Zeit lang durchschlafen. Wir haben ihn jetzt 1 Woche und 4 Tage und er hält nachts schon 5-6 Stunden durch, beim Ersten war es genauso. Also braucht man sich definitiv keinen Wecker stellen, man muss erst mal herausfinden, wie lange der Welpe überhaupt einhält.
Wenn du Glück hast, begreift der Welpe nachts auch schnell, dass er sich melden soll. Wir haben die Erfahrung gemacht, wenn der Welpe seinen Schlafplatz frei wählen kann, auch mal wandert, sieht er die Umgebung schneller als Höhle und geht seinem Instinkt nach, die Höhle natürlich nicht zu beschmutzen.
Kann je nach Welpe natürlich anders sein
Wie der Welpe sich dann überhaupt meldet, muss man auch erst mal herausfinden. Unsere erste Hündin hat angefangen zu jammern. Unser jetziger Rüde fängt an uns "wach zu küssen"
Er springt also voller Freude auf uns rum und schleckt uns das Gesicht ab, tapst uns ins Gesicht und beißt uns freundlich in die Nase...
Davon wird man definitiv wach
Vieles wird sich mit der Zeit zeigen.Und denk immer dran: Kein Plan überlebt den ersten Feindkontakt! Letztendlich kommt doch vieles anders als geplant
Aber lieber vorbereitet sein, dann weiß man wenigstens, womit man rechnen kann und fällt nicht aus allen Wolken 
-
Hör auf deinen Bauch, sei nicht so streng mit dir und dem Hundekind, dann wird das schon

Viel Spass mit dem Kleinen

-
Ich habe mir auch viele Gedanken gemacht als der Welpi einzog: in meiner Vorstellung sollte Nero in einem Karton neben meinem Bett schlafen, damit ich ihn nachts höre wenn er muss und er nicht so einsam ist.
Praktisch fand er das voll doof und wollte lieber alleine auf dem Flur, bzw. in seinem Nest im Wohnzimmer schlafen.
Nu, wenn er will...
Warum soll ich ihm da was anderes aufzwingen.Nachts kam es recht selten vor, dass er musste. Wenn die Sonne aufging, war er wach und hat uns geweckt, indem er ins Schlafzimmer gewackelt kam und versucht hat ins Bett zu klettern. Wir sind dann auch gleich mit ihm runter und danach hat er noch mal einen Moment geschlafen.
Ich bin mir übrigens unschlüssig, ob es sinnvoll ist, dem kleinen zu zeigen, dass er die Menschen wecken darf, wenn er was möchte. Für die Stubenreinheit sicher, aber Nero hat sich angewöhnt uns zu wecken, wenn er selber wach ist.
Im Sommer geht die Sonne um 4:30 Uhr auf und mein mittlerweile nicht mehr kleiner und schon lange stubenreiner Hund springt mit Karacho in mein Bett und latscht erstmal über mich drüber. Wenn ich mir die Decke über den Kopf ziehe, gräbt er solange, bis er mir durchs Gesicht lecken kann.
Das ist nicht immer ganz so lustig. Manchmal wache ich auch in einem Meer von Hundespielzeug auf, das er sorgfältig auf und um mich drapiert hat.Zum Thema Körbchen:
Ich hatte ein kleines, günstiges für die Welpenzeit. Mit 5 oder 6 Monaten habe ich dann das endgültige, hochwertige gekauft, weil ich jetzt weiß, dass er nix kaputt macht. (Und wie groß er überhaupt wird
)
Am liebsten liegt er allerdings auf so einer Auflage für Gartenstühle. Die hatte ich mal auf dem Flur liegen und er hat sie gleich beschlagnahmt. -
Hallo,
wie du auf meinem Avatar siehst, habe ich auch einen Labrador. Aber einen Buben. Zum Thema Bett/Körbchen kann ich mich den anderen teilweise anschließen. Ich würde auf jeden Fall eines kaufen, dass auch noch für die Endgröße deiner Kleinen passt. Die wachsen da schnell raus. Jedoch denke ich, dass du schon direkt was Teureres kaufen kannst, wenn es hochwertig genug ist. Newton hat zum Beispiel das Hundebett von Red Dingo. Das hat er bisher noch nicht kaputt bekommen, obwohl er es fleißig versucht hat.

Bezüglich der nächtlichen Pipi-Gänge würde ich es auch so machen, dass ich nur mit ihr raus gehe, wenn sie nachts unruhig wird. Newton hat bereits in seiner dritten Nacht bei mir durchgeschlafen. Ich fände es auch besser, wenn sich die Kleine frei bewegen kann. Ich würde sie direkt mit ins Bett packen, aber das ist nicht jedermanns Sache.Viel Spaß mit der Kleinen. Hat sie denn schon einen Namen?
Grüße,
Rafaela - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Welches Bettchen für den Welpen & Wie nachts mit der Stubenreinheit verfahren *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!